Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becke K, Jöhr M, Girard T (2019) Anaesthesia induction in non-fasting patients—the example of pregnant women and children. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54:617–628CrossRef Becke K, Jöhr M, Girard T (2019) Anaesthesia induction in non-fasting patients—the example of pregnant women and children. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54:617–628CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bom A, Bradley M, Cameron K et al (2002) A novel concept of reversing neuromuscular block: chemical encapsulation of rocuronium bromide by a cyclodextrin-based synthetic host. Angew Chem Int Ed Engl 41:266–270CrossRef Bom A, Bradley M, Cameron K et al (2002) A novel concept of reversing neuromuscular block: chemical encapsulation of rocuronium bromide by a cyclodextrin-based synthetic host. Angew Chem Int Ed Engl 41:266–270CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Booij LH (2001) Is succinylcholine appropriate or obsolete in the intensive care unit? Critical Care 5:245–246CrossRef Booij LH (2001) Is succinylcholine appropriate or obsolete in the intensive care unit? Critical Care 5:245–246CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bürkle H (2015) Anästhesie bei der schwangeren Patientin. Aktuelles Wissen Anästhesisten Refresh Course 41:63–68 Bürkle H (2015) Anästhesie bei der schwangeren Patientin. Aktuelles Wissen Anästhesisten Refresh Course 41:63–68
5.
Zurück zum Zitat Duvaldestin P, Kuizenga K, Saldien V et al (2010) A randomized, dose-response study of sugammadex given for the reversal of deep rocuronium- or vecuronium-induced neuromuscular blockade under sevoflurane anesthesia. Anesth Analg 110:74–82CrossRef Duvaldestin P, Kuizenga K, Saldien V et al (2010) A randomized, dose-response study of sugammadex given for the reversal of deep rocuronium- or vecuronium-induced neuromuscular blockade under sevoflurane anesthesia. Anesth Analg 110:74–82CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Guihard B, Chollet-Xémard C, Lakhnati P et al (2019) Effect of rocuronium vs succinylcholine on endotracheal intubation success rate among patients undergoing out-of-hospital rapid sequence intubation: a randomized clinical trial. JAMA 322:2303CrossRef Guihard B, Chollet-Xémard C, Lakhnati P et al (2019) Effect of rocuronium vs succinylcholine on endotracheal intubation success rate among patients undergoing out-of-hospital rapid sequence intubation: a randomized clinical trial. JAMA 322:2303CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hoshi K, Hashimoto Y, Matsukawa S (1993) Pharmacokinetics of succinylcholine in man. Tohoku J Exp Med 170:245–250CrossRef Hoshi K, Hashimoto Y, Matsukawa S (1993) Pharmacokinetics of succinylcholine in man. Tohoku J Exp Med 170:245–250CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hristovska AM, Duch P, Allingstrup M, Afshari A (2017) Efficacy and safety of sugammadex versus neostigmine in reversing neuromuscular blockade in adults. Cochrane Database Syst Rev 8(8):CD012763PubMed Hristovska AM, Duch P, Allingstrup M, Afshari A (2017) Efficacy and safety of sugammadex versus neostigmine in reversing neuromuscular blockade in adults. Cochrane Database Syst Rev 8(8):CD012763PubMed
9.
Zurück zum Zitat Marsch SC, Steiner L, Bucher E et al (2011) Succinylcholine versus rocuronium for rapid sequence intubation in intensive care: a prospective, randomized controlled trial. Crit Care 15:R199CrossRef Marsch SC, Steiner L, Bucher E et al (2011) Succinylcholine versus rocuronium for rapid sequence intubation in intensive care: a prospective, randomized controlled trial. Crit Care 15:R199CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Böttiger BW, Byhahn C et al (2019) S1-Leitlinie: Prähospitales Atemwegsmanagement (Kurzfassung). Anasth Intensivmed 60:316–336 Timmermann A, Böttiger BW, Byhahn C et al (2019) S1-Leitlinie: Prähospitales Atemwegsmanagement (Kurzfassung). Anasth Intensivmed 60:316–336
11.
Zurück zum Zitat Vega-Villa KR, Kaneda K, Yamashita S et al (2014) Vecuronium pharmacokinetics in patients with major burns. BritishJournalofAnaesthesia 112:304–310 Vega-Villa KR, Kaneda K, Yamashita S et al (2014) Vecuronium pharmacokinetics in patients with major burns. BritishJournalofAnaesthesia 112:304–310
Metadaten
Titel
Muskelrelaxanzien im Notfall
Möglichkeiten der Muskelrelaxation im Rettungsdienst und in der Notaufnahme
verfasst von
Dr. med. D. Sander
Publikationsdatum
01.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00697-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Notfall + Rettungsmedizin 8/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.