Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 15/2016

Inhalt (59 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Leseratten leben länger

Demenz AKTUELLE MEDIZIN

Dann droht Demenz

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Skinbooster

Ästhetische Dermatologie AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Dermatologie für die Seele

Peter Stiefelhagen

Parkinson-Krankheit AKTUELLE MEDIZIN . LEITLINIE

Parkinson: Was der Hausarzt wissen muss

Thomas Müller

Hypoglykämie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wie streng soll man alte Diabetes-Patienten noch einstellen?

Angelika Bischoff

Appendizitis AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Akute Divertikulitis: Meist heilt sie ambulant

Peter Stiefelhagen

Pneumonie AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Muss jede Pneumonie ins Krankenhaus?

H. J. Heppner

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

„Chroniker-Bescheinigung“ wird ab Oktober einfacher

Abrechnung AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Chronikerziffern bei neuen Patienten abrechnen

AUS DER PRAXIS

Die blinde Jagd nach Bonuspunkten

Andrea Linsel

Akutes Abdomen AUS DER PRAXIS

Diagnose: Abschiebebauch

Rainer Hakimi

AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Ein Tunesier stürzt sich ins Landarztleben

Christian Beneker

AUS DER PRAXIS

Ein Arzt ist kein Lebensstil-Guru

Peter Nawroth

Melanom FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Malignes Geschehen am Augenlid

H. S. Füeßl

Hirnblutung FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Statine erhöhen Risiko einer Hirnblutung nicht

H. -C. Diener

COPD FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

COPD: 600 Schritte mehr sollst du tun!

R. Glöckl

FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Denken Sie immer auch an eine Infektion!

Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Heinrich M. L. Mühlhofer

Gelenkinfektionen FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Oberstes Ziel: die Endoprothese retten

Heinrich M. L. Mühlhofer, Christian Suren, Susanne Feihl, Johannes Schauwecker, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Ingo J. Banke

Gelenkinfektionen FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Nicht nur vor, auch nach der Op. können Sie das Risiko minimieren

Ingo J. Banke, Christian Suren, J. Schauwecker, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Heinrich M. L. Mühlhofer

Vitiligo FORTBILDUNG . SEMINAR

Was die Haut des Diabetikers verrät

Tanja de Béchade, Kilian Eyerich

Glucocorticoide FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Die „typische Laufnase“ im Alter

Ludger Klimek

Anästhetika FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Vor geplanter Operation: auch nach Phytopharmaka fragen und ggf. absetzen

André-Michael Beer, Dieter Loew, Peter Thomas Weber, Jennifer Herzog-Niescery, Philipp Gude

PHARMAFORUM

Hausärzte sollten das ausschließen

Dirk Einecke

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.