Skip to main content
Erschienen in: Der Gastroenterologe 6/2018

16.10.2018 | Lipom | Bild und Fall

Rezidivierende untere gastrointestinale Blutung

verfasst von: Dr. M. Schroeter, G. Niemann, H. Lübke

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Aufnahme der 62-jährigen Patientin erfolgte über die Notfallambulanz aus völliger Gesundheit heraus wegen zunächst beobachtetem Teerstuhl, dann nach Sport zunehmend frischblutigen Stuhlabgängen. In der klinischen Untersuchung fand sich eine geringe Druckschmerzhaftigkeit im Epigastrium sowie rektal-digital reichlich Teerstuhl und frisches Blut. An Vorerkrankungen bestand eine arterielle Hypertonie, die mit Angiotensin Converting Enzym-Hemmer/Diuretikum behandelt wurde, zusätzlich nahm die Patientin Azetylsalizylsäure (100 mg) ein. Der Blutdruck war bei Aufnahme 100/80 mm Hg, die HF um 80/min. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jay GD 3rd, Margulis RR, McGraw AB, Northripp RR (1950) Meckel’s diverticulum; a survey of one hundred and three cases. Arch Surg 61(1):158–169CrossRef Jay GD 3rd, Margulis RR, McGraw AB, Northripp RR (1950) Meckel’s diverticulum; a survey of one hundred and three cases. Arch Surg 61(1):158–169CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Mortensen NJ, Jones O (2004) The small and large intestines. In: Russell RCG, Williams NS, Bulstrode CJK (Hrsg) Bailey & Love’s short practice of surgery, 24. Aufl. CRC Press, Boca Raton, S 1159–1160 Mortensen NJ, Jones O (2004) The small and large intestines. In: Russell RCG, Williams NS, Bulstrode CJK (Hrsg) Bailey & Love’s short practice of surgery, 24. Aufl. CRC Press, Boca Raton, S 1159–1160
3.
Zurück zum Zitat Weinstein EC, Docherty MB, Waugh JM (1963) Neoplasms of Meckel’s diverticulum. Int Abstr Surg 116:103–111 Weinstein EC, Docherty MB, Waugh JM (1963) Neoplasms of Meckel’s diverticulum. Int Abstr Surg 116:103–111
4.
Zurück zum Zitat Silk YN, Douglass HO Jr, Penetrante R (1988) Carcinoid tumor in Meckel’s diverticulum. Am Surg 54:664–667PubMed Silk YN, Douglass HO Jr, Penetrante R (1988) Carcinoid tumor in Meckel’s diverticulum. Am Surg 54:664–667PubMed
5.
Zurück zum Zitat Thompson GB, van Heerden JA, Martin JK, Schutt AJ, Ilstrup DM, Carney JA (1985) Carcinoid tumors of the gastroitestinal tract: presentation, management, and prognosis. Surgery 98:1054–1063PubMed Thompson GB, van Heerden JA, Martin JK, Schutt AJ, Ilstrup DM, Carney JA (1985) Carcinoid tumors of the gastroitestinal tract: presentation, management, and prognosis. Surgery 98:1054–1063PubMed
6.
Zurück zum Zitat Oztürk E, Altinel Y, Sözer M, Horhorlu F, Yilmazlar T (2009) Carcinoid tumor within Meckel’s diverticulum causing gastrointestinal bleeding. Turk J Gastroenterol 20(2):151–152PubMed Oztürk E, Altinel Y, Sözer M, Horhorlu F, Yilmazlar T (2009) Carcinoid tumor within Meckel’s diverticulum causing gastrointestinal bleeding. Turk J Gastroenterol 20(2):151–152PubMed
Metadaten
Titel
Rezidivierende untere gastrointestinale Blutung
verfasst von
Dr. M. Schroeter
G. Niemann
H. Lübke
Publikationsdatum
16.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-018-0296-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Der Gastroenterologe 6/2018 Zur Ausgabe

Update Gastroenterologie

Hepatologie II

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.