Skip to main content
Spezielle Notfallmedizin Gynäkologische- und geburtshilfliche Notfallmedizin

Gynäkologische- und geburtshilfliche Notfallmedizin

alle Nachrichten zum Thema

05.05.2022 | Abort | Nachrichten

Spontanabort mit negativem Schwangerschaftstest

Eine 34-jährige Frau kommt mit vaginalen Blutungen und Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme. Serum-HCG und Urintests sprechen gegen eine Schwangerschaft, dennoch entdecken die Ärzte im transvaginalen Ultraschall Reste eines Fötus.

Hochschwangere Frau in Klinik

03.05.2022 | Fruchtwasserembolie | Nachrichten

Fruchtwasserembolie: Eine Vorhersage bleibt schwierig

Die Fruchtwasserembolie ist eine gefürchtete Komplikation während der Geburt. Das Wissen um Risikofaktoren könnte ein schnelleres Handeln ermöglichen. Eine chinesische Studie hat potenzielle Zusammenhänge untersucht.

Vorbereitung zur Sectio

21.04.2022 | Spinalanästhesie | Nachrichten

Wenn die PDA versagt... Wie häufig passiert das beim Wunschkaiserschnitt?

Forschende kommen zu dem Schluss, dass bei einem Wunschkaiserschnitt rund 15% der Patientinnen trotz einer rückenmarksnahen Anästhesie Schmerzen verspüren. In einem Editorial zu dem Review wird diese Zahl aus Patientinnensicht jedoch stark angezweifelt.

Häusliche Gewalt

22.02.2022 | Allgemeine Gynäkologie | Nachrichten

Partnergewalt betrifft in Europa fast jede fünfte Frau

Gewalt durch den Intimpartner ist weltweit häufig, auch in Europa. Eine aktuelle WHO-Studie legt das internationale Ausmaß offen. Dabei ist ein Aspekt besonders besorgniserregend.

21.04.2020 | Geburt | Nachrichten

Anämie in Frühschwangerschaft erhöht Risiko für schwere Krankheit und Tod

Ein niedriger Hämoglobinspiegel scheint bei Schwangeren mit einer schlechten Prognose einherzugehen. In einer großen Studie war er mit einem erhöhten Risiko für schwere Morbidität oder Tod und die Notwendigkeit von Erythrozytentransfusionen assoziiert.

Tür im Krankenhausflur

01.05.2019 | Sepsis | Nachrichten

Erhöhte Sterberate durch (zu) späte Intensivbehandlung?

Wer auf der Intensivstation stirbt, war häufig zuvor schon längere Zeit in der Klinik. Das weckt den Verdacht, dass manche Patienten viel zu spät intensivmedizinisch behandelt werden.

Kaiserschnitt

12.04.2019 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Nach Kaiserschnitt sind schwere Komplikationen häufiger

Eine Entbindung per Kaiserschnitt ist mit einem höheren Risiko für schwere akute Komplikationen verbunden als eine vaginale Geburt. Das gilt auch dann, wenn man die Umstände berücksichtigt, die eine Sectio wahrscheinlicher machen.

Schwangere im Krankenhaus

19.03.2019 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Schwangere mit akutem Bauchweh: Gynäkologie oder Chirurgie?

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Ebenso häufig stellt sich die Frage nach der Zuständigkeit: Haben die Beschwerden einen gynäkologischen oder einen chirurgischen Hintergrund? Ein Fallbericht.

Blick in OP durch Bullauge

28.08.2018 | Viszeralchirurgie | Nachrichten

Frau bringt trotz Laparostomie gesundes Kind zur Welt

Eine verzögerte Diagnose einer akuten Appendizitis kann sich im schlimmsten Fall bis zur abdominalen Sepsis auswachsen. Wie etwa im Fall einer 38-jährigen Schwangeren, bei der die Chirurgen schließlich zu drastischen Mitteln greifen mussten.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.