Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 5/2023

Individualisierung der Therapie

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Telemedizin Originalien

Evaluation des Projekts „TeleCOVID Hessen“ nach einjährigem Betrieb

Jenny Brandt, Michael Albert, Steffen Gramminger, Clemens A Greim, Nawid Khaladj, Cornelia Kolb, Ben Michael Risch, Michael Sander, Michael von Wagner, Kai Zacharowski, Ralf M. Muellenbach, Felix Hoffmann

Originalien

Determinants of satisfaction with acute pain therapy during and after childbirth

Kathrin Schnabel, Ann-Marie Drusenbaum, Peter Kranke, Patrick Meybohm, Achim Wöckel, Alexander Schnabel

Open Access Mitralklappenersatz Kasuistiken

Einsatz des REBOA-Katheters bei unstillbarer oberer gastrointestinaler Blutung mit hämorrhagischem Schock

Richard Steffen, Jürgen Knapp, Matthias Hänggi, Manuela Iten

Open Access Atemwegsmanagement Kasuistiken

Unerwartet schwieriger Atemweg bei einem Patienten mit asymptomatischen Rezidiv einer Postintubationsstenose

Philippe Kruse, Stefan Boskovic, Benjamin Philipp Ernst, Christian Stark, Maximilian Wetterkamp, Se-Chan Kim

Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie

Die perioperative Hyperoxie – mehr Schaden als Nutzen?

Johann Stuby, Alexander Kaserer, Sascha Ott, Kurt Ruetzler, Julian Rössler

Anästhetika Qualitätsmanagement und Medizinökonomie

Was ist neu … beim Energieverbrauch der Atemgasfortleitungssysteme

Martin Schuster, Lucas Kuster, Sven Arends, Thorsten Brenner

Anästhetika Qualitätssicherung und Medizinökonomie

Kinder brauchen Nachhaltigkeit

Katja Nickel, Nicolas Leister, Daniel Bolkenius

Open Access Pflege Notfallmedizin

Vorbeugender Rettungsdienst – präventive Ansätze und Förderung von Gesundheitskompetenz an den Schnittstellen zur Notfallrettung

Florian Breuer, Stefan K. Beckers, Janosch Dahmen, Andre Gnirke, Christopher Pommerenke, Stefan Poloczek

Koniotomie

Fabian Spies, Alexander Burmester, Gereon Schälte

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.