Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 38/2010

Inhalt (41 Artikel)

Aktuelle Medizin

Reicht Ein Einzelner Psa-Test Mit 60?

Dirk Einecke

Aktuelle Medizin

Blutungsrisiko Verdreifacht

Die Fälle der MMW-LESER

Woher kommen die auffälligen Hautveränderungen?

Andreas Barthel, Stefan R. Bornstein

Aktuell Magazin

Schlecht für die Atemwege?

Aktuell Magazin

Vereisen statt verätzen

Geschichten aus der Praxis

Verstehen Sie Ihre Patienten wirklich?

Roman manchens

Unternehmen Arztpraxis

Das Ende der “Schweinegrippe”

Gerd W. Zimmermann

Unternehmen Arztpraxis

Gesundheitskarte: zwei Schritte vor, einer zurück?

Rebekka Höhl

Aktuelle Medizin

Häufiger Eingriff ohne Nutzen?

Andreas Fischer

Aktuelle Medizin

Das hilft gegen Blasenschwäche

Angela Speth

Aktuelle Medizin

Metabolisches Syndrom

Stefan Fey, A. M. Beer

Kritisch Gelesen

übergewicht als Zirrhose-Risiko

H. S. Füeßl

Meatusstenose

Die Dinge selbst in die Hand nehmen

H. S. Füeßl

Fortbildung

Patienten im Ausnahmezustand

Peter Falkai

Fortbildung

Wie Sie das Schweigen durchbrechen

Berend Malchow, Peter Falkai, Thomas Wobrock

Fortbildung

Diagnose: “depressive Episode”

Claus Wolff-Menzler, Borwin Bandelow

Fortbildung

Medizinisches Personal in Lebensgefahr

Anja Schneider

Pharmaforum

Polyhexanid gegen Infektionen

Martin Bischoff

Pharmaforum

Mehr Spontaneität im Liebesleben

Ute Ayazpoor

Pharmaforum

“Weniger riskante Alternative”

Sarah Pampel

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.