Skip to main content

18.04.2024 | Epileptischer Anfall | Neuro-Quiz

59-jähriger Patient mit rasch progredienter Neuropathie und fokalen epileptischen Anfällen

verfasst von: Dr. med. B. Heiling, F. Schulze-Hartung, Dr. med., H. Axer, Prof. Dr. med.

Erschienen in: DGNeurologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dieser Beitrag beinhaltet die Auflösung des Neuro-Quiz aus DGNeurologie 3/2024: Heiling B, Schulze-Hartung F, Axer H (2023) 59-jähriger Patient mit rasch progredienter Neuropathie und fokalen epileptischen Anfällen. DGNeurologie 7: https://​doi.​org/​10.1007/s42451-024-00651-6. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Pascual-Goñi E, Fehmi J, Lleixà C, Martín-Aguilar L, Devaux J, Höftberger R, Delmont E, Doppler K, Sommer C, Radunovic A, Carvajal A, Smyth S, Williams L, Mazanec R, Potočková V, Hinds N, Cassereau J, Viala K, Lefilliatre M, Nicolas G, Foley P, Leypoldt F, Keddie S, Lunn MP, Zimprich F, Nunkoo VS, Löscher WN, Martínez-Martínez L, Díaz-Manera J, Rojas-Garcia R, Illa I, Rinaldi S, Querol L (2021) Antibodies to the Caspr1/contactin‑1 complex in chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. Brain 144(4):1183–1196. https://doi.org/10.1093/brain/awab014CrossRefPubMed Pascual-Goñi E, Fehmi J, Lleixà C, Martín-Aguilar L, Devaux J, Höftberger R, Delmont E, Doppler K, Sommer C, Radunovic A, Carvajal A, Smyth S, Williams L, Mazanec R, Potočková V, Hinds N, Cassereau J, Viala K, Lefilliatre M, Nicolas G, Foley P, Leypoldt F, Keddie S, Lunn MP, Zimprich F, Nunkoo VS, Löscher WN, Martínez-Martínez L, Díaz-Manera J, Rojas-Garcia R, Illa I, Rinaldi S, Querol L (2021) Antibodies to the Caspr1/contactin‑1 complex in chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. Brain 144(4):1183–1196. https://​doi.​org/​10.​1093/​brain/​awab014CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Van den Bergh PYK, van Doorn PA, Hadden RDM et al (2021) European academy of neurology/peripheral nerve society guideline on diagnosis and treatment of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy: report of a joint task force-second revision. J Peripher Nerv Syst 26(3):242–268. https://doi.org/10.1111/jns.12455CrossRefPubMed Van den Bergh PYK, van Doorn PA, Hadden RDM et al (2021) European academy of neurology/peripheral nerve society guideline on diagnosis and treatment of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy: report of a joint task force-second revision. J Peripher Nerv Syst 26(3):242–268. https://​doi.​org/​10.​1111/​jns.​12455CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
59-jähriger Patient mit rasch progredienter Neuropathie und fokalen epileptischen Anfällen
verfasst von
Dr. med. B. Heiling
F. Schulze-Hartung, Dr. med.
H. Axer, Prof. Dr. med.
Publikationsdatum
18.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-024-00650-7

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.