Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 6/2012

Inhalt (61 Artikel)

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

War's der Igel?

Jochen B. Müller, Heiner Thalmann

Glosse

Botox für die Seele

Peter Stiefelhagen

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Osteopathie bei der TK

Gerd W. Zimmermann

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Neue Kassenleistung: Neuropsychologie

MMW-HOTLINE

Regress droht!

Helmut Walbert

UNTERNEHMEN ARZTPRAXIS

Gemeinschaftspraxen sind mehr wert als Einzelpraxen

Ilse Schlingensiepen

PET/CT-Atlas in zweiter Auflage

Eindrucksvolle Blicke in den Körper

J. Nagarajah

AKTUELLE MEDIZIN

Antibiotika lieber einmal zu oft einsetzen!

Angelika Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN

Lebererkrankungen

Karin Kraft

AKTUELLE MEDIZIN

Was hat sich da in den Thorax verirrt?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN

Keine Angst vor dem Betablocker!

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN

Fakten-Check mit ELVIS

ST

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Feinheiten der Sprache

Andrea Linsel

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Sinnlose Vorsorge

Franke Höllering

AKTUELLE MEDIZIN

Soll ich die Dosis reduzieren?

Dirk O. Stichtenoth

AKTUELLE MEDIZIN

Darf ich ihm die Fahrtauglichkeit bescheinigen?

Stephan Martin

KRITISCH GELESEN

Sport und Orgasmen bei Frauen

K. Malberg

AKTUELLE MEDIZIN

Abdominelle Verkalkungen

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN

Wer denkt hier schon an Fieber?

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN

TNF-α-Therapie: Infektionsgefahr nicht erhöht

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN

Notfall Arzneimittel-Nebenwirkungen

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG

Der letzte Mantel ist noch zu dünn

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG

Was Sie tun können, wenn es einem Palliativpatienten schlechter geht

André Gottschalk, Th. Sitte, A. Gottschalk

FORTBILDUNG

Multiprofessionelle Kooperation ist die Basis der Palliativmedizin

Clemens-Martin Wendtner, M. Starck

Notfälle in der Hausarztpraxis MMW-NOTFALLCHECKLISTE

Kopfplatzwunde

Michael Millrose, Markus Gesslein

FORTBILDUNG

Pneumonie mit untypischem Verlauf

Christian Denne, A. Grübl, M. Steinborn, St. Burdach

SEMINAR

So wird sie doch noch behandelbar

Joachim Weil

Pharmaforum

Neuer Grippeimpfstoff wird nasal appliziert

Simone Reisdorf

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.