Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 7/2023

New Drug Therapy

Inhalt (19 Artikel)

Prostatakarzinom Einführung zum Thema

„New drug therapy“

M.-O. Grimm, H. Kübler

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als neues Wirkprinzip in der Uroonkologie

Marc-Oliver Grimm, Susan Foller, Mirjam Leeder, Katharina Leucht

Neue Formen der Immuntherapie für die Uroonkologie

Markus Krebs, Manik Chatterjee, Hubert Kübler, Charis Kalogirou

Neue Tracer und Kombinationen bei der Radioligandentherapie des Prostatakarzinoms

Robert Tauber, Lukas Lunger, Matthias Eiber, Jürgen E. Gschwend

Zielgerichtete Therapieoptionen in der Uroonkologie

Antonia Franz, Henning Plage, Annika Fendler, Thorsten Schlomm, Kira Kornienko

Open Access Zirkumzision Originalien

Entwicklung der Zirkumzisionszahlen in Deutschland seit Billigung der rituellen Beschneidung

Cem Aksoy, Aristeidis Zacharis, Christer Groeben, Philipp Karschuck, Luka Flegar, Martin Baunacke, Christian Thomas, Marcel Schmidt, Johannes Huber

Open Access Erkrankungen der Linse Originalien

Strahleninduzierter Katarakt – ein okkultes Berufsrisiko für Urologen

J. J. Wendler, J. Schittko, A. Lux, U.-B. Liehr, M. Pech, M. Schostak, M. Porsch

Prostatakarzinom Journal Club

Göteborg-2-Studie – PSA(prostataspezifisches Antigen)-basiertes Prostatakarzinomscreening mit frühzeitigem Start vor dem 55. Lebensjahr

Benedikt Wolframm, Anne Hübner, Analena Elisa Handke, Isabelle Bushoff, Jale Lakes, Rouvier Al-Monajjed, Peter Albers, Jan Philipp Radtke

Opioide Urologische Pflege

Der richtige Umgang mit Schmerzmitteln

Annette Freidank

Hauterscheinungen des männlichen Genitals

S. Hook, A. J. Gross, M. Becker, C. Netsch, C. Rosenbaum, B. Becker

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.