Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Isovalerianazidämie (IVA)

verfasst von : Dr. med. M. Donner, Prof. Dr. med. U. Wendel

Erschienen in: Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Isovalerianazidämie (OMIM #243500; Prävalenz in Deutschland etwa 1:70.000 Neugeborene) gehört zur Gruppe der Organoazidopathien. Ihr liegt eine autosomal-rezessiv vererbte Aktivitätsminderung des Enzyms Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase zugrunde. Durch die Aktivitätsminderung dieses Enzyms wird der Abbau der Aminosäure Leucin blockiert, und verschiedene Metaboliten der Isovaleriansäure akkumulieren. In hohen Konzentrationen bewirken diese eine Ketoazidose und aufgrund der sekundären Hemmung verschiedener Stoffwechselwege Neurotoxizität und ein enzephalopathisches Krankheitsbild.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Martín-Hernández E, Lee PJ, Micciche A et al (2009) Longterm needs of adult patients with organic acidaemias: outcome and prognostic factors. J Inherit Metab Dis 32:523–533 Martín-Hernández E, Lee PJ, Micciche A et al (2009) Longterm needs of adult patients with organic acidaemias: outcome and prognostic factors. J Inherit Metab Dis 32:523–533
[2]
Zurück zum Zitat Grünert S, Wendel U, Lindner M et al (2012) Clinical and neurocognitive outcome in symptomatic isolvaleric acidemia. Orphanet J Rare Dis 25:7–9 Grünert S, Wendel U, Lindner M et al (2012) Clinical and neurocognitive outcome in symptomatic isolvaleric acidemia. Orphanet J Rare Dis 25:7–9
[3]
Zurück zum Zitat Feinstein JA, O’Brien K (2003) Acute metabolic decompensation in an adult patient with isovaleric acidemia. South Med J 96:500–503 Feinstein JA, O’Brien K (2003) Acute metabolic decompensation in an adult patient with isovaleric acidemia. South Med J 96:500–503
[4]
Zurück zum Zitat Kimmoun A, Abboud G, Strazeck J et al (2008) Acute decompensation of isovaleric acidemia induced by Graves’ disease. Intensive Care Med 34:2315–2316 Kimmoun A, Abboud G, Strazeck J et al (2008) Acute decompensation of isovaleric acidemia induced by Graves’ disease. Intensive Care Med 34:2315–2316
[5]
Zurück zum Zitat Castelnovi C, Moseley K, Yano S (2010) Maternal isovaleric acidemia: observation of distinctive changes in plasma amino acids and carnitine profiles during pregnancy. Clin Chim Acta 41:2101–2103 Castelnovi C, Moseley K, Yano S (2010) Maternal isovaleric acidemia: observation of distinctive changes in plasma amino acids and carnitine profiles during pregnancy. Clin Chim Acta 41:2101–2103
[6]
Zurück zum Zitat Spinty S, Rogozinski H, Lealman GT, Wraith JE (2002) Second case of a successful pregnancy in maternal isovaleric acidaemia. J Inherit Metab Dis 25:697–698 Spinty S, Rogozinski H, Lealman GT, Wraith JE (2002) Second case of a successful pregnancy in maternal isovaleric acidaemia. J Inherit Metab Dis 25:697–698
[7]
Zurück zum Zitat Habets DD, Schaper NC, Rogozinski H et al (2012) Biochemical monitoring and management during pregnancy in patients with isovaleric acidaemia is helpful to prevent metabolic decompensation. JIMD Rep 3:83–89 Habets DD, Schaper NC, Rogozinski H et al (2012) Biochemical monitoring and management during pregnancy in patients with isovaleric acidaemia is helpful to prevent metabolic decompensation. JIMD Rep 3:83–89
Metadaten
Titel
Isovalerianazidämie (IVA)
verfasst von
Dr. med. M. Donner
Prof. Dr. med. U. Wendel
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-45188-1_31

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.