Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 9/2013

01.09.2013 | Leitthema

Kyphoplastie in Kombination mit intraoperativer Radiotherapie

Technische und regulatorische Besonderheiten eines Konzepts zur Behandlung von Wirbelkörpermetastasen

verfasst von: PD Dr. R. Kayser, S.A. Ender, E. Asse, E. Wilhelm, F. Adler, R. Schmidt, F. Wenz, U. Obertacke, F. Bludau

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 9/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Für die Behandlung von symptomatischen Wirbelkörpermetastasen stehen operative und strahlentherapeutische Verfahren zur Verfügung. Die hier vorgestellte Methode zeigt eine Kombination aus intraoperativer Radiotherapie (IORT) mit einer Kyphoplastie zur Behandlung von Wirbelkörpermetastasen.

Methode und Resultate

Mit der Kypho-IORT sind symptomatische Wirbelkörpermetastasen zwischen BWK3 und LWK5 behandelbar. Unter Intubationsnarkose wird ein extra- oder bipedikulärer Zugang zum Wirbelkörper wie bei einer herkömmlichen Kyphoplastie gewählt. Anschließend wird über Spezialhülsen der Bestrahlungsapplikator eingeführt und über einen Röntgengenerator (Intrabeam®, Carl Zeiss Surgical, Oberkochen, Deutschland) die intraoperative Bestrahlung durchgeführt. Die Bestrahlungsdosis beträgt je nach Studienprotokoll 8 Gy in 5–10 mm Tiefe (50 kV Röntgenstrahlung). Anschließend wird ein herkömmliches Kyphoplastieverfahren (Fa. Medtronic, USA) durchgeführt und der betroffene Wirbelkörper mit Zement stabilisiert.

Schlussfolgerung

Das vorgestellte Verfahren zeigt einen neuen Weg zur Behandlung von Wirbelkörpermetastasen auf und stellt eine lohnende Alternative zum bisher etablierten Vorgehen dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akbar M, Eichler M, Hagemann S et al (2012) Rolle und Grenzen der Vertebro-/Kyphoplastie im Metastasenmanagement der Wirbelsäule. Orthopäde 41:640–646PubMedCrossRef Akbar M, Eichler M, Hagemann S et al (2012) Rolle und Grenzen der Vertebro-/Kyphoplastie im Metastasenmanagement der Wirbelsäule. Orthopäde 41:640–646PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bartels RH, Linden YM van der, Graaf WT van der (2008) Spinal extradural metatstasis: review of current treatment options. CA Cancer J Clin 58:245–259PubMedCrossRef Bartels RH, Linden YM van der, Graaf WT van der (2008) Spinal extradural metatstasis: review of current treatment options. CA Cancer J Clin 58:245–259PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Berenson J, Pflugmacher R, Jarzem P et al (2011) Balloon kyphoplasty versus non-surgical fracture management for treatment of painful vertebral body compression fractures in patients with cancer: a multicentre, randomised controlled trial. Lancet Oncol 12:225–235PubMedCrossRef Berenson J, Pflugmacher R, Jarzem P et al (2011) Balloon kyphoplasty versus non-surgical fracture management for treatment of painful vertebral body compression fractures in patients with cancer: a multicentre, randomised controlled trial. Lancet Oncol 12:225–235PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bilsky MH, Lis E, Raizer J et al (1999) The diagnosis and treatment of metastatic spinal tumors. Oncologist 4:459–469PubMed Bilsky MH, Lis E, Raizer J et al (1999) The diagnosis and treatment of metastatic spinal tumors. Oncologist 4:459–469PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gasser T, Sandalcioglu IE, El Hamalawi B et al (2005) Surgical treatment of intramedullary spinal cord metastases of systemic cancer: functional outcome and prognosis. J Neurooncol 73:163–168PubMedCrossRef Gasser T, Sandalcioglu IE, El Hamalawi B et al (2005) Surgical treatment of intramedullary spinal cord metastases of systemic cancer: functional outcome and prognosis. J Neurooncol 73:163–168PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat George R, Jeba J, Ramkumar G et al (2008) Interventions for the treatment of metastatic extradural spinal cord compression in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD006716 George R, Jeba J, Ramkumar G et al (2008) Interventions for the treatment of metastatic extradural spinal cord compression in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD006716
7.
8.
Zurück zum Zitat Kim JM, Losiana E, Bono CM et al (2012) Clinical outcome of metatstatic spinal cord compression treated with surgical excision +/− radiation versus radiation alone: a systematic review of the literature. Spine 37:78–84PubMedCrossRef Kim JM, Losiana E, Bono CM et al (2012) Clinical outcome of metatstatic spinal cord compression treated with surgical excision +/− radiation versus radiation alone: a systematic review of the literature. Spine 37:78–84PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kloth JK, Wolf M, Rehnitz C et al (2012) Radiologische Diagnostik spinaler Tumoren. Teil 1: Allgemeine Tumordiagnostik und spezielle Diagnostik extraduraler Tumoren. Orthopäde 41:595–607PubMedCrossRef Kloth JK, Wolf M, Rehnitz C et al (2012) Radiologische Diagnostik spinaler Tumoren. Teil 1: Allgemeine Tumordiagnostik und spezielle Diagnostik extraduraler Tumoren. Orthopäde 41:595–607PubMedCrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Schneider F, Greineck F, Clausen S (2011) Development of a novel method for intraoperative radiotherapy during kyphoplasty for spinal metastases (kypho-IORT). Int J Radiat Oncol Biol Phys 81:1114–1119PubMedCrossRef Schneider F, Greineck F, Clausen S (2011) Development of a novel method for intraoperative radiotherapy during kyphoplasty for spinal metastases (kypho-IORT). Int J Radiat Oncol Biol Phys 81:1114–1119PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schmidt R, Wenz F, Reis T et al (2012) Int Orthop 36:1255–1260 (Epub 2012 Jan 22) Schmidt R, Wenz F, Reis T et al (2012) Int Orthop 36:1255–1260 (Epub 2012 Jan 22)
13.
Zurück zum Zitat Sheehan JP, Jagannathan J (2008) Review of spinal radiosurgery: a minimally invasive approach for the treatment of spinal and paraspinal metastases. Neurosurg Focus 25:E18PubMedCrossRef Sheehan JP, Jagannathan J (2008) Review of spinal radiosurgery: a minimally invasive approach for the treatment of spinal and paraspinal metastases. Neurosurg Focus 25:E18PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Vaidya JS, Joseph D, Tobias JS et al (2010) Targeted intraoperative radiotherapy versus whole breast radiotherapy for breast cancer (TARGIT-A trial): an international, prospective, randimised, non-interiority phase 3 trial. Lancet 376:91–102PubMedCrossRef Vaidya JS, Joseph D, Tobias JS et al (2010) Targeted intraoperative radiotherapy versus whole breast radiotherapy for breast cancer (TARGIT-A trial): an international, prospective, randimised, non-interiority phase 3 trial. Lancet 376:91–102PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wang JC, Boland P, Mitra N et al (2004) Single stage posterolateral transpedikular approach for resection of epidural metastatic spine tumors involving the vertebral body with circumferential reconstruction: results of 140 patients. J Neurosurg Spine 1:287–298PubMedCrossRef Wang JC, Boland P, Mitra N et al (2004) Single stage posterolateral transpedikular approach for resection of epidural metastatic spine tumors involving the vertebral body with circumferential reconstruction: results of 140 patients. J Neurosurg Spine 1:287–298PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wenz F, Schneider F, Neumaier C et al (2010) Kypho-IORT – a novel approach of intraoperative radiotherapy during kyphoplasty for vertebral metastases. Radiat Oncol 5:11PubMedCrossRef Wenz F, Schneider F, Neumaier C et al (2010) Kypho-IORT – a novel approach of intraoperative radiotherapy during kyphoplasty for vertebral metastases. Radiat Oncol 5:11PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kyphoplastie in Kombination mit intraoperativer Radiotherapie
Technische und regulatorische Besonderheiten eines Konzepts zur Behandlung von Wirbelkörpermetastasen
verfasst von
PD Dr. R. Kayser
S.A. Ender
E. Asse
E. Wilhelm
F. Adler
R. Schmidt
F. Wenz
U. Obertacke
F. Bludau
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 9/2013
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-013-2071-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2013

Der Orthopäde 9/2013 Zur Ausgabe

Update Orthopädie

Rheumatologie

CME Zertifizierte Fortbildung

Spondylarthrose an der Halswirbelsäule

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.