Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 12/2015

Inhalt (61 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Gesunde GeNüsse

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Digitale Tricolore aus dem Kühlraum

Niels Menck

AKTUELLE MEDIZIN_MAGAZIN

Mann auf Rezept statt Lustpille

Peter Stiefelhagen

AUS DER PRAXIS

Ich bin der Hausarzt der Seeleute

Dirk Schnack

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

„Gesundheitsattest“? Was soll dieser Unsinn?

Frauke Höllering

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Junger Überflieger mit zuckendem Auge

Luise Hess

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Durchfälle rational managen

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

Statine geben — und nicht aufs Cholesterin schauen?

Volker Traut, Christina Holzapfel

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

Die Angehörigen müssen aus dem Zimmer

Rainer Hakimi

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Alter allein „schützt“ nicht vor Antikoagulation

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_MELDUNG

Immer schön durcheinander!

eo

AKTUELLE MEDIZIN_MELDUNG

Am Lymphomverdacht nichts dran

eo

AKTUELLE MEDIZIN_MELDUNG

Gut eincremen schützt vor Neurodermitis

eo

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

DPP-4-Hemmer Sitagliptin sicher für herzkranke Diabetiker

Dirk Einecke

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Welche antidiabetische Kombination hält den Zucker am längsten im Lot?

Dirk Einecke

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Rheuma in Remission: Medikation absetzen?

Thomas Müller

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Rheuma: Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Wiebke Kathmann

AKTUELLE MEDIZIN_MELDUNG

STI: auch den Partner im Blick behalten!

st

AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Woher der „Herzkasper“ wirklich kam

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Statingabe bei Diabetikern kein Problem

C. Jaursch-Hancke

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Bei hartnäckiger Zöliakie auf Diätfehler achten

M. Storr

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Mit gutem Lebensstil dem Alzheimer entkommen

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Blau-schwarz-Verfärbung durch Minocyclin

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Facebook hilft, dem Diabetes davonzulaufen

P. Schwarz

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Falsche Füllung im Hodensack

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Kann der D-Dimer-Test den Weg weisen?

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Morbus Osler der Nasenschleimhaut

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Die Kunst: Jüngeres Aussehen, das natürlich wirkt

Gerd G. Gauglitz

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Nebenwirkungen der minimal-invasiven ästhetischen Behandlung

Gerd G. Gauglitz

FORTBILDUNG

Rippenfraktur

Tina Histing

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Folgeschäden bei Fußballern

Philipp Forkel, Andreas B. Imhoff

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Echinokokkose-Erkrankungen

Pisa Joachim Richter, Martha Holtfreter, Arzu Orhun, Irmela Müller-Stöver, Ralf Kubitz, Andreas Hillenbrand, Wolfgang Kratzer, Tilmann Gräter, Beate Grüner

FORTBILDUNG_SEMINAR

Endoskopie in Diagnose, Therapie und Nachsorge

H. Neumann, M. F. Neurath, Raja Atreya

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Die Lösung fand sich in der Lunge

Niels Menck

PHARMAFORUM

Impfschutz vor Pneumokokken-Pneumonien

Dirk Einecke

Kurz notiert

Postinfarktprophylaxe

Red

PHARMAFORUM

Orale Tripeltherapie bringt Vorteile

Wiebke Kathmann

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.