Skip to main content

Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis

alle Nachrichten zum Thema

Ein Patient erhält eine Spritze in den Oberarm

22.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Gewöhnliche Skabies an der Hand einer älteren Frau

22.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

ZFA TALKS - STI bei Frauen

09.04.2024 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Podcast | Nachrichten

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?

Die Versorgung von Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland ist oft mangelhaft. Fragen über Zuständigkeiten und angemessene Leistungen verunsichern. Die Expertinnen dieser Folge erklären, wie das Thema sexuelle Gesundheit einen Platz in der Hausarztpraxis finden kann. Sie blicken auf Inzidenzen, diagnostische Möglichkeiten und die Versorgungslandschaft in Deutschland.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Arzt impft Patient

30.10.2023 | Guillain-Barré-Syndrom | Nachrichten

Coronaimpfung scheint Risiko für Guillain-Barré-Syndrom zu senken

Immer wieder wurden Fälle von GBS geschildert, die mit einer Coronaimpfung zusammenhängen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Eine mRNA-Impfung scheint das Risiko eher zu senken, eine Infektion hingegen zu erhöhen.

Brausetabletten zur Nahrungsergänzung

02.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Vitaminkur gegen COVID-19: nicht mehr als ein Placebo?

Vitamine und Zink gegen COVID-19? Laut einer Studie aus Kanada nicht besser als eine Placebobehandlung. Das negative Ergebnis könnte jedoch mit den Studienbedingungen zusammenhängen.

Frau schläft auf Couch -Long-COVID Erschöpfung

25.09.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Nachrichten

Niedrige Kortisolwerte offenbar Prädiktor für Long-COVID

Personen, die Long-COVID haben, weichen hinsichtlich ihres Immunphänotyps deutlich von Menschen ab, die kein Long-COVID haben. Auch ist bei Menschen mit Long-COVID der Kortisolspiegel geringer. Potentielle Biomarker liefern auch Hinweise zur Pathogenese.

Person klebt Pflaster auf einen Arm

04.09.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Zweite Vakzinedosis besser in denselben Arm injizieren?

Macht es einen Unterschied, ob die zweite Impfdosis mit einer mRNA-Vakzine gegen COVID-19 in denselben oder den kontralateralen Arm zur Erstimpfung verabreicht wird? Eine deutsche Forschungsgruppe hat das untersucht – mit klarer Präferenz.

Klassisches Antibiogramm

21.08.2023 | Antibiotika | Nachrichten

Klimawandel heizt Antibiotikaresistenzen an

Antibiotikaresistenzen gehören laut WHO zu den zehn größten globalen Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Durch die zunehmende Erderwärmung dürfte sich das Problem weiter verschärfen – auch in Europa.

Modell des Hepatitis B Virus

15.08.2023 | Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nach Heilung von Hepatitis C bleibt die Mortalität erhöht

Auch nach einer Heilung von Hepatitis C ist die Sterberate der Betroffenen erhöht. Warum das so ist, hat ein britisch-kanadisches Team herausgefunden.

Mann bekommt eine Injektion in den linken Oberarm

02.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

STI-Prävention: Schützt die Meningokokken B-Impfung vor Gonorrhoe?

Retrospektive Daten deuten darauf hin, dass eine Impfung gegen Meningokokken B auch vor Gonorrhoe schützt. Eine erste prospektive Studie sah zunächst vielversprechend aus, enttäuschte aber schließlich in der finalen Analyse. Weitere Studien laufen.

HI-Virus HIV Infektion

02.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Transmissionsrisiko ohne nachweisbares Virus? Fehlanzeige!

Bei Menschen mit HIV ohne nachweisbares Virus besteht keine Gefahr, dass sie HIV sexuell übertragen. Das hebt die Weltgesundheitsorganisation in ihrer aktuellen Stellungnahme zum Transmissionsrisiko hervor.

Bläschen am Arm bei Affenpocken

01.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Mpox als AIDS-definierende Erkrankung?

Vor 2021 wurden Fälle von Mpox hauptsächlich in Afrika beobachtet. Der Ausbruch 2022/2023 war demgegenüber von globalem Ausmaß und auffällig häufig waren Menschen mit einer HIV-Infektion betroffen. Neue Daten legen nahe, dass Mpox als AIDS-definierende Erkrankung klassifiziert werden sollte.

Besprechung von Ärzten

01.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

HIV-RNA-Erhöhungen: Nicht zu schnell die Therapie wechseln

Sollten Personen, die HIV-RNA-Erhöhungen unter einer Dolutegravir-basierten Therapie erfahren, zu einer anderen antiretroviralen Behandlung wechseln? Laut den Daten der ADVANCE-Studie ist dies nicht sinnvoll.

Zelle unter HIV-Attacke

01.08.2023 | HIV | Nachrichten

HIV: Neue Studien zu Mpox, STI und PrEP

Neues von der Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections und dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress: Dr. Eva Wolf, klinische Forschungsleiterin der MUC Research in München, war bei beiden Veranstaltungen und spricht mit uns über aktuelle Studien zu Mpox, STI und PrEP.

Chlamydien-Elementarkörperchen in menschlicher Zelle

31.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

PEP mit Doxycyclin: STI effektiv verhindern

Verschiedene Studien legen nahe, dass die Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin sexuell übertragbare Infektionen vorbeugen kann. Wichtig ist es dabei unter anderem, Resistenzbildungen im Auge zu behalten.

Positiver HIV-Test

31.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Antikörper als Therapieoption: Wird HIV heilbar?

Die Behandlung mit Antikörpern bietet ein großes Potenzial – auch im Zuge der Therapie von HIV. Kritisch ist dabei der Zeitpunkt, an dem die Substanzen appliziert werden. Studien prüfen zurzeit drei verschiedene Strategien.

Wald mit Buchen

25.07.2023 | Hantavireninfektionen | Nachrichten

Nach dem Mastjahr der Buchen kommt das Hantavirus

Was hat die Verbreitung des Hantavirus mit unseren Buchenwäldern zu tun? Sehr viel. Denn die Vermehrung der Rötelmaus, Überträgerin des Hantavirus, ist abhängig von ihrer Nahrungsquelle, den Bucheckern. Die Klimaerwärmung hat auf diesen Kreislauf zwei sehr gegensätzliche Auswirkungen.

Arzt zeigt auf MRT Aufnahme

28.07.2023 | Allgemeine Diagnostik | Nachrichten

Hohe Raten schwerer Folgeschäden nach Fehldiagnosen

Etwa 800.000 Menschen jährlich sterben oder tragen dauerhafte Behinderungen davon, weil ihre Erkrankung falsch diagnostiziert wurde, ergaben Schätzungen aus den USA. Europäische Raten könnten ähnlich aussehen.

Tablette zur Präexpositionsprophylaxe

26.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Toolkit zur Cabotegravir-PrEP verfügbar

In den USA ist Cabotegravir zur HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe bereits zugelassen. Ein Toolkit soll dabei helfen, diese in die klinische Praxis zu implementieren. Es beinhaltet unter anderem 13 E-Learning-Module, die alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.

Zecke auf der Haut

29.06.2023 | Zecken | Nachrichten

Nicht nur FSME, sondern auch Krim-Kongo- und Fleckfieber durch Zecken?

Ein wärmeres Europa bietet tropischen und subtropischen Zeckenarten eine neue Heimat – mit im Gepäck haben diese oft exotische Erreger. Zudem können sich heimische Arten in einem milderem Klima schneller vermehren und länger aktiv sein.

Illustration: Virus und Antikörper

16.06.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Was hinter Post-COVID steckt

Es mehren sich Hinweise auf molekulare Mechanismen, die das Post-COVID-Syndrom erklären können. Direkte Auswirkungen auf die diagnostische und therapeutische Praxis hat das bislang nicht, hieß es beim Infektiologie-Kongress in Leipzig.

Asiatische Tigermücke

15.06.2023 | Dengue-Virus | Nachrichten

Arboviren: Auch nach Rückkehr aus dem Urlaub noch an Mückenschutz denken!

Dengue-Fieber und andere Arbovirusinfektionen werden häufiger, die Überträgermücken breiten sich weltweit aus. Impfungen helfen – und Mückenschutz zählt auch noch nach der Heimkehr aus Endemiegebieten.

Wirkmechanismus PCV15

12.06.2023 | Pneumokokken | Nachrichten

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken

PCV15 von MSD ist ein 15-valenter Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff zur aktiven Immunisierung gegen Streptococcus pneumoniae mit dem Ziel, invasiven Infektionen, Pneumonien und akuten Mittelohrentzündungen vorzubeugen. Seit der Zulassungserweiterung steht er nun auch für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

SARS-CoV-2

09.06.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich

Long-COVID-Prävention mit Metformin? Übergewichtige oder adipöse Menschen, die Metformin bei ihrer ersten SARS-CoV-2-Infektion erhielten, hatten ein geringeres Risiko für Long-COVID. Das hat eine US-Studie ergeben.

Eine Person wird geimpft

25.05.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19-Impfung jetzt Teil der allgemeinen STIKO-Empfehlungen

Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung seit der Erstpublikation im Dezember 2020 unter Berücksichtigung neuer Daten und Impfstoffzulassungen fortlaufend angepasst. Nun nimmt sie die Corona-Impfung in ihre allgemeinen Impfempfehlungen auf.

Insulin-Injektion per Pen

23.05.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Nach COVID-19 erkranken Kinder deutlich häufiger an Typ-1-Diabetes

Erstmals gibt es Hinweise darauf, dass eine Corona-Infektion bei Kindern das Risiko für Typ-1-Diabetes deutlich steigert, berichten Forschende aus München und Dresden. Sie wollen jetzt mögliche Mechanismen aufklären.

Arzt-Patienten-Gespräch

16.05.2023 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Nachrichten

Postexpositionsprophylaxe verhindert Mehrzahl der bakteriellen STI

Wenn bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), oder Transfrauen innerhalb des letzten Jahres eine sexuell übertragbare Infektion (STI) bakteriellen Ursprungs diagnostiziert wurde, kann es sich lohnen, eine Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin anzubieten.

Springer Medizin Podcast - Düsseldorf Patient von HIV geheilt

05.05.2023 | HIV | Podcast | Nachrichten

Wie wurde der Düsseldorf-Patient von HIV geheilt?

Das Verfahren, eine HIV-Infektion per Stammzelltransplantation zu heilen, kam 2007 das erste Mal beim Berlin-Patienten zur Anwendung. Bei der Behandlung des Düsseldorf-Patienten einige Jahre später orientierte sich Dr. Björn Jensen an den Erfahrungen aus Berlin. Was alles nötig war, bis er sich sicher fühlte, die HIV-Therapie des Patienten abzusetzen, hat Dr. Jensen im „ÄrzteTag“, dem Podcast der Ärzte Zeitung, erzählt.

Person wird geimpft

09.05.2023 | SARS-CoV-2 | Nachrichten

Nach COVID-19-Impfung hält Schutz gegen Omikron nicht lange vor

Wie rapide möglicherweise der Schutz vor der Omikron-Variante nach einer SARS-CoV-2-Impfung schwindet, deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse an.

Nasenabstrich bei einer jungen Frau

24.04.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Je höher das Risiko, desto größer der Nutzen von Antikörpern

Je höher das Risiko für einen schweren Verlauf, desto stärker profitieren Menschen mit COVID-19 von neutralisierenden monoklonalen Antikörpern, darauf weist eine aktuelle US-Studie hin.

Mikroskopie einer Stuhlprobe: Strongyloides stercoralis

24.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Strongyloides stercoralis – längst kein harmloses Reisemitbringsel

Er trägt einen „Zwerg“ im Namen, doch ein Befall mit Strongyloides stercoralis, dem Zwergfadenwurm, kann sich bei Immunsuppression zu einer lebensbedrohlichen Katastrophe auswachsen.

Long-COVID

23.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Infektiologin: „Long-COVID ist eine somatische Erkrankung“

„Post-/Long-COVID ist eine somatische Erkrankung. Es handelt sich nicht um eine psychosomatische Erkrankung!“ Das hat Professorin Clara Lehmann, Leiterin des Infektionsschutzzentrums an der Universitätsklinik Köln, bei der Eröffnungspressekonferenz zum DGIM-Kongress klargestellt.

Coronatest

18.04.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19 offenbar mit Diabetes assoziiert

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus sind wohl insbesondere Männer einem erhöhten Diabetes-Risiko ausgesetzt. Das stützen nun Studienergebnisse aus Kanada.

Smog über Barcelona

05.04.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19-Impfung: Menschen in schmutziger Luft hatten weniger Antikörper

Luftverschmutzung behindert offenbar auch die Prävention von COVID-19: Nach Corona-Impfungen hatten Studienteilnehmer weniger Antikörper im Blut, wenn sie dreckiger Luft ausgesetzt waren.

Alter Mann liegt im Krankenbett und bekommt Infusion

04.04.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Antikörper gegen SARS-CoV-2 punkten in Studie mit Real-World-Daten

Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben Risikopatienten wirksam vor COVID-Hospitalisierungen und -Tod geschützt. Das hat die Analyse von mehreren Tausend Behandelten in drei US-Staaten ergeben.

Kümmern sich nicht nur um Ostereier – Feldhasen gelten auch als Überträger von Francisella tularensis, dem Erreger der Hasenpest oder Tularämie

30.03.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei manch einer Patientengeschichte überrascht der Krankheitsauslöser

Mitunter verbergen sich ungewöhnliche Erkrankungen hinter scheinbar eindeutigen Lungenbefunden. Zwei Poster mit besonderen Fallberichten, frisch vom Pneumologen-Kongress, veranschaulichen dies.

Impfen gegen Corona macht doppelt Sinn

23.03.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Nach Corona-Impfung ist Post-COVID-Risiko fast halbiert

Eine große Metaanalyse hat unter anderem Alter und Komorbiditäten als Risikofaktoren für Post-COVID-Symptome identifiziert. Die gute Nachricht: Zwei Impfdosen reduzierten das Risiko um 43 Prozent.

Mundschutz hängt in Hausarztpraxis über Arztkittel

22.03.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit

Die Gesetzliche Unfallversicherung hat neue Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten veröffentlicht. Die Unfallzahlen im Jahr 2022 lagen weiter unter denen aus der Vor-Corona-Zeit.

Wecker mit Frau im Hintergrund

13.03.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Zu wenig Schlaf beeinträchtigt wohl die Impfreaktion

Ausreichend zu schlafen, hat wohl einen wichtigen Einfluss auf die Antikörperreaktion nach einer Impfung. Mehr als sechs Stunden Schlaf pro Nacht vor der Impfung verbessert und verlängert die humorale Antwort.

Infusion Mann medizinisches Personal

08.03.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Krebskranken mit COVID hilft das Blutplasma von Genesenen

In der randomisierten Studie RECOVER an 15 Zentren in Deutschland wurde in vier Risikogruppen von COVID-19-Patienten der Nutzen einer Therapie mit Blutplasma von Genesenen geprüft. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Jugendliche Klimaplakat Klimastreik

07.03.2023 | Klimawandel | Nachrichten

Welt im Krisensog: Akademien fordern Schritte zur resilienten Gesellschaft

Die Folgen von COVID-Pandemie, Klimawandel und Ukrainekrieg müssen von den G7-Staaten entschieden angegangen werden, fordern Wissenschaftler. Für nötig halten sie auch mehr Altersforschung.

Positiver COVID-19-Antigen-Test

01.03.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Erkrankung wirkt sich wohl langfristig kognitiv und psychiatrisch aus

Langfristig geht Corona mit einem verringerten Sauerstoffgehalt im Gehirn, schlechteren Leistungen bei kognitiven Tests und verstärkten psychiatrischen Symptomen wie Depressionen und Angstzuständen einher, so neue Forschungsergebnisse.

Springer Medizin Podcast - Zoster

24.02.2023 | Herpes zoster | Podcast | Nachrichten

Herpes Zoster: Der bleibende Schmerz ist die gefürchtete Komplikation

Einen Herpes Zoster erkennt man oft auf den ersten Blick. Deutlich schwieriger gestaltet sich hingegen das Schmerzmanagement, besonders bei älteren und komorbiden Erkrankten. Der Allgemeinmediziner Prof. Dr. Jörg Schelling spricht in dieser Folge über die therapeutischen Herausforderungen bei Herpes Zoster und erklärt, warum rechtzeitiges Impfen von Risikogruppen – über und unter 60 Jahren – so wichtig ist.

Querschnitt eines Coronavirus

23.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

STIKO rät zu Evusheld® nur noch in Einzelfällen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung zur Prä-Expositionsprophylaxe gegen SARS-CoV-2 mit Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) aktualisiert.

Junge Ärzte besprechen Coronavirus

20.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Jede vierte Nebenwirkung bei der Gabe von Nirmatrelvir/Ritonavir geht auf Arznei-Wechselwirkung zurück

Bei COVID-19-Patienten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf hat sich Nirmatrelvir/Ritonavir bewährt. Aber ein Fallbeispiel zeigt: Bei Älteren sollten Ärzte aber an Arzneimittelwechselwirkungen denken.

COVID-19 RT-PCR-Test

19.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

95 Prozent der Bundesbürger haben laut Studie Antikörper gegen SARS-CoV-2

Beinahe jede erwachsene Person hierzulande hat in den letzten drei Jahren mindestens einen SARS-CoV-2-Kontakt gehabt – ob per Impfung oder Virus. Unterschiede gibt es aber beim Alter und den Regionen.

Ärzte visitieren eine COVID-19-Patientin

16.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Sterberate bei Omikron-Infektion wohl höher als bei schwerer Influenza

Die Sterberate bei COVID-19 in der Klinik war vor einem Jahr deutlich höher als bei stationär behandelten Influenza-Patienten, sagt eine Studie aus. Schweizer Forscher warnen davor, Omikron zu unterschätzen.

Long-COVID

15.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Ein Jahr nach Infektion: Organschäden bei drei von fünf Long-COVID-Patienten

Long-COVID-Patienten können selbst zwölf Monate nach der Corona-Infektion noch beeinträchtigt sein. Einige Symptome werden mit der Zeit allerdings immer seltener, wie eine britische Untersuchung zeigt.

Älterer Mann trägt Maske und schaut aus dem Fenster

13.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Nirmatrelvir/Ritonavir bei COVID-19: reduziertes Risiko für Krankenhauseinweisungen und Tod

Bei Patientinnen und Patienten, die sich während der Omikron-Welle an COVID-19 erkrankten, führte die Einnahme von Nirmatrelvir/Ritonavir zu einem etwa halbierten Risiko für eine Krankhauseinweisung oder Tod.

Schwangere wird geimpft

08.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: STIKO rät weiter nur zu einer Auffrischimpfung für Schwangere

In ihrer aktuellen COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere rät die STIKO weiterhin nur zu einer Auffrischimpfung. Für gesunde Schwangere und ihre ungeborenen Kinder ergäben sich durch eine erneute Auffrischimpfung keine erkennbaren Vorteile.

Arzt setzt Impfung

06.02.2023 | Influenzaimpfung | Nachrichten

Sorgen höhere Grippe-Impfquoten für mehr Effekt als Hochdosis-Impfstoffe?

Eine gesundheitsökonomische Untersuchung zeigt, dass der flächendeckende Einsatz der Standardimpfstoffe bei Älteren mehr Influenza-Infektionen vermeiden helfen könnte als der Fokus auf Hochdosis-Impfstoffe.

Ein Mensch ist an ein übergroßes Virus angekettet und läuft horizontal

06.02.2023 | Post-COVID | Nachrichten

Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19

Nach überstandener akuter SARS-CoV-2-Infektion besteht ein erhöhtes Risiko, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln. Das zeigt eine Auswertung der Daten von mehr als 640.000 in Deutschland gesetzlich Krankenversicherten, die an COVID-19 erkrankt waren.

Salmonellen im Schwarzlicht

02.02.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Pandemie führte zu Rückgang darmpathogener Erreger

Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang von darmpathogenen Erregern geführt. Das belegt jetzt ein Bericht aus dem Nationalen Referenzzentrum für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger.

Frau mit medizinischer Maske in einer übervollen Straße

30.01.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Schützen Masken generell vor respiratorischen Viren?

Das Tragen einer Maske gilt als eine wichtige Präventionsmaßnahme zum Schutz etwa vor COVID. Eine Cochrane-Analyse offenbart nun, dass MNS möglicherweise nicht vor allen respiratorischen Viren schützen.

Antikörper - Molekül

27.01.2023 | COVID-19 | Nachrichten

FDA zieht Zulassung für Tixagevimab/Cilgavimab vorläufig zurück

Die Antikörperkombination Tixagevimab/Cilgavimab ist derzeit bis auf weiteres von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA nicht mehr zur Verwendung in den USA zugelassen.

Intensivpflegerin in Schutzkleidung auf der COVID-Station

27.01.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Drei Jahre Corona: LMU München untersuchte 2020 ersten COVID-19-Patienten

Am 27. Januar 2020 trat der erste SARS-CoV-2-Fall in Deutschland auf. Das LMU Klinikum München gilt durch seine Forschungsprojekte als Leuchtturm bei der Pandemiebekämpfung.

An Schläuche gebundene Patientin, Apherese

09.01.2023 | Post-COVID | Nachrichten

Interview: Was bringen Apheresen bei Post-COVID?

Hunderte verzweifelter Post-COVID-Patienten lassen sich für viel Geld per Apherese behandeln. Für die meisten wären jedoch Gespräche und eine Abklärung der Ursachen hilfreicher, vermutet die Nephrologin Professorin Julia Weinmann-Menke.

Ein Mensch ist an ein übergroßes Virus angekettet und läuft horizontal

05.01.2023 | Long-COVID | Nachrichten

Was wir bisher über Long-COVID wissen

Mit der diffusen Diagnose Long-COVID haben viele Post-Corona-Patienten ihre Probleme: Objektive Diagnosemarker gibt es nicht, etablierte Therapien auch nicht. Doch die Forschung ist am Syndrom dran – und es gibt vier Hypothesen zur Entstehung.

Eine Ärztin impft eine Person

03.01.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Gegen Omikron geimpfte Menschen sind weniger infektiös

Mit der Omikronvariante erkranken auch viele geimpfte Menschen. Impfen bremst Ausbrüche offenbar trotzdem, weil geimpfte Infizierte SARS-CoV-2 weniger weitergeben, so eine Studie in US-Gefängnissen.

SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland

21.12.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Wieder mehr Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

SARS-CoV-2 dominierte in 2021 nach wie vor das Ranking bei den Berufskrankheiten. Die Hauptursache für Erwerbsunfähigkeit waren Psychische und Verhaltensstörungen.

Blick auf das Bettenhaus der Charité am frühen Morgen.

20.12.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Charité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück

Ein Team um Professor Jan Felix Drexler von der Charité hat eine Studie über die Entstehung der SARS-CoV-2-Variante Omikron zurückgezogen. Der Grund: Verunreinigungen in Untersuchungsproben.

Drei Wartende in einem Wartezimmer einer Arztpraxis

14.12.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Neue EBM-Position für COVID-PrEP

Mit der jüngsten Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung hat Berlin bereits im Mai dieses Jahres auch einen Anspruch gesetzlich Versicherter auf eine COVID-19-Präexpositionsprophylaxe beschlossen. Jetzt gibt es eine neue EBM-Position.

Blutzuckerkontrolle unter Pandemiebedingungen (Symbolbild mit Fotomodellen)

06.12.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Welche Antidiabetika bei COVID-19 günstig sind

Bei COVID-19-Kranken mit Diabetes mellitus sind einige blutzuckersenkende Arzneien eher seltener mit schweren Verläufen assoziiert. Das ergab die Analyse von Studien mit über 3,6 Millionen Betroffenen.

COVID-19-Impfung bei einem Kind

24.11.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Arztpraxen können jetzt Booster-Impfstoff für Kinder bestellen

Ab sofort steht die erste angepasste COVID-Vakzine für Fünf- bis 11-Jährige bereit. Ärzte können noch bis kommenden Dienstag für die darauffolgende Woche ihre Bestellung für den Auffrisch-Impfstoff aufgeben.

Illustration: Virus im Gehirn

16.11.2022 | DGN-Kongress 2022 | Nachrichten

Was uns die COVID-Forschung über Demenz verrät

Möglicherweise spielen Autoimmunprozesse bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer Demenz eine größere Rolle als bisher angenommen. Virusinfektionen stehen im Verdacht, solche Prozesse zu triggern. Neben den üblichen Verdächtigen wie HSV, EBV oder Influenza scheint auch SARS-CoV2 die Bildung antineuronaler Autoantikörper zu begünstigen.

Ein Dominostein mit COVID-19 Schriftzug fällt auf ein Dominostein mit Long-Covid-Schriftzug

20.11.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Ein Bus, DMP und Netze – ein Kongress mit Ideen zur Versorgung bei Long-COVID

Nach Schätzungen könnten in Deutschland einige Millionen Menschen von Long-/Post-COVID betroffen sein. Beim 1. Long-COVID-Kongress gab es Ideen zur Versorgung. Hausärzte stehen dabei im Mittelpunkt.

Eine Menschenmenge mit einem übergroßem Virus über den Köpfen

09.11.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Post-COVID: Hausarztpraxen als Frühwarnsystem

Jeder sechste COVID-Patient entwickelt über die Akutphase der Erkrankung hinaus andauernde Beschwerden. Noch ist das Post-COVID-Syndrom nicht gänzlich verstanden. Über den Aufbau von Versorgungsstrukturen wird aber bereits kontrovers diskutiert.

hustender Mann

07.11.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Rebound von COVID-Symptomen weit verbreitet

Zwei Tage lang scheint alles vorbei, dann machen sich erneut Beschwerden bemerkbar: Solche Schwankungen in der Symptomatik sind im natürlichen Verlauf von COVID-19 keine Seltenheit.

eine Person bekommt einen Nasenabstrich für einen Antigen-Schnelltest

02.11.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Neue Corona-Variante BQ.1.1 ist auf dem Vormarsch

Derzeit breitet sich auch hierzulande die neue Corona-Variante BQ.1.1 aus. „Mit dem Schutz des aktuell vorhandenen Impfstoffs sollten wir gut durch den Winter kommen“, meint ein Virologe aus Münster.

Virus

29.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Hinterlässt COVID einen chronischen Nierenschaden?

Die Literatur lässt vermuten, dass die COVID-Infektion eine progrediente Niereninsuffizienz induziert. Eine Bevölkerungsstudie aus Hamburg geht diesem Verdacht auf den Grund.

Rosafarbene Tabletten auf pinkem Untergrund

20.10.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Wirksamkeit der D-Mannose bleibt ungewiss

Aufgrund der Beobachtung, dass D-Mannose die Adhäsion der Bakterien an das Urothel verhindern kann, wird der Einfachzucker zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. In einer Cochrane-Analyse suchte man nach Beweisen für die klinische Wirksamkeit.

Mann im Bett

17.10.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Leistungsknick nach COVID-19: Was steckt dahinter?

Woran liegt es, wenn Patienten lange nach überstandener COVID-19-Erkrankung über eingeschränkte Belastbarkeit klagen? Die Autoren einer Metaanalyse finden deutlich reduzierte Sauerstoffkapazitäten, vor allem bei Patienten mit Long-COVID.

Omikron-Varianten BA.4 und BA.5

13.10.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Ministerin: „95 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper gegen Corona“

Nach Daten der IMMUNEBRIDGE-Studie ist ein Großteil der Menschen in Deutschland moderat bis gut gegen schwere Corona-Verläufe geschützt, berichtet Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

Ältere Frau sitzt am Fenster und massiert ihre Schläfen am Kopf mit der Hand

13.10.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Fast jeder Zweite auch Monate nach COVID-19 nicht gesund

An einer Langzeitstudie zu Long-COVID nehmen über 100.000 Menschen aus Schottland teil. Sechs Monate nach COVID fühlten sich 48 Prozent der Betroffenen noch nicht ganz genesen, so eine erste Analyse.

Podcast - COVID und Schwangerschaft

07.10.2022 | COVID-19 | Redaktionstipp | Nachrichten

COVID und Schwangerschaft: Was wir aus den Daten lernen können

Schwangere brauchen in der Pandemie besonderen Schutz. Was wissen wir – nach knapp zweieinhalb Jahren – eigentlich über COVID-19 und Schwangerschaft? Eine deutschlandweite Register-Studie sucht nach Antworten. Wir sprechen in dieser Folge über die Lehren aus den Daten, aber auch über schwierige Therapieentscheidungen und die Herausforderungen für die Geburtshilfe in der Pandemie.

Querschnitt eines Coronavirus

09.10.2022 | Post-COVID | Nachrichten

Neurologische Post-COVID-Symptome: Darauf sollten Sie achten

Meist bleibt bei Post-COVID-Beschwerden nur eine symptomatische Therapie. Geprüft werden sollte jedoch eine immunologische Beteiligung, die aktualisierte S2k-Leitlinie empfiehlt zudem eine psychosomatische Mitbehandlung. Eine Übersicht zu den wichtigsten Definitionen und Empfehlungen.

Zahlen für die Booster-Impfungen 1 2 3 4 liegen auf einer Maske mit Spritze (Symbolbild)

06.10.2022 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Neue STIKO-Empfehlung zum Vorzug von Omikron-Vakzinen jetzt veröffentlicht

Jetzt ist es auch offiziell: Für Auffrischimpfungen gegen SARS-CoV-2 sollen bevorzugt bivalente Omikron-Vakzinen verwendet werden. Für die Grundimmunisierung wird als alternativ der Totimpfstoff empfohlen.

Nasenabstrich bei einer jungen Frau

05.10.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Diagnostik: PCR-Testzahlen und Positivrate steigen

Die Corona-Herbstwelle rollt an. Das zeigt die Testbilanz der akkreditierten Labore in der Medizin für die vergangene Woche. PCR-Tests nur für den Genesenennachweis sehen die Labore kritisch.

Mann stützt sich in der Küche ab

04.10.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Jeder siebte Coronakranke mit Post-Covid-Syndrom

Bei etwa 14% aller Coronakranken in Bayern wird anschließend ein Post-Covid-Syndrom diagnostiziert, knapp 7% sind über zwei Quartale hinweg betroffen. Besonders oft gehen Personen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren mit Post-Covid-Beschwerden zum Arzt.

Ilustration von einem Virus im Gehirn

30.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Leitlinie zu neurologischen Corona-Manifestationen aktualisiert

Patienten mit COVID-19 entwickeln immer wieder auch neurologische Manifestationen. Für Ärzte mit diesen Patienten bietet die aktualisierte Leitlinie „Neurologische Manifestationen bei COVID-19“ Empfehlungen und Informationen. Auch dem Post-COVID-Syndrom ist ein Kapitel gewidmet.

Älterer Mann trägt Maske und schaut aus dem Fenster

29.09.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Nach Corona erhöhtes Risiko für neurologische Krankheiten

Mehr Demenz, Schlaganfälle, Parkinson, psychische Störungen und neuroimmunlogische Leiden – im ersten Jahr nach einer Coronaerkrankung ist das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen um über 40 Prozent erhöht, zumindest bei älteren Männern.

Illustration: Affenpocken-Virus

22.09.2022 | Mpox | Nachrichten

Wenn Affenpocken das Gehirn angreifen

Bislang sind schwere neurologische Komplikationen durch Affenpocken noch relativ selten. Das Variolavirus lehrt jedoch, dass mit solchen Problemen bei einer weiteren Verbreitung zu rechnen ist. Auch für die Vaccinia-Impfung sind diverse Nervenschäden dokumentiert.

Injektion und Viles

21.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Tixagevimab/Cilgavimab Antikörperkombination zur Behandlung bei COVID-19 zugelassen

Die Antikörperkombination Evusheld® (Tixagevimab/Cilgavimab) von AstraZeneca erhielt in der Europäischen Union die Zulassung für die Behandlung Erwachsener und Jugendlicher ab 12 Jahren (mindestens 40 kg Körpergewicht) mit COVID-19, die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, schwere COVID-19 zu entwickeln.

Symbolbild Familie

20.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

SARS-CoV-2 im Haus: Wer steckt sich an?

Im selben Haushalt wie ein mit SARS-CoV-2-Infizierter leben heißt nicht, dass man sich zwangsläufig auch anstecken muss. Forschende aus New York haben untersucht, womit die Übertragung zusammenhängt.

Ärztin spricht mit älterem COVID-19-Patienten

19.09.2022 | ERS 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

COVID-19-Management: Resümee für die Praxis

Viel wurde publiziert seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Nicht alles hielt der kritischen Prüfung stand. Konsolidierte therapeutische Fortschritte bei schwerem COVID-19-Verlauf erläuterte Tobias Welte, Hannover, anlässlich des ERS 2022 in Barcelona.

Impfung bei einem älteren Patienten

18.09.2022 | Apoplex | Nachrichten

Influenzaimpfung schützt auch vor ischämischem Insult

Menschen, die sich gegen Influenza impfen lassen, weisen ein geringeres Risiko auf, einen ischämischen Schlaganfall zu entwickeln. Laut einer Studie gilt das sowohl für kardioembolische wie für nicht kardioembolische Insulte.

Drei Wartende in einem Wartezimmer einer Arztpraxis

16.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Geldbußen für Maskenverweigerer sind rechtens

Die europäischen Staaten dürfen Geldbußen für Maskenverweigerer verhängen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschieden – und damit die Klage eines Ukrainers abgewiesen.

Impfdosen mit Impfstoff zur Injektion mit einer Kanüle

14.09.2022 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Arztpraxen können BA.4/BA.5-Impfstoff jetzt bestellen

Kurz nach der Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs, der an die BA.4/BA.5-Omikron-Sublinien angepasst ist, können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihn auch schon bestellen. Deadline ist der 20. September.

Arzt zieht Spritze mit Corona-Vakzine auf

06.09.2022 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Empfehlungen zur Verwendung angepasster COVID-19-Impfstoffe

Die neuen, aktualisierten COVID-19-Impfstoffe, Comirnaty Original/Omikron BA.1 und Spikevax Bivalent Original/Omikron BA.1, sollen laut ECDC und EMA für Auffrischungsimpfungen vorrangig bei Personen verwendet werden, die ein höheres Risiko haben, eine schwere COVID-19-Erkrankung zu entwickeln.

Long Covid geschrieben auf Wortblöcken

05.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Hohes Cholesterin, Übergewicht, Ausdauerschwäche als COVID-Folgen?

Ein Schweizer Team warnt vor Long-COVID bei jungen Erwachsenen mit möglichen Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Komplikationen. Hinweise dazu hat eine Studie mit Rekruten ergeben.

Drei Flaschen mit mit Impfstoff gehalten in einer Hand

02.09.2022 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Arztpraxen können jetzt Omikron-Impfstoffe bestellen

Kaum hat die EU-Kommission die Zulassung erteilt, können Arztpraxen schon die angepassten Corona-Impfstoffe bestellen. Doch es gibt einiges zu beachten, wie die KBV berichtet.

Aquarell Silhouette in lila von zwei Personen: Eine läuft und die andere steht

31.08.2022 | Long-COVID | Nachrichten

Das rätselhafte Phänomen Long-COVID

Wie kommt es, dass manche COVID-19-Erkankten nach Abklingen der Akutsymptome noch wochenlang Beschwerden haben? Die Mechanismen, die zu Long-COVID führen, sind teilweise nebulös.

SARS-CoV-2-Antigentests auf Maske

30.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Schnelltests bei Omikron unzuverlässig?

Antigen-Schnelltests haben eine Schwäche bei der Erkennung von Omikron-Infektionen: Das legt jetzt eine groß angelegte klinische Studie mit mehr als 35.000 vorgenommenen COVID-Paralleltestungen nahe.

Nasenabstrich bei einer jungen Frau

24.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Das Tragen der FFP2-Maske lohnt sich!

Wie hoch das kumulative Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 von medizinischem Personal ist und ob eine FFP2- im Gegensatz zu einer Op.-Maske besonderen Schutz bietet, hat eine Schweizer Studiengruppe untersucht.

Positiver COVID-19-Antigen-Test

23.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19-Inkubationszeit hat von Alpha- zur Omikron-Variante abgenommen

Mit der Entwicklung des SARS-CoV-2 von der Alpha- zur Omikron-Variante hat sich die COVID-19-Inkubationszeit von fünf auf unter vier Tagen verkürzt. Dies geht aus einer Meta-Analyse hervor.

Mädchen mit Mund-Nasen-Schutz

23.08.2022 | Post-COVID | Nachrichten

Post-COVID vor allem bei älteren Kindern

Etwa 5% der Kinder, die mit COVID-19 in eine Notaufnahme kommen, haben nach drei Monaten noch persistierende oder neu aufgetretene Beschwerden. Der Anteil ist etwa doppelt so hoch wie bei negativ Getesteten; betroffen sind vor allem ältere Kinder und solche mit schweren Verläufen.

Schilder zeigen Virus und Omikron Welle

22.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Immer kürzere Inkubationszeiten bei COVID-19

Die Inkubationszeit hat sich während der Evolution von SARS-CoV-2 fast halbiert: Dauerte es zu Beginn im Mittel noch sechseinhalb Tage bis zur Erkrankung, sind es mit Omikron noch etwa dreieinhalb.

Pflegerin im Altenheim

17.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Risiken für Demenz und Psychosen nach COVID-19 noch lange erhöht

Bis zu zwei Jahre sind die Risiken für einige neurologische oder psychiatrische Krankheiten nach durchgemachter COVID-19 erhöht. Die Erkrankungsgefahr für andere psychiatrische Leiden normalisiert sich schon nach zwei Monaten. Das ergab eine Langzeitstudie mit über 1,2 Millionen SARS-CoV-2-Infizierten.

Covid-19 Teströhrchen

17.08.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Virustatika könnten Bildung neuer SARS-CoV-2-Varianten fördern

Die Therapie bei langem COVID-19-Verlauf mit SARS-CoV-2-spezifischen Virustatika steigert die Rate der Erregermutationen und könnte dadurch zur Variantenbildung beitragen, berichtet ein Team aus Deutschland.

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.