Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 3/2024

06.03.2024 | Journal Club

Kalziumsupplementierung erhöht das kardiovaskuläre Risiko bei Diabetes

verfasst von: Dr. med. Susanne Spranger

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zixin Qiu, Qi Lu, Zhenzhen Wan et al (2024) Associations of habitual calcium supplementation with risk of cardiovascular disease and mortality in individuals with and without diabetes. Diabetes Care 47(2):199–207. https://​doi.​org/​10.​2337/​dc23-0109. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mangione CM, Barry MJ, Nicholson WK et al (2022) US preventive services task force. Vitamin, mineral, and multivitamin supplementation to prevent cardiovascular disease and cancer: US preventive services task force recommendation statement. JAMA 327:2326–2333CrossRefPubMed Mangione CM, Barry MJ, Nicholson WK et al (2022) US preventive services task force. Vitamin, mineral, and multivitamin supplementation to prevent cardiovascular disease and cancer: US preventive services task force recommendation statement. JAMA 327:2326–2333CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Michos ED, Cainzos-Achirica M, Heravi AS, Appel LJ (2021) Vitamin D, calcium supplements, and implications for cardiovascular health: JACC focus seminar. J Amcoll Cardiol 77:437–449CrossRef Michos ED, Cainzos-Achirica M, Heravi AS, Appel LJ (2021) Vitamin D, calcium supplements, and implications for cardiovascular health: JACC focus seminar. J Amcoll Cardiol 77:437–449CrossRef
3.
Zurück zum Zitat West SL, Swan VJ, Jamal SA (2010) Effects of calcium on cardiovascular events in patients with kidney disease and in a healthy population. Clin J Am Soc Nephrol 5(Suppl. 1):S41–S47CrossRefPubMed West SL, Swan VJ, Jamal SA (2010) Effects of calcium on cardiovascular events in patients with kidney disease and in a healthy population. Clin J Am Soc Nephrol 5(Suppl. 1):S41–S47CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Harding JL, Pavkov ME, Magliano DJ, Shaw JE, Gregg EW (2019) Global trends in diabetes complications: a review of current evidence. Diabetologia 62:3–16CrossRefPubMed Harding JL, Pavkov ME, Magliano DJ, Shaw JE, Gregg EW (2019) Global trends in diabetes complications: a review of current evidence. Diabetologia 62:3–16CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Arruda AP, Hotamisligil GS (2015) Calciumhomeostasis and organelle function in the pathogenesis of obesity and diabetes. CellMetab 22:381–397 Arruda AP, Hotamisligil GS (2015) Calciumhomeostasis and organelle function in the pathogenesis of obesity and diabetes. CellMetab 22:381–397
6.
Zurück zum Zitat Bolland MJ, Grey A, Avenell A, Gamble GD, Reid IR (2011) Calcium supplements with or without vitamin D and risk of cardiovascular events: reanalysis of the Women’s Health Initiative limited access dataset andmeta-analysis. BMJ 342:d2040CrossRefPubMedPubMedCentral Bolland MJ, Grey A, Avenell A, Gamble GD, Reid IR (2011) Calcium supplements with or without vitamin D and risk of cardiovascular events: reanalysis of the Women’s Health Initiative limited access dataset andmeta-analysis. BMJ 342:d2040CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Pana TA, Dehghani M, Baradaran HR et al (2021) Calcium intake, calcium supplementation and cardiovascular disease and mortality in the British population: EPIC-Norfolk prospective cohort study and meta-analysis. Eur J Epidemiol 36:669:683 Pana TA, Dehghani M, Baradaran HR et al (2021) Calcium intake, calcium supplementation and cardiovascular disease and mortality in the British population: EPIC-Norfolk prospective cohort study and meta-analysis. Eur J Epidemiol 36:669:683
Metadaten
Titel
Kalziumsupplementierung erhöht das kardiovaskuläre Risiko bei Diabetes
verfasst von
Dr. med. Susanne Spranger
Publikationsdatum
06.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-024-01165-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Die Diabetologie 3/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.