Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2014

14.08.2014 | Hyperhidrose | cme fortbildung

Was hilft wirklich gegen Hyperhidrose?

Von Botulinumtoxin bis Laser

verfasst von: Dr. Stefan Rapprich

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter den verschiedenen Formen der fokalen Hyperhidrose ist die axilläre Hyperhidrose mithilfe der dermatochirurgischen Methoden therapierbar. Die historische Entwicklung der Methoden wird aufgezeigt und spiegelt das Bestreben wider, mit möglichst geringer Radikalität einen maximalen Effekt zu erzielen. Der aktuelle Stellenwert und die Indikation der einzelnen Methoden werden anhand der vorliegenden Studiendaten aufgezeigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wörle B, Rapprich S, Heckmann M (2007) Definition and treatment of primary hyperhidrosis. J Dtsch Dermatol Ges 5:625–628PubMedCrossRef Wörle B, Rapprich S, Heckmann M (2007) Definition and treatment of primary hyperhidrosis. J Dtsch Dermatol Ges 5:625–628PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rapprich S, Pietschmann J, Hasche E et al (2004) Lokale operative Therapie der Hyperhidrosis axillaris. In: Plewig G, Kaudewitz P, Sander CA (Hrsg) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie. Vorträge und Dia-Klinik der 19. Fortbildungswoche 2004. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie e.V. c/o Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians-Universität München. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 377-396 Rapprich S, Pietschmann J, Hasche E et al (2004) Lokale operative Therapie der Hyperhidrosis axillaris. In: Plewig G, Kaudewitz P, Sander CA (Hrsg) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie. Vorträge und Dia-Klinik der 19. Fortbildungswoche 2004. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie e.V. c/o Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians-Universität München. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 377-396
4.
Zurück zum Zitat Salfeld K (1978) Operative Behandlung der Hyperhidrosis axillaris. Therapie Gegenwart 117:183–201 Salfeld K (1978) Operative Behandlung der Hyperhidrosis axillaris. Therapie Gegenwart 117:183–201
5.
Zurück zum Zitat Tipton JB (1968) Axillary hyperhidrosis and its surgical treatment. Plast Reconstr Surg 42:137–140PubMedCrossRef Tipton JB (1968) Axillary hyperhidrosis and its surgical treatment. Plast Reconstr Surg 42:137–140PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hartmann M, Petres J (1978) Operative Therapie der Hyperhidrosis axillaris. Hautarzt 29:82–85PubMed Hartmann M, Petres J (1978) Operative Therapie der Hyperhidrosis axillaris. Hautarzt 29:82–85PubMed
7.
Zurück zum Zitat Bretteville-Jensen G (1973) Radical sweat gland ablation for axillary hyperhidrosis. Br J Plast Surg 26:159 Bretteville-Jensen G (1973) Radical sweat gland ablation for axillary hyperhidrosis. Br J Plast Surg 26:159
9.
Zurück zum Zitat Hurley HJ, Shelley WB (1966) Axillary hyperhidrosis. Clinical features and lokal surgical management. Br J Dermatol 78:127–140CrossRef Hurley HJ, Shelley WB (1966) Axillary hyperhidrosis. Clinical features and lokal surgical management. Br J Dermatol 78:127–140CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lawrence CM, Lonsdale Eccles AA (2006) Selective sweat gland removal with minimal skin excision in the treatment of axillary hyperhidrosis: a retrospective clinical and histological review of 15 patients. Br J Dermatol155:115–118PubMedCrossRef Lawrence CM, Lonsdale Eccles AA (2006) Selective sweat gland removal with minimal skin excision in the treatment of axillary hyperhidrosis: a retrospective clinical and histological review of 15 patients. Br J Dermatol155:115–118PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Park JH, Cha SH, Park SD (1997) Carbon dioxide laser treatment vs subcutaneous resection of axillary osmidrosis. Dermatol Surg 23:247–251PubMed Park JH, Cha SH, Park SD (1997) Carbon dioxide laser treatment vs subcutaneous resection of axillary osmidrosis. Dermatol Surg 23:247–251PubMed
12.
Zurück zum Zitat Park S (2000) Very superficial ultrasound-assisted lipoplasty for the treatment of axillary osmidrosis. Aesthetic Plast Surg 24:275–279PubMedCrossRef Park S (2000) Very superficial ultrasound-assisted lipoplasty for the treatment of axillary osmidrosis. Aesthetic Plast Surg 24:275–279PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bechara FG (2013) Chirurgische Therapieverfahren der fokalen axillären Hyperhidrose. In: Heimburg D von, Lemperle G (Hrsg) Ästhetische Chirurgie. Ecomed Medizin, Landsberg am Lech Bechara FG (2013) Chirurgische Therapieverfahren der fokalen axillären Hyperhidrose. In: Heimburg D von, Lemperle G (Hrsg) Ästhetische Chirurgie. Ecomed Medizin, Landsberg am Lech
14.
Zurück zum Zitat Achenbach R (2004) Hyperhidrosis. Physiologisches und krankhaftes Schwitzen in Diagnose und Therapie. Steinkopff, Darmstadt Achenbach R (2004) Hyperhidrosis. Physiologisches und krankhaftes Schwitzen in Diagnose und Therapie. Steinkopff, Darmstadt
15.
Zurück zum Zitat Skoog T, Thyresson N (1962) Hyperhidrosis of the axillae. Acta Chir Scand 124:531–538PubMed Skoog T, Thyresson N (1962) Hyperhidrosis of the axillae. Acta Chir Scand 124:531–538PubMed
16.
Zurück zum Zitat Salfeld K (1973) Schweißdrüsenoperationen bei Hyperhidrosis axillaris. In: Braun-Falco O, Petzholdt D (Hrsg) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie. Vorträge des VII. Fortbildungskurses der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Universität München in Verbindung mit dem Verband der Niedergelassenen Dermatologen Deutschlands e.V. vom 22. bis 27. Juli 1973. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 272-276 Salfeld K (1973) Schweißdrüsenoperationen bei Hyperhidrosis axillaris. In: Braun-Falco O, Petzholdt D (Hrsg) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie. Vorträge des VII. Fortbildungskurses der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Universität München in Verbindung mit dem Verband der Niedergelassenen Dermatologen Deutschlands e.V. vom 22. bis 27. Juli 1973. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 272-276
17.
Zurück zum Zitat Proebstle TM, Schneiders V, Knop J (2002) Gravimetrically controlled efficacy of subcorial curettage: a prospective study for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Surg 28:1022–1026PubMed Proebstle TM, Schneiders V, Knop J (2002) Gravimetrically controlled efficacy of subcorial curettage: a prospective study for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Surg 28:1022–1026PubMed
18.
Zurück zum Zitat Ichikawa K, Miyasaka M, Aikawa Y (2006) Subcutaneous laser treatment of axillary osmidrosis: a new technique. Plast Reconstr Surg 118:170–174PubMedCrossRef Ichikawa K, Miyasaka M, Aikawa Y (2006) Subcutaneous laser treatment of axillary osmidrosis: a new technique. Plast Reconstr Surg 118:170–174PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kim IH, Seo SL, Oh CH (1999) Minimally invasive surgery for axillary osmidrosis: combined operation with CO2 laser and subcutaneous tissue remover. Dermatol Surg 25:875–879PubMedCrossRef Kim IH, Seo SL, Oh CH (1999) Minimally invasive surgery for axillary osmidrosis: combined operation with CO2 laser and subcutaneous tissue remover. Dermatol Surg 25:875–879PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Goldman A, Wollina U (2008) Subdermal Nd-YAG laser for axillary hyperhidrosis. Dermatol Surg 34:756-762 Goldman A, Wollina U (2008) Subdermal Nd-YAG laser for axillary hyperhidrosis. Dermatol Surg 34:756-762
21.
Zurück zum Zitat Shenaq SM, Spira M, Christ J (1987) Treatment of bilateral axillary hyperhidrosis by suction-assisted lipolysis technique. Ann Plast Surg 19:548–551PubMedCrossRef Shenaq SM, Spira M, Christ J (1987) Treatment of bilateral axillary hyperhidrosis by suction-assisted lipolysis technique. Ann Plast Surg 19:548–551PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Coleman WP 3rd, Lillis PJ (1990) Liposuction for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Clin 8:479–482PubMed Coleman WP 3rd, Lillis PJ (1990) Liposuction for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Clin 8:479–482PubMed
23.
Zurück zum Zitat Hagedorn M, Neukirch S, Hasche E (2000) Operative Therapie im intertriginösen Bereich: Acne inversa und Hyperhidrosis axillaris. In: Plewig G, Degitz K (Hrsg) Fortschritte der Praktischen Dermatologie. Springer, Berlin, S 265-269 Hagedorn M, Neukirch S, Hasche E (2000) Operative Therapie im intertriginösen Bereich: Acne inversa und Hyperhidrosis axillaris. In: Plewig G, Degitz K (Hrsg) Fortschritte der Praktischen Dermatologie. Springer, Berlin, S 265-269
24.
Zurück zum Zitat Hasche E, Hagedorn M, Sattler G (1997) Subcutaneous sweat gland suction curettage in tumescent local anesthesia in hyperhidrosis axillaris. Hautarzt 48:817–819PubMedCrossRef Hasche E, Hagedorn M, Sattler G (1997) Subcutaneous sweat gland suction curettage in tumescent local anesthesia in hyperhidrosis axillaris. Hautarzt 48:817–819PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Lillis PJ, Coleman WP 3rd (1990) Liposuction for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Clin 8:479–482PubMed Lillis PJ, Coleman WP 3rd (1990) Liposuction for treatment of axillary hyperhidrosis. Dermatol Clin 8:479–482PubMed
26.
Zurück zum Zitat Park DH, Kim TM, Han DG et al (1998) A comparative study of the surgical treatment of axillary osmidrosis by instrument, manual, and combined subcutaneous shaving procedures. Ann Plast Surg 41:488–497PubMedCrossRef Park DH, Kim TM, Han DG et al (1998) A comparative study of the surgical treatment of axillary osmidrosis by instrument, manual, and combined subcutaneous shaving procedures. Ann Plast Surg 41:488–497PubMedCrossRef
27.
28.
Zurück zum Zitat Rompel R, Peros I, Petres J (1997) Subcutane Curettage für die Behandlung von axillärer Hyperhidrosis. Eur J Dermatol 7:43–46 Rompel R, Peros I, Petres J (1997) Subcutane Curettage für die Behandlung von axillärer Hyperhidrosis. Eur J Dermatol 7:43–46
Metadaten
Titel
Was hilft wirklich gegen Hyperhidrose?
Von Botulinumtoxin bis Laser
verfasst von
Dr. Stefan Rapprich
Publikationsdatum
14.08.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-014-0865-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.