Skip to main content
Spezielle Notfallmedizin Gastroenterologische Notfallmedizin

Gastroenterologische Notfallmedizin

alle Nachrichten zum Thema

Junger Mann mit Bauchschmerzen

23.04.2024 | Appendizitis | Nachrichten

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Operation

23.03.2024 | Morbus Addison | Nachrichten

Steroidtherapie verschleiert lebensgefährliche Begleiterkrankung

Bei einem 90-jährigen Patienten mit Morbus Addison hatte die Glukokortikoidtherapie eine eigentlich extrem schmerzhafte Erkrankung fast vollständig maskiert.

13.07.2023 | Gastroenterologische Notfallmedizin | Nachrichten

Neuer Wassertrick bewegt eingeklemmten Speisebolus

Die Möglichkeiten, eine ösophageale Bolusimpaktation konservativ und ohne Einsatz eines Endoskops zu beseitigen, sind begrenzt. US-Notfallmediziner haben nun eine neue Methode vorgestellt.

Radiologe injiziert Kontrastmittel

10.06.2023 | Computertomografie | Nachrichten

Ohne Kontrast sind die diagnostischen Einbußen im CT enorm

Wird in der notfallmäßigen computertomografischen Diagnostik von akuten Bauchschmerzen auf Kontrastmittel verzichtet, leidet die diagnostische Genauigkeit erheblich. Für die meisten Patientinnen und Patienten kann das schwerwiegende Nachteile zur Folge haben.

Arzt schallt einen älteren Patienten

23.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Ältere haben bei klassischen Bauchschmerz-Erkrankungen oft keine Schmerzen

Erkrankungen, die typischerweise mit Bauchschmerzen einhergehen, können sich bei geriatrischen Patienten ganz anders manifestieren, wurde beim DGIM-Kongress betont. Gerade Fieber und Schmerzen fehlen häufig.

Verschiedene Stadien der Appendizitis

15.03.2023 | Appendizitis | Nachrichten

Appendizitis-Verdacht: Ärztliches Gespür trügt selten

Beim Verdacht auf akute Appendizitis sind ärztliches Gespür und Erfahrung für die Entscheidungsfindung unverzichtbar. Eine Studie aus Dublin macht deutlich, warum.

Frau mit Bauchschmerzen

14.03.2023 | Obstipation | Nachrichten

Wenn eine Verstopfung lebensgefährlich wird

Eine 45-jährige Frau wird notfallmäßig mit starken Bauchmerzen und Fieber aufgenommen. Die Untersuchung ergibt einen Darmdurchbruch im Sigmoid mit 15 cm großen Koprolithen. Vorausgegangen war eine Verstopfung auf Basis einer Chemo- und Antipsychotikatherapie.

Mullbinde

24.10.2022 | Allgemeine Chirurgie | Nachrichten

Vergessene chirurgische Kompresse verursacht akutes Abdomen

Chirurgen sind Menschen, und Menschen machen Fehler – auch solche, die nicht passieren dürften. Über einen solchen Fall berichten Mediziner aus Ecuador.

Flugzeugkabine

04.05.2021 | Gastroenterologische Notfallmedizin | Nachrichten

Das sind die häufigsten "Notfälle im Flugzeug"

Ist ein Arzt an Bord? Diese Durchsage aus dem Cockpit bringt auch Mediziner in eine Ausnahmesituation. In einer Metaanalyse wurden jetzt die Art und Inzidenz medizinischer Notfälle auf Flugreisen ermittelt.

Akute Appendizitis

19.03.2020 | Appendizitis | Nachrichten

Warum so manche Appendizitis zunächst unerkannt bleibt

Appendizitis zählt zu den häufigsten chirurgischen Notfällen, wird jedoch in der Notaufnahme oft falsch diagnostiziert. Welche Faktoren bei nicht erkannten Entzündungen des Wurmfortsatzes eine Rolle spielen, untersuchten US-amerikanische Forscher.

04.09.2019 | Gastrointestinale Blutung | Nachrichten

Stressulkus: Blutungen meist erst im späteren Verlauf

Wann treten im Zusammenhang mit der Aufnahme auf die Intensivstation klinisch bedeutsame gastrointestinale Blutungen vorrangig auf und welche Risikofaktoren spielen dabei eine Rolle? Eine Studie schaffte Klarheit.

Tür im Krankenhausflur

01.05.2019 | Sepsis | Nachrichten

Erhöhte Sterberate durch (zu) späte Intensivbehandlung?

Wer auf der Intensivstation stirbt, war häufig zuvor schon längere Zeit in der Klinik. Das weckt den Verdacht, dass manche Patienten viel zu spät intensivmedizinisch behandelt werden.

Kleiner Junge hält sich den Bauch

09.04.2019 | DGCH 2019 | Nachrichten

Kind mit "Bauchweh": Liegt die Ursache eine Etage tiefer?

In der pädiatrischen Notaufnahme sind „Bauchschmerzen“ mit der häufigste Vorstellungsgrund. Dabei liegt die Ursache nicht selten eine Etage tiefer. 

Mann mit Magenschmerzen

29.09.2018 | DGVS 2018 | Nachrichten

Bauchschmerz ist lebensgefährlicher als Brustschmerz

Der Brust und ihren Schmerzen gilt notfallmedizinisch allerhöchste Aufmerksamkeit, dagegen kommen Abdominalschmerzen nicht so ganz an. Das könnte ein Fehler sein, denn die Mortalitätsraten von Patienten mit Abdominalschmerzen sind sogar höher.

26.09.2018 | DGVS 2018 | Nachrichten

Scores für Bauchweh

Scoresysteme mit Punktevergabe können im Ernstfall eine Hilfe in der Versorgung von Patienten mit Abdominalbeschwerden sein, vor allem, wenn es an Erfahrung fehlt. Doch der Nutzen hat Grenzen.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.