Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 5/2014

Inhalt (52 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Montag ist Infarkttag

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Überzählige Brustdrüse

Thomas Jansen

AUS DER PRAXIS

Plötzlich Allgemeinmedizinerin!

Dirk Schnack

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Da ist der Lappen weg

Jürgen Rabe

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Betriebsferien? Welche Betriebsferien?

Luise Hess

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Ist das noch normal?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Meist aus heiterem Himmel

sti

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Ausgebrannt in die Krise

sti

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Die Angst des Tormanns

sti

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Wie kommt der Stress in die Koronarien?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Dengue und Leishmaniose im Rucksack

Martin Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Nierenkolik ohne Nierenstein: was steckte dahinter?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_SPRECHSTUNDE NATURHEILKUNDE

Der kranken Leber helfen — aber natürlich!

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Rauchstopp verbessert Refluxsymptome

M. Storr

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Wenn Kinder ICS nicht nehmen, ist vielleicht der Hausarzt schuld

D. Reinhardt

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Brauchen wirklich alle Alten Vitamine und Mineralien?

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Die Schrecken des Winters

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Gefährlicher Weihnachtskuchen

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Früher waren die Kinder tatsächlich fitter

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Langzeittherapie mit PPI: Cave Vitamin-B12-Mangel!

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Ein Mann mit Lungengicht

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG_Schwerpunkt

Abschauen erlaubt

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Wie Infektionen die Haut zeichnen

Martin Mempel

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Warum hat der Junge so große Brüste?

Frank-Michael Köhn, Stefan Schanz, Gerhard Schreiber

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Das leistet die molekulare Allergiediagnostik

Johannes Huss-Marp, Ina Schäffner

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Sind diese Penis-Knötchen ansteckend?

Frank-Michael Köhn

FORTBILDUNG_DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

„Wie ein Baum im Sturm“

Nina Sarubin, R. Rupprecht, T. C. Baghai

FORTBILDUNG_SEMINAR

Was tun bei schwerster COPD?

Th. Hering

Kurz notiert

PHILOS-Preise verliehen

Peter Stiefelhagen

PHARMAFORUM

Die Therapietreue verbessern

Veronika Schlimpert

Kurz notiert

Jetzt für SilverStar 2014 bewerben!

Michael Hubert

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.