Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 4/2016

Inhalt (17 Artikel)

Einführung zum Thema

Allgemeine Aspekte des Tumorgrading

C. Wittekind

Tumoren der Speicheldrüsen Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading von Tumoren der Kopf‑Hals‑Region

A. Agaimy, W. Weichert

Cholangiokarzinom Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading der Tumoren des hepatobiliären Systems

H. Jütte, A. Tannapfel

Neuroendokrine Tumoren Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading neuroendokriner Tumoren

W. Saeger, P. A. Schnabel, P. Komminoth

Lungenkarzinome Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading von Lungenkarzinomen

R. M. Bohle, P. A. Schnabel

Osteosarkom Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading von Weichgewebe- und Knochensarkomen

I. Petersen, E. Wardelmann

Mammakarzinom Schwerpunkt: Grading-Systeme

Histologisches Grading beim Mammakarzinom

M. Christgen, F. Länger, H. Kreipe

Gynäkologische Tumoren Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading gynäkologischer Tumoren

L.-C. Horn, D. Mayr, C. E. Brambs, J. Einenkel, I. Sändig, K. Schierle

Prostatakarzinom Schwerpunkt: Grading-Systeme

Grading von Prostatakarzinomen

G. Kristiansen, W. Roth, B. Helpap

Open Access Magenkarzinom Pathologie-Forum

HER2-Testung beim Magenkarzinom

G. Baretton, M. Dietel, T. Gaiser, T. Kirchner, H. H. Kreipe, A. Quaas, C. Röcken, J. Rüschoff, A. Tannapfel, F. Lordick, S. Al-Batran, R. Hofheinz, S. Lorenzen, M. Moehler, P. Thuss-Patience

Sarkom der Milz mit MDM2-Expression

T. Hansen, U. Titze, A. Deeb, B. Eikötter, M. Schütz, H. U. Schildhaus

CME

Klinisch-epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland

D. Hölzel, G. Schubert-Fritschle, M. Schmidt, R. Eckel, J. Engel

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.