Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 18/2016

Inhalt (72 Artikel)

CO2-Laser AKTUELLE MEDIZIN

Schwarzer Knoten im Augenwinkel

Thomas Jansen

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Zahl der Bergnotfälle steigt leicht an

COPD AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Wenn Atmen zum Gesundheitsrisiko wird

Beate Schumacher

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Häufiges Putzen kann den Lungen schaden

DE

Melanom AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Kann Schlafapnoe Krebs auslösen?

Beate Schumacher

Vorhofflimmern AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Vorhofflimmern: Update der Leitlinien

Peter Overbeck

Hepatitis C AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Diabetes ist ein Risikofaktor für Leberkrebs

Robert Bublak

Kinetosen AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Meist holt man sich die Hepatitis E zu Hause

Peter Stiefelhagen

Neuropathischer Schmerz AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Quälende Neuropathien bei Tumorpatienten

Christine Starostzik

Hämaturie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wer vom Urinstreifentest profitiert und wer nicht

Peter Stiefelhagen

Rheumatoide Arthritis AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Langfristige Dauertherapie mit niedrig dosierten Steroiden?

Angelika Bischoff

Präeklampsie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Hochdruck in der Schwangerschaft: Droht eine Präeklampsie?

Angelika Bischoff

Burn-out AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Empathie kann auch schädlich sein!

Peter Stiefelhagen

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Vorsicht Falle: KV muss nicht mehr an CME-Pflicht erinnern

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Palliativmedizin: Im EBM drohen Einschränkungen

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Ambulante Operationen beim Hausarzt?

AUS DER PRAXIS

Schnitzeljagd nach der verlorenen Patientin

Gabriela Piras

AUS DER PRAXIS

Ein Federvieh als polyglotte Abnehmhilfe

Luise Hess

Telemedizin AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Den Landarzt hat die MFA in der Tasche dabei

Lukas Pöggeler, dpa

Dronabinol AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Kasse muss Patient Cannabis-Tropfen zahlen

ajo

AUS DER PRAXIS

Wir übersetzen ärztliches Kauderwelsch!

Jana Kötter, chy, dpa

IGeL FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Dieser Schädel erinnert an einen Igel

H. S. Füeßl

Erytheme FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schlimmes Ohr und rote Augen

H. S. Füeßl

Demenz FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Bewegung schützt vor kognitivem Abbau

H. -C. Diener

Hyperpigmentierung FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schmerzhafte Blasen an beiden Händen

H. S. Füeßl

Allopurinol FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Allopurinol: Gefäßschutz bei Hyperurikämie

H. Holzgreve

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Alginat gegen Reflux bei PPI-Refraktärität

M. Gross

Kaposi-Sarkom FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein Mund voll Warzen

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Gute Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle

Jochim Zeeh, Klaus Weckbecker

Pflege FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

So werden Sie zum Teamplayer!

Henning Heiland, Klaus Weckbecker

FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Gewalt gegen alte Menschen ist häufiger, als Sie denken

Henning Heiland

FORTBILDUNG . DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Überraschungsbefund: Fett aus dem Lot

Werner Richter

Diarrhoe FORTBILDUNG . KASUISTIK

Durchfall mit drei Ursachen

Norman Schöffel, Diana Rubin, David A. Groneberg, Ralf-Marco Liehr

Myalgie FORTBILDUNG . KASUISTIK

Mitbringsel aus Sansibar

Dysphonie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Kloßgefühl im Hals – woran liegt‘s?

Maria Schuster, Christian Betz

Warzen FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

„Jetzt auch Warzen an der Hand“

Sabine Gisela Ploetz, Christina Kellerer, Daniel Kellerer, Johannes Ring

PHARMAFORUM

Smartes Blutzuckermessen

Friederike Klein

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.