Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 11/2016

Inhalt (62 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Kinderwunsch? Täglicher Sex kein Nachteil

mut

Schädel-Hirn-Trauma AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Medizin in Kickerstiefeln

Robert Bublak

Urethritis AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Übles Foul von SARA

rb

Chronische Nierenerkrankung AKTUELLE MEDIZIN . LEITLINIEN

Was sagen die Leitlinien?

Peter Stiefelhagen

COPD AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Duale Bronchodilatation wird Kombination der ersten Wahl

Dirk Einecke

Osteoporose AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Brüchigere Knochen durch Antidepressiva?

Christine Starostzik

AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Hüftfraktur gefährdet das Leben auf lange Sicht

St

Erektile Dysfunktion AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Von älteren Herrn und neuen Verfahren

Robert Bublak

Schlafapnoe AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Überprüfen Sie zunächst die Adhärenz!

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE

Soll man lieber rauchen oder fett werden?

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Neue Heilmittelrichtlinie senkt Regressgefahr ab 1. Januar 2017

GOÄ AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Nr. 8 GOÄ nicht vergessen!

EBM AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Nr. 03242 EBM kann man „auf Lücke“ abrechnen

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Kein Fortbildungsregress aus heiterem Himmel!

AUS DER PRAXIS

Wenigstens sind die Eier heil

Luise Hess

AUS DER PRAXIS

Termin beim etwas anderen Urologen

Frauke Höllering

AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Man lässt sie durch ihre eigene Realität wandern

Christian Beneker

Abrechnung AUS DER PRAXIS

Bei der Nr. 15 sind die Privatkassen penibel

Sven Heidenreich, Gerd W. Zimmermann

AUS DER PRAXIS

Steht Ihre Praxis jedem offen?

Ulrike Mascher

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Hörgeräte können kognitiven Abbau bremsen

Joachim Zeeh

Melanom FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein Amalgam-Tattoo unter der Zunge

H. S. Füeßl

Telemedizin FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ist Telemedizin beim diabetischen Fuß riskant?

M. Spraul

Tumormarker FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Silbernes Zeichen in der Toilette

H. S. Füeßl

Aortendissektion FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Kasuistik: „Hysterie“ war Aortendissektion

H. S. Füeßl

Testosteron FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Testosteron für schwache Senioren?

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Belohnende Alkoholeffekte verblassen auch bei hohem Konsum nicht

C. Weinland

Leichenschau FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Wann welche Todesart bescheinigen?

Matthias Graw, Oliver Peschel

Leichenschau FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Gravierende Fehler bei der Leichenschau

Sabine Gleich, Stefan Schweitzer, Sibylle Viehöver

Herzinsuffizienz FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

7 Schritte zur Medikamenten-Reduktion

Joachim Zeeh

Mammografie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Hohe Heilungschancen bei Brustkrebs

Mathias Krockenberger, Achim Wöckel, Rolf Kreienberg

Lymphangitis FORTBILDUNG

Akute Lymphangitis

Hermann S. Füeßl

Somnologie PHARMAFORUM

Wege zur gesunden Nachtruhe

Christina Ott

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.