Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 4/2024

19.04.2024 | Lepra | Journal club

kurz notiert

Thalidomid - noch immer ein rätselhafter und ambivalenter Wirkstoff

verfasst von: Moritz Borchers

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Über 60 Jahre seitdem das Thalidomid-haltige Schlafmittel Contergan aufgrund schwerer Teratogenität in Deutschland vom Markt genommen worden ist, ist die Bedeutung des Wirkstoffs weltweit ambivalent: Unter strenger Indikationsstellung und Schutzmaßnahmen gilt Thalidomid einerseits als wichtiger Wirkstoff in der Behandlung von Lepra-Folgen und dem multiplen Myelom (MM; vgl. [Amare GG et al. J Oncol Pharm Pract. 2021;27(3):673-68]). Und auch in weiteren Indikationen könnte der Wirkstoff noch einen Platz bekommen, wie zumindest Ergebnisse (kleinerer) Studien bei SIA („small-intestinal angiodysplasia“) [Chen H et al. N Engl J Med. 2023;389(18):1649-59] oder auch β-Thalassämie [Ali Z et al. Sci Rep. 2023;13(1):13592] nahelegen. Andererseits entfaltet Thalidomid sogar heute noch fruchtschädigende Effekte: In Brasilien, wo die Substanz u. a. bei Lepra zum Einsatz kommt, werden weiter Fälle der charakteristischen Thalidomid-induzierten Embryopathie (TEP) dokumentiert [Sales Luiz Vianna F et al. Eur J Med Genet. 2017;60(1):12-5]. Der genaue Pathomechanismus, der zur TEP führt, ist bis heute im Übrigen nicht völlig widerspruchsfrei aufgeklärt. Ähnliches gilt auch für die schlaffördernde Wirkung [Hirose Y et al. Proc Natl Acad Sci U S A. 2020;117(37):23106-12]. Insofern stimuliert Thalidomid weiter Forschung, die jüngst beim MM auch zur Entwicklung der Wirkstoffklasse der CELMoD („cereblon E3 ubiquitin ligase modulator“) beigetragen hat [Shortt J. N Engl J Med. 2023;389(11):1046-50]. …
Metadaten
Titel
kurz notiert
Thalidomid - noch immer ein rätselhafter und ambivalenter Wirkstoff
verfasst von
Moritz Borchers
Publikationsdatum
19.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Lepra
Thalassämien
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-024-0544-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

InFo Hämatologie + Onkologie 4/2024 Zur Ausgabe

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Nodal-negativ nach neoadjuvanter Chemo: Axilladissektion verzichtbar?

03.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Wenn bei Mammakarzinomen durch eine neoadjuvante Chemotherapie ein Downstaging von nodal-positiv zu nodal-negativ gelingt, scheint es auch ohne Axilladissektion nur selten zu axillären Rezidiven zu kommen.

Wo hapert es noch bei der Umsetzung der POMGAT-Leitlinie?

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.