Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 1/2018

15.02.2018 | Haartransplantation | cme fortbildung

Indikationen, Behandlungsoptionen und mögliche Nebenwirkungen

Haartransplantation beim Mann

verfasst von: Dr. med. Frank G. Neidel

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Haartransplantationen beim Mann liegen im Trend. Neben der richtigen Patientenselektion erfordert die Behandlung auch ein hohes Maß an handwerklichem Können. Der folgende Beitrag klärt über die verschiedenen Techniken und mögliche Nebenwirkungen auf.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Norwood OT. Male pattern baldness: classification and incidence. South Med J 1975;68(11):1359–1365CrossRef Norwood OT. Male pattern baldness: classification and incidence. South Med J 1975;68(11):1359–1365CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hamilton JB. Patterned loss of hair in man; types and incidence. Ann NY Acad Sci 1951;53(3):708–728CrossRef Hamilton JB. Patterned loss of hair in man; types and incidence. Ann NY Acad Sci 1951;53(3):708–728CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Okuda S. The study of clinical experiments of hair transplantation. Jpn J Dermatol Urol 193946:135 Okuda S. The study of clinical experiments of hair transplantation. Jpn J Dermatol Urol 193946:135
5.
Zurück zum Zitat Orentreich N. Autografts in alopecias and other selected dermatological conditions. Ann NY Acad Sci 1959;83:463CrossRef Orentreich N. Autografts in alopecias and other selected dermatological conditions. Ann NY Acad Sci 1959;83:463CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Neidel FG. Eigenhaartransplantation bei narbigen Alopezien. Zentralbl Haut Und Geschlechtskr 1995;166:325–326 Neidel FG. Eigenhaartransplantation bei narbigen Alopezien. Zentralbl Haut Und Geschlechtskr 1995;166:325–326
7.
Zurück zum Zitat Neidel FG. DeOperative Techniken bei Haarverlust. In: Dirschka T, Sommer B, Usmiani J (Hrsg) Leitfaden Ästhetische Medizin, 2003, 1. Aufl. Urban & Fischer, München, Jena, S247–284 Neidel FG. DeOperative Techniken bei Haarverlust. In: Dirschka T, Sommer B, Usmiani J (Hrsg) Leitfaden Ästhetische Medizin, 2003, 1. Aufl. Urban & Fischer, München, Jena, S247–284
8.
Zurück zum Zitat Neidel FG. Eigenhaartransplantation. In: Kardorff B (Hrsg) Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin, 2015, 2.Aufl. Springer, Heidelberg, S447–467 Neidel FG. Eigenhaartransplantation. In: Kardorff B (Hrsg) Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin, 2015, 2.Aufl. Springer, Heidelberg, S447–467
9.
Zurück zum Zitat Rassmann WR et al. Follicular unit extraction: minimally invasive surgery for hair transplantation. Dermatol Surg 2002;28:720–728 Rassmann WR et al. Follicular unit extraction: minimally invasive surgery for hair transplantation. Dermatol Surg 2002;28:720–728
10.
Zurück zum Zitat Neidel FG. 2 Jahre Erfahrung mit dem Haarroboter ARTAS. Haut 2017;4:194–196 Neidel FG. 2 Jahre Erfahrung mit dem Haarroboter ARTAS. Haut 2017;4:194–196
Metadaten
Titel
Indikationen, Behandlungsoptionen und mögliche Nebenwirkungen
Haartransplantation beim Mann
verfasst von
Dr. med. Frank G. Neidel
Publikationsdatum
15.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-018-5558-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

ästhetische dermatologie & kosmetologie 1/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.