Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Netzfixation (offene Leisten- und Narbenhernien)

verfasst von : Alexander H. Petter-Puchner, Simone K. Gruber-Blum, Karl S. Glaser

Erschienen in: Offene Hernienchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kaum ein anderes Thema hat die moderne Hernienchirurgie in den letzten zwei Dekaden so geprägt wie die Netzfixation. Ausgehend von der Erkenntnis, dass perforierende Fixationselemente, noch dazu bis dahin häufig kritiklos platziert, ein Hauptgrund für die Entwicklung chronischer Schmerzen sind, entspann sich ein unvergleichlicher Innovationsschub, der zur Etablierung von neuartigen Techniken wie Fibrinkleberfixation oder Microgrip-Netzen und der Vorstellung hochspezialisierter Applikationsinstrumente führte. Darüber hinaus kam es zu einer starken Fokussierung auf die Anatomie der Leiste und der Bauchwand sowie zum aufkeimenden Verständnis, dass Netze und deren Fixation als funktionelle Einheit anzusehen sind.
Literatur
Zurück zum Zitat Campanelli G, Pascual MH, Hoeferlin A, Rosenberg J, Champault G, Kingsnorth A, Bagot d'Arc M, Miserez M (2014) Post-operative benefits of Tisseel/Tissucol for mesh fixation in patients undergoing Lichtenstein inguinal hernia repair: secondary results from the TIMELI trial. Hernia 18:751–760CrossRef Campanelli G, Pascual MH, Hoeferlin A, Rosenberg J, Champault G, Kingsnorth A, Bagot d'Arc M, Miserez M (2014) Post-operative benefits of Tisseel/Tissucol for mesh fixation in patients undergoing Lichtenstein inguinal hernia repair: secondary results from the TIMELI trial. Hernia 18:751–760CrossRef
Zurück zum Zitat Cavallo JA, Roma AA, Jasielec MS, Ousley J, Creamer J, Pichert MD, Baalman S, Frisella MM, Matthews BD, Deeken CR (2014) Remodeling characteristics and collagen distribution in synthetic mesh materials explanted from human subjects after abdominal wall reconstruction: an analysis of remodeling characteristics by patient risk factors and surgical site classifications. Surg Endosc 28:1852–1865CrossRef Cavallo JA, Roma AA, Jasielec MS, Ousley J, Creamer J, Pichert MD, Baalman S, Frisella MM, Matthews BD, Deeken CR (2014) Remodeling characteristics and collagen distribution in synthetic mesh materials explanted from human subjects after abdominal wall reconstruction: an analysis of remodeling characteristics by patient risk factors and surgical site classifications. Surg Endosc 28:1852–1865CrossRef
Zurück zum Zitat Fortelny RH, Petter-Puchner AH, Walder N, Mittermayr R, Ohlinger W, Heinze A, Redl H (2007) Cyanoacrylate tissue sealant impairs tissue integration of microporous mesh in experimental hernia repair. Surg Endosc 21:1781–1785CrossRef Fortelny RH, Petter-Puchner AH, Walder N, Mittermayr R, Ohlinger W, Heinze A, Redl H (2007) Cyanoacrylate tissue sealant impairs tissue integration of microporous mesh in experimental hernia repair. Surg Endosc 21:1781–1785CrossRef
Zurück zum Zitat Gruber-Blum S, Petter-Puchner AH, Mika K, Brand J, Redl H, Ohlinger W, Benesch T, Fortelny RH (2010) A comparison of a bovine albumin/glutaraldehyde glue versus fibrin sealant for hernia mesh fixation in experimental onlay and IPOM repair in rats. Surg Endosc 24:3086–3094CrossRef Gruber-Blum S, Petter-Puchner AH, Mika K, Brand J, Redl H, Ohlinger W, Benesch T, Fortelny RH (2010) A comparison of a bovine albumin/glutaraldehyde glue versus fibrin sealant for hernia mesh fixation in experimental onlay and IPOM repair in rats. Surg Endosc 24:3086–3094CrossRef
Zurück zum Zitat Gruber-Blum S, Riepl N, Brand J, Keibl C, Redl H, Fortelny RH, Petter-Puchner AH (2014) A comparison of Progrip and Adhesix self-adhering hernia meshes in an onlay model in the rat. Hernia 18:761–769CrossRef Gruber-Blum S, Riepl N, Brand J, Keibl C, Redl H, Fortelny RH, Petter-Puchner AH (2014) A comparison of Progrip and Adhesix self-adhering hernia meshes in an onlay model in the rat. Hernia 18:761–769CrossRef
Zurück zum Zitat Kroese LF, van Eeghem LHA, Verhelst J, Jeekel J, Kleinrensink GJ, Lange JF (2017) Long term results of open complex abdominal wall hernia repair with self-gripping mesh: a retrospective cohort study. Int J Surg 44:255–259CrossRef Kroese LF, van Eeghem LHA, Verhelst J, Jeekel J, Kleinrensink GJ, Lange JF (2017) Long term results of open complex abdominal wall hernia repair with self-gripping mesh: a retrospective cohort study. Int J Surg 44:255–259CrossRef
Zurück zum Zitat Matikainen M, Aro E, Vironen J, Kössi J, Hulmi T, Silvasti S, Ilves I, Hertsi M, Mustonen K, Paajanen H (2018) Factors predicting chronic pain after open inguinal hernia repair: a regression analysis of randomized trial comparing three different meshes with three fixation methods (FinnMesh Study). Hernia 22:813–818CrossRef Matikainen M, Aro E, Vironen J, Kössi J, Hulmi T, Silvasti S, Ilves I, Hertsi M, Mustonen K, Paajanen H (2018) Factors predicting chronic pain after open inguinal hernia repair: a regression analysis of randomized trial comparing three different meshes with three fixation methods (FinnMesh Study). Hernia 22:813–818CrossRef
Zurück zum Zitat Molegraaf M, Kaufmann R, Lange J (2018) Comparison of self-gripping mesh and sutured mesh in open inguinal hernia repair: a meta-analysis of long-term results. Surgery 163:351–360CrossRef Molegraaf M, Kaufmann R, Lange J (2018) Comparison of self-gripping mesh and sutured mesh in open inguinal hernia repair: a meta-analysis of long-term results. Surgery 163:351–360CrossRef
Zurück zum Zitat Pascual G, Rodríguez M, Mesa-Ciller C, Pérez-Köhler B, Fernández-Gutiérrez M, San Román J, Bellón JM (2017) Sutures versus new cyanoacrylates in prosthetic abdominal wall repair: a preclinical long-term study. J Surg Res 220:30–39CrossRef Pascual G, Rodríguez M, Mesa-Ciller C, Pérez-Köhler B, Fernández-Gutiérrez M, San Román J, Bellón JM (2017) Sutures versus new cyanoacrylates in prosthetic abdominal wall repair: a preclinical long-term study. J Surg Res 220:30–39CrossRef
Zurück zum Zitat Rausa E, Asti E, Kelly ME, Aiolfi A, Lovece A, Bonitta G, Bonavina L (2019) Open inguinal hernia repair: a network meta-analysis comparing self-gripping mesh, suture fixation, and glue fixation. World J Surg 43:447–456CrossRef Rausa E, Asti E, Kelly ME, Aiolfi A, Lovece A, Bonitta G, Bonavina L (2019) Open inguinal hernia repair: a network meta-analysis comparing self-gripping mesh, suture fixation, and glue fixation. World J Surg 43:447–456CrossRef
Zurück zum Zitat Sanders DL, Waydia S (2014) A systematic review of randomised control trials assessing mesh fixation in open inguinal hernia repair. Hernia 18:165–176CrossRef Sanders DL, Waydia S (2014) A systematic review of randomised control trials assessing mesh fixation in open inguinal hernia repair. Hernia 18:165–176CrossRef
Zurück zum Zitat Watson JT, Webb DL, Stoikes NF, Voeller GR (2015) Fibrin Sealant: A Review of the History, Biomechanics, and Current Applications for Prosthetic Fixation in Hernia Repair. Surg Technol Int 27:140–145PubMed Watson JT, Webb DL, Stoikes NF, Voeller GR (2015) Fibrin Sealant: A Review of the History, Biomechanics, and Current Applications for Prosthetic Fixation in Hernia Repair. Surg Technol Int 27:140–145PubMed
Metadaten
Titel
Netzfixation (offene Leisten- und Narbenhernien)
verfasst von
Alexander H. Petter-Puchner
Simone K. Gruber-Blum
Karl S. Glaser
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61348-1_32

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.