Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 11/2019

27.09.2019 | Kaposi-Sarkom | Wie lautet Ihre Diagnose?

Schnell wachsender, blutender Knoten an der Ferse

verfasst von: Thomas Kuntz, Antonia Viazis, Bijan Koushk-Jalali, Frank Oellig, Ulrike Wieland, Prof. Dr. med. Alexander Kreuter

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 78-jährige Frau türkischer Abstammung stellte sich mit einem seit etwa 3 Monaten vorhandenen, größenprogredienten, rezidivierend blutenden Tumor im Bereich der rechten Ferse vor. Ein vorangegangenes Trauma ist nicht erinnerlich. Bei der Patientin bestehen eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD Stadium GOLD IV), ein Diabetes mellitus Typ II mit chronischer Niereninsuffizienz sowie eine arterielle Hypertonie. Eine B‑Symptomatik oder onkologische Erkrankungen liegen nicht vor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schwartz RA, Micali G, Nasca MR, Scuderi L (2008) Kaposi sarcoma: a continuing conundrum. J Am Acad Dermatol 59:179–206CrossRef Schwartz RA, Micali G, Nasca MR, Scuderi L (2008) Kaposi sarcoma: a continuing conundrum. J Am Acad Dermatol 59:179–206CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Denis D, Seta V, Regnier-Rosencher E, Kramkimel N, Chanal J, Avril MF, Dupin N (2018) A fifth subtype of Kaposi’s sarcoma, classic Kaposi’s sarcoma in men who have sex with men: a cohort study in Paris. J Eur Acad Dermatol Venereol 32(8):1377–1384. https://doi.org/10.1111/jdv.14831 CrossRefPubMed Denis D, Seta V, Regnier-Rosencher E, Kramkimel N, Chanal J, Avril MF, Dupin N (2018) A fifth subtype of Kaposi’s sarcoma, classic Kaposi’s sarcoma in men who have sex with men: a cohort study in Paris. J Eur Acad Dermatol Venereol 32(8):1377–1384. https://​doi.​org/​10.​1111/​jdv.​14831 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Radu O, Pantanowitz L (2013) Kaposi sarcoma. Arch Pathol Lab Med 137:289–294CrossRef Radu O, Pantanowitz L (2013) Kaposi sarcoma. Arch Pathol Lab Med 137:289–294CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Uldrick TS, Whitby D (2011) Update on KSHV epidemiology, Kaposi Sarcoma pathogenesis, and treatment of Kaposi Sarcoma. Cancer Lett 305:150–162CrossRef Uldrick TS, Whitby D (2011) Update on KSHV epidemiology, Kaposi Sarcoma pathogenesis, and treatment of Kaposi Sarcoma. Cancer Lett 305:150–162CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bhutani M, Polizzotto MN, Uldrick TS, Yarchoan R (2015) Kaposi sarcoma associated herpesvirus-associated malignancies: epidemiology, pathogenesis, and advances in treatment. Semin Oncol 42:223–246CrossRef Bhutani M, Polizzotto MN, Uldrick TS, Yarchoan R (2015) Kaposi sarcoma associated herpesvirus-associated malignancies: epidemiology, pathogenesis, and advances in treatment. Semin Oncol 42:223–246CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brenner B, Weissmann-Brenner A, Rakowsky E, Weltfriend S, Fenig E, Friedman-Birnbaum R et al (2002) Classical Kaposi sarcoma: prognostic factor analysis of 248 patients. Cancer 95:1982–1987CrossRef Brenner B, Weissmann-Brenner A, Rakowsky E, Weltfriend S, Fenig E, Friedman-Birnbaum R et al (2002) Classical Kaposi sarcoma: prognostic factor analysis of 248 patients. Cancer 95:1982–1987CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Regnier-Rosencher E, Guillot B, Dupin N (2013) Treatments for classic Kaposi sarcoma: a systematic review of the literature. J Am Acad Dermatol 68:313–331CrossRef Regnier-Rosencher E, Guillot B, Dupin N (2013) Treatments for classic Kaposi sarcoma: a systematic review of the literature. J Am Acad Dermatol 68:313–331CrossRef
Metadaten
Titel
Schnell wachsender, blutender Knoten an der Ferse
verfasst von
Thomas Kuntz
Antonia Viazis
Bijan Koushk-Jalali
Frank Oellig
Ulrike Wieland
Prof. Dr. med. Alexander Kreuter
Publikationsdatum
27.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-04487-0

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2019

Die Dermatologie 11/2019 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.