Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 8/2020

29.07.2020 | Ovarielles Überstimulationssyndrom | Leitthema

GnRH-Antagonisten in der kontrollierten ovariellen Stimulation

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Klaus Diedrich, Ricardo Felberbaum, Safaa Al-Hasani

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die ovarielle Stimulation ist ein erster wichtiger Schritt bei der assistierten Reproduktion. Erste Stimulationen mit Gonadotropinen und GnRH(Gonadotropin-releasing Hormon)-Agonisten waren aufwendig und wenig erfolgreich mit vielen Überstimulationen. Erst die Einführung der GnRH-Antagonisten hat große Fortschritte gebracht. Die Vorteile sind kürzere Behandlungsdauer und eine einfachere Behandlung mit weniger Nebenwirkungen (Überstimulationssyndrome). Auch die Lebendgeburtenrate ist vergleichbar mit den früheren Antagonistenprotokollen. Es könnten neue Stimulationsprotokolle entwickelt werden mit der wichtigen Möglichkeit, Überstimulationen zu vermeiden („oocyte freezing“). In Deutschland und Europa werden ca. 70 % der Patientinnen mit dem Gonadotropinen/Antagonistenprotokoll stimuliert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stanger JD, Yovich JL (1985) Reduced in vitro fertilization of human oocytes from patients with raised balas luteinizing hormone levels during the follicular phase. Br J Obstet Gynaecol 92:385–393CrossRef Stanger JD, Yovich JL (1985) Reduced in vitro fertilization of human oocytes from patients with raised balas luteinizing hormone levels during the follicular phase. Br J Obstet Gynaecol 92:385–393CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Loumaye E, de Cooman S, Anoma M et al (1988) Short term utilization of a gonadotroph releasing hormone agonist (Buserelin) for induction of ovulation in an in-vitro-fertilization program. Ann NY Acad Sci 541:96–102CrossRef Loumaye E, de Cooman S, Anoma M et al (1988) Short term utilization of a gonadotroph releasing hormone agonist (Buserelin) for induction of ovulation in an in-vitro-fertilization program. Ann NY Acad Sci 541:96–102CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ortmann O, Oltmanns K, Weiss JM et al (1998) Effects of the GnRH antagonist Cetrorelix on steroidgenesis in human granulosa lutein cells. Hum Reprod 13(Abstract book 1):254 Ortmann O, Oltmanns K, Weiss JM et al (1998) Effects of the GnRH antagonist Cetrorelix on steroidgenesis in human granulosa lutein cells. Hum Reprod 13(Abstract book 1):254
5.
Zurück zum Zitat Smitz J, Ron-El R, Tarlatzis BC (1992) The use of gonadotrophin-releasing hormone agonists for in-vitro-fertilization and other assisted procreation techniques: experience from three centres. Hum Reprod 7(Suppl 1):49–66CrossRef Smitz J, Ron-El R, Tarlatzis BC (1992) The use of gonadotrophin-releasing hormone agonists for in-vitro-fertilization and other assisted procreation techniques: experience from three centres. Hum Reprod 7(Suppl 1):49–66CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Balen A (1995) The effects of ovulation induction with gonadotrophins on the ovary and uterus and implications for assisted reproduction. Hum Reprod 10:2233–2237CrossRef Balen A (1995) The effects of ovulation induction with gonadotrophins on the ovary and uterus and implications for assisted reproduction. Hum Reprod 10:2233–2237CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Felberbaum RE (1999) Cetrorelix in controlled ovarian stimulation for ART: results of phase III, multiple dose treatment. Gynecol Endocrinol 13(Suppl 1):14 Felberbaum RE (1999) Cetrorelix in controlled ovarian stimulation for ART: results of phase III, multiple dose treatment. Gynecol Endocrinol 13(Suppl 1):14
8.
Zurück zum Zitat Reissmann T, Felberbaum R, Diedrich K et al (1995) Development and applications of luteinizing hormone-releasing hormone antagonists in the treatment of infertility: an overview. Hum Reprod 10:1974–1981CrossRef Reissmann T, Felberbaum R, Diedrich K et al (1995) Development and applications of luteinizing hormone-releasing hormone antagonists in the treatment of infertility: an overview. Hum Reprod 10:1974–1981CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Diedrich K, Diedrich C, Santos E et al (1994) Suppression of the endogenous luteinizing hormone surge by the gonadotrophin-releasing hotmone antagonist Cetrorelix durig ovarian stimulation. Hum Reprod 9:788–791CrossRef Diedrich K, Diedrich C, Santos E et al (1994) Suppression of the endogenous luteinizing hormone surge by the gonadotrophin-releasing hotmone antagonist Cetrorelix durig ovarian stimulation. Hum Reprod 9:788–791CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Diedrich K, Ludwig M, Griesinger G (2020) Reproduktionsmedizin. Springer, DeutschlandCrossRef Diedrich K, Ludwig M, Griesinger G (2020) Reproduktionsmedizin. Springer, DeutschlandCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Deutsches IVF-Register, Jahrbuch 1997, Available from: DIR Bundesgeschäftsstelle Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8–12. 23795 Bad Segeberg, Germany. Deutsches IVF-Register, Jahrbuch 1997, Available from: DIR Bundesgeschäftsstelle Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8–12. 23795 Bad Segeberg, Germany.
12.
Zurück zum Zitat Bauer O, Diedrich K (1996) Komplikationen der assistierten Reproduktion. Gynäkologe 29:464–473CrossRef Bauer O, Diedrich K (1996) Komplikationen der assistierten Reproduktion. Gynäkologe 29:464–473CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Felberbaum R, Reissmann T, Küpker W et al (1996) Hormone profiles under ovarian stimulation with human menopausal gonadotrophin (HMG) and concomitant administration of the gonadotropin releasing hormone (GnRH)-antagonist Cetrorelix at different dosages. J Assist Reprod Genet 13:216–222CrossRef Felberbaum R, Reissmann T, Küpker W et al (1996) Hormone profiles under ovarian stimulation with human menopausal gonadotrophin (HMG) and concomitant administration of the gonadotropin releasing hormone (GnRH)-antagonist Cetrorelix at different dosages. J Assist Reprod Genet 13:216–222CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Al-Hassani S, Ozmen B, Koutlaki N, Schoepper B, Diedrich K, Schultze-Mosgau A (2007) Three years of routine vitrification of human zygotes: is it still fair to advocate slow-rate freezing? Reprod Biomed Online 14:288–293CrossRef Al-Hassani S, Ozmen B, Koutlaki N, Schoepper B, Diedrich K, Schultze-Mosgau A (2007) Three years of routine vitrification of human zygotes: is it still fair to advocate slow-rate freezing? Reprod Biomed Online 14:288–293CrossRef
Metadaten
Titel
GnRH-Antagonisten in der kontrollierten ovariellen Stimulation
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Klaus Diedrich
Ricardo Felberbaum
Safaa Al-Hasani
Publikationsdatum
29.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-020-04634-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Die Gynäkologie 8/2020 Zur Ausgabe

Medizinrecht

Medizinrecht

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.