Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 7/2006

Inhalt (7 Artikel)

ORIGINALARBEIT

Grippeimpfung in Deutschland

Thomas D. Szucs, Klaus Wahle, Daniela Müller

PRÄVENTION UND VERSORGUNGSFORSCHUNG

Hoher Entwicklungsbedarf und viele offene Fragen bei der Versorgung von Palliativpatienten

Nils Schneider, Friedrich Wilhelm Schwartz

Praxis

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Adrian Gillissen, Kurt Rasche

KASUISTIK

Erdheim-Chester-Erkrankung: seltene Ursache einer interstitiellen Lungenerkrankung

Stefan Krüger, Cornelia Krop, Thomas Wibmer, Sandra Pauls, Felix M. Mottaghy, Christian Schumann, Vinzenz Hombach

KASUISTIK

Seltene Ursache einer Anämie bei einer nierentransplantierten Patientin

Jan von Öhsen, Undine Ott, Hans Jörg Fricke, Gunter Wolf

STANDORTE

Etablierung eines Klinischen Ethikkomitees an einem nichtkonfessionellen Schwerpunktklinikum

Norbert Scheffold, Adriano Paoli, Mechthild Kern, Silvia Böhringer, Johannes Berentelg, Joachim Cyran

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.