Skip to main content

2020 | Forensische Begutachtung | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Zivilrechtliche Verantwortlichkeit (Deliktsfähigkeit)

verfasst von : Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Helmut Frister, Prof. Dr. Dirk Olzen

Erschienen in: Begutachtung psychischer Störungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Für Schäden, die im bewusstlosen oder in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand herbeigeführt werden, etwa infolge einer gravierenden psychischen Störung, ist der Verursacher rechtlich nicht verantwortlich. Bei der Beurteilung der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit aufgrund einer möglicherweise vorliegenden psychischen Erkrankung kommt es aber nicht allein auf die Diagnose an, sondern darauf, wie sich diese Erkrankung zum in Frage stehenden Zeitpunkt auf die Willensbildung des Betreffenden auswirkte. Minderjährige sind vor Vollendung des 7. Lebensjahres zivilrechtlich ebenfalls nicht verantwortlich. Im Zeitraum zwischen dem 7. und dem 18. Lebensjahr entscheidet, ob der Minderjährige die zur Begehung der schädigenden Handlung erforderliche Einsicht zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit hat.
Literatur
Zurück zum Zitat Baumgärtel G (1987) Anmerkung zu BGH VI ZR 294/85 vom 01.07.1986. JZ 42:42 Baumgärtel G (1987) Anmerkung zu BGH VI ZR 294/85 vom 01.07.1986. JZ 42:42
Zurück zum Zitat Beck’scher Online-Kommentar BGB (2019) Edition 51 Stand 01.08.2019. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter) Beck’scher Online-Kommentar BGB (2019) Edition 51 Stand 01.08.2019. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Däubler W (2002) Die Reform des Schadensersatzrechts. JuS 42:625–630 Däubler W (2002) Die Reform des Schadensersatzrechts. JuS 42:625–630
Zurück zum Zitat Deutsch E (1996) Allgemeines Haftungsrecht, 2. Aufl. Heymanns, Köln Deutsch E (1996) Allgemeines Haftungsrecht, 2. Aufl. Heymanns, Köln
Zurück zum Zitat Diederichsen U, Dröge M (2000) Deliktsfähigkeit und Schadensersatzrecht. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 417–424 Diederichsen U, Dröge M (2000) Deliktsfähigkeit und Schadensersatzrecht. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 417–424
Zurück zum Zitat Dunz W (1987) Anmerkung zu BGH VI ZR 294/85 vom 01.07.1986. JR 33:239–240 Dunz W (1987) Anmerkung zu BGH VI ZR 294/85 vom 01.07.1986. JR 33:239–240
Zurück zum Zitat Erman W (2017) Bürgerliches Gesetzbuch, Bd 1 und 2, 15. Aufl. Aschendorff, Münster (zit.: Erman-Bearbeiter) Erman W (2017) Bürgerliches Gesetzbuch, Bd 1 und 2, 15. Aufl. Aschendorff, Münster (zit.: Erman-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Fischer T (2019) Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 66. Aufl. Beck, München Fischer T (2019) Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 66. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat juris Praxiskommentar (2017) BGB Bd 4 Familienrecht, 8. Aufl. juris, Saarbrücken (zit.: jurisPK-Bearbeiter) juris Praxiskommentar (2017) BGB Bd 4 Familienrecht, 8. Aufl. juris, Saarbrücken (zit.: jurisPK-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Lackner K, Kühl K (2018) Strafgesetzbuch, 29. Aufl. Beck, München (zit. Lackner und Kühl-Bearbeiter) Lackner K, Kühl K (2018) Strafgesetzbuch, 29. Aufl. Beck, München (zit. Lackner und Kühl-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Lang H (2011) Beteiligung von Kindern an Verkehrsunfällen. r + s 38: 405–419 Lang H (2011) Beteiligung von Kindern an Verkehrsunfällen. r + s 38: 405–419
Zurück zum Zitat Münchener Kommentar (1997–2018) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. In: Säcker FJ, Rixecker R (Hrsg) Bd 1: Allgemeiner Teil, §§ 1–240, 8. Aufl, Bd 5: Schuldrecht, Besonderer Teil III, §§ 705–853, 3. und 7. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter) Münchener Kommentar (1997–2018) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. In: Säcker FJ, Rixecker R (Hrsg) Bd 1: Allgemeiner Teil, §§ 1–240, 8. Aufl, Bd 5: Schuldrecht, Besonderer Teil III, §§ 705–853, 3. und 7. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Münchener Kommentar (2017) Kommentar zum StGB. In: Joecks W, Miebach K (Hrsg) Bd 1: §§ 1–37, 3. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommStGB-Bearbeiter) Münchener Kommentar (2017) Kommentar zum StGB. In: Joecks W, Miebach K (Hrsg) Bd 1: §§ 1–37, 3. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommStGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat NK: Nomos-Kommentar zum Strafgesetzbuch (2017) Kindhäuser U, Neumann U, Paeffgen HU (Hrsg) Bd 1, 5. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit.: NK-StGB-Bearbeiter) NK: Nomos-Kommentar zum Strafgesetzbuch (2017) Kindhäuser U, Neumann U, Paeffgen HU (Hrsg) Bd 1, 5. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit.: NK-StGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Palandt O (2019) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 78. Aufl. Beck, München (zit.: Palandt-Bearbeiter) Palandt O (2019) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 78. Aufl. Beck, München (zit.: Palandt-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Soergel HT (Hrsg) (2005) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd 12, §§ 823–853 Produkthaftungsgesetz Umwelthaftungsgesetz, 13. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (zit.: Soergel-Bearbeiter) Soergel HT (Hrsg) (2005) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd 12, §§ 823–853 Produkthaftungsgesetz Umwelthaftungsgesetz, 13. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (zit.: Soergel-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Staudinger J (Hrsg) (2018) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, §§ 826–829; Produkthaftungsgesetz. de Gruyter, Berlin (zit.: Staudinger-Bearbeiter) Staudinger J (Hrsg) (2018) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, §§ 826–829; Produkthaftungsgesetz. de Gruyter, Berlin (zit.: Staudinger-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Taupitz J, Weis F (2015) Juristische Grundlagen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 6. Aufl. Elsevier, München, S 429–472 Taupitz J, Weis F (2015) Juristische Grundlagen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 6. Aufl. Elsevier, München, S 429–472
Zurück zum Zitat Wagner G (2002) Das Zweite Schadensersatzrechtsänderungsgesetz. NJW 55:2049–2064 Wagner G (2002) Das Zweite Schadensersatzrechtsänderungsgesetz. NJW 55:2049–2064
Metadaten
Titel
Zivilrechtliche Verantwortlichkeit (Deliktsfähigkeit)Deliktsfähigkeit
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Prof. Dr. Helmut Frister
Prof. Dr. Dirk Olzen
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59121-5_3

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.