Skip to main content

Die private Unfallversicherung

  • Chapter
Der Unfallmann

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Begutachtung für die private Unfallversicherung (auch Individualunfallversicherung oder Allgemeine Unfallversicherung genannt) ergibt sich aus folgenden statistischen Daten:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Abbreviations

a.F.:

alte Fassung

AG:

Aktiengesellschaft; Amtsgericht

AGBG:

Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz)

AUB:

Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen

AUVB:

Allgemeine Unfall-Versicherungsbedingungen (in Österreich)

AVBfU:

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung

BAV:

Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen

BGB:

Bürgerliches Gesetzbuch

BGHZ:

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

eUZB:

erweiterte Unfalltod-Zusatzversicherung

GdB:

Grad der Behinderung

HUK-Verband:

Verband der Haftpflichtversicherer, Unfallversicherer, Autoversicherer und Rechtsschutzversicherer e. V.

LG:

Landgericht

MdE:

Minderung der Erwerbsfähigkeit

NJW:

Neue Juristische Wochenschrift

OGH:

Oberster Gerichtshof (Wien)

OLG:

Oberlandesgericht

r+s:

recht und schaden, Monatliche Informationsschrift für Schadenversicherung und Schadenersatz

RVO:

Reichsversicherungsordnung

VersR:

Versicherungsrecht, juristische Rundschau für die Individualversicherung (Zeitschrift)

VN:

Versicherungsnehmer

VVaG:

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

VVG:

Gesetz über den Versicherungsvertrag

WJ:

Wussow, Hansjoachim (Hrsg.) Informationen zum Versicherungs- und Haftpflichtrecht, begründet von Dr. Werner Wussow

ZPO:

Zivilprozeßordnung

Literatur

Übersichtsdarstellungen — Kommentare

  • Bruck E, Müller H, Wagner K (1978) Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz, 8. Aufl, Bd 6, Halbb 1. De Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  • Grewing H (1962) Entstehungsgeschichte der AUB von 1961. VVW, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Grewing H (1967) Unfallversicherung. In: Grosse G, Müller-Lutz H L, Schmidt R (Hrsg) Schriftenreihe „Die Versicherung“, Bd 9. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Grewing H, fortgeführt von Riebesell H (1983) Besondere Versicherungslehre, Unfallversicherung. In: Müller-Lutz H L, Schmidt R (Hrsg) Versicherungswirtschaftliches Studienwerk Studienheft 47. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Grimm W (1987) Allgemeine Unfallversicherung, Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen. Beck, München

    Google Scholar 

  • Konen J, Lehmann R (1990) AUB 88, Motive und Erläuterungen. VVW, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Perret W (1980) Was der Arzt von der privaten Unfallversicherung wissen muß, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Prölls J, Martin A (1988) Versicherungsvertragsgesetz, 24. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1986) Die private Unfallversicherung. In: Mollowitz G G (Hrsg) Der Unfallmann, 10. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Riebesell H (1988) Unfallversicherung und AUB 88, Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wussow W, Pürckhauer H (1985) AUB — Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen, 5. Aufl. Heymanns, Köln Berlin Bonn München

    Google Scholar 

  • Wussow W, Pürckhauer H (1990) AUB — Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen, Kommentar zu den AUB in der Neufassung von 1988, 6. Aufl. Heymanns, Köln Berlin Bonn München

    Google Scholar 

Einzeldarstellungen

  • Conradi K H (1988) Neue Versicherungs-Bedingungen in der Allgemeinen Unfallversicherung. Versicherungsmedizin 40: 76 ff

    Google Scholar 

  • Dubois M, Zollinger F (1945) Der Einfluß des Vorzustandes auf die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten und seine Berücksichtigung in der obligatorischen Unfallversicherung (Teilkausalität). In: Dubois M, Zollinger F (1945) Einführung in die Unfallmedizin. Huber, Bern, S 117 ff

    Google Scholar 

  • Erlenkämper A, Rompe G (1984) Gleiche MdE-Sätze in der gesetzlichen Unfallversicherung und im sozialen Entschädigungsrecht? Med Sachverst 80: 113 ff

    Google Scholar 

  • Erlenkämper A, Rompe G (1985) Schlußwort zur Stellungnahme Rauschelbach. Med Sachverst 81: 87

    Google Scholar 

  • Gaidzik P W (1989) Die Differenzierung von „Unfall“ und „Unfallfolgen” in der privaten Unfallversicherung. VersMed 1989: 24 ff

    Google Scholar 

  • Grimm W (1988) Die neuen Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB 88). VersWirtschaft 1988: 132 ff

    Google Scholar 

  • Heidemann J (1988) Neue Unfallversicherungs-Bedingungen. VP 1988: 8 ff

    Google Scholar 

  • Lehmann R (1987) Der Invaliditätsbegriff in der Allgemeinen Unfallversicherung. Versicherungswirtschaft 1987: 1370 ff

    Google Scholar 

  • Lehmann R (1989) Der Invaliditätsbegriff in der Privaten Unfallversicherung. VersMed 1989: 197 ff

    Google Scholar 

  • Möllhoff F (1985) „MdE“-Begriffe—eine Quelle von Querelen. Mißverständnisse in der Sozial-und Versicherungsmedizin. Lebensvers Med 1985: 32 ff

    Google Scholar 

  • Perret W (1968) Die Bedeutung des Vorzustandes für die Beurteilung der Unfallfolgen in der privaten Unfallversicherung. Unfallheilk 91: 120 ff

    Google Scholar 

  • Pürckhauer H (1983) Das Merkmal der Plötzlichkeit im Unfallbegriff. VersR 83: 11

    Google Scholar 

  • Rauschelbach H-H (1984) Der MdE-Begriff und die WHO-Definition der Behinderung. Med Sachverst 80: 78 f

    Google Scholar 

  • Rauschelbach H-H (1985) Gleiche MdE-Sätze in der gesetzlichen Unfallversicherung und im sozialen Entschädigungsrecht? Stellungnahme. Med Sachverst 80: 86 f

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1962) Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Haftpflichtansprüchen. Unfallheilk 71: 121 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1967) Begutachtung von Sehnenverletzungen in der privaten Unfallversicherung. Unfallheilk 91: 175 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1968) Die Bedeutung des Vorzustandes bei Haftpflichtansprüchen. Unfallheilk 94: 136 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1986) Vorschaden und Kausalität — der Gutachtenauftrag in der privaten Unfallversicherung. Unfallheilk 181: 697 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1987) Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUB). In: Hierholzer G, Ludolph E (Hrsg) Gutachtenkolloquium 2. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 51 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1987) Die Begutachtung von Körperschäden während des Arbeitslebens in der privaten Unfallversicherung. In: Holfelder G (Hrsg) Praktische Orthopädie, Bd 18. Stork, Bruchsal, S 301 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1988) Grundlagen für die Abgrenzung von Vorschäden gegenüber Unfallfolgen: Aus der Sicht der privaten Unfallversicherung. In: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e. V. (Hrsg) Schriftenreihe Unfallmedizinische Tagungen der Landesverbände der Gewerblichen Berufsgenossenschaften, H 64, S 157 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1990) Das Gutachten in der Privaten Unfallversicherung. In: Hempfling H (Hrsg) Arthroskopie. Indikation — Bedeutung — Begutachtung. Fischer, Stuttgart New York, S 195 ff

    Google Scholar 

  • Reichenbach M (1991) Invalidität in der Privaten Unfallversicherung. In: Hierholzer G, Ludolph E (Hrsg) Gutachtenkolloqium 6. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 11 ff

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reichenbach, M. (1993). Die private Unfallversicherung. In: Mollowitz, G.G. (eds) Der Unfallmann. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06551-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06551-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53970-4

  • Online ISBN: 978-3-662-06551-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics