Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 6/2021

Inhalt (10 Artikel)

Übersichten

Bowel dysfunction after elective spinal surgery: etiology, diagnostics and management based on the medical literature and experience in a university hospital

A. Jaber, S. Hemmer, R. Klotz, T. Ferbert, C. Hensel, C. Eisner, Y. M. Ryang, P. Obid, K. Friedrich, W. Pepke, M. Akbar

Open Access Elektromyografie Originalien

Einfluss des Schulrucksackgewichtes bei Grundschulkindern: Gang, Muskelaktivität, Haltung und Stabilität

Anna K. Hell, Lena Braunschweig, Birgit Grages, Reinald Brunner, Jacqueline Romkes

Open Access Originalien

Podcasts as a teaching tool in orthopaedic surgery

Tobias Schöbel, Dirk Zajonz, Peter Melcher, Johannes Lange, Benjamin Fischer, Christoph-E. Heyde, Andreas Roth, Mohamed Ghanem

Originalien

Efficacy of intravenous tranexamic acid administration in revision hip arthroplasty

Dariusz Grzelecki, Piotr Dudek, Tomasz Okoń, Dariusz Marczak, Bartłomiej Kordasiewicz, Marcin Sibiński, Jacek Kowalczewski

Open Access Originalien

Ein klinisch-radiologischer Score für Femurkopftransplantate

Nicolaus Siemssen, Christian Friesecke, Christine Wolff, Gisela Beller, Katharina Wassilew, Bruno Neuner, Helge Schönfeld, Axel Pruß

Knick-Senk-Fuß Originalien

Der Talometatarsalindex („TMT-Index“)

J. Hamel, H. Hörterer, N. Harrasser

Open Access Sarkome Kasuistiken

Solitäre lokoregionäre Metastase eines undifferenzierten pleomorphen Sarkoms im M. quadratus femoris

Mohamad Bdeir, Nikolaos Vassos, Ali Darwich, Cleo-Aron Weis, Sascha Gravius, Eva Renker

Open Access Orthopädie und Recht

Patientenrechte im Kontext des Beschwerdemanagements – Die Einsichtnahme in die Behandlungsunterlagen

M. Schwarze, K. Anthes-Stöcking, P. Glanzmann, M. Schiltenwolf

Nonfusionsverfahren bei kindlichen Skoliosen

Sebastian Braun, Jacques Müller-Broich, Panagiotis Diaremes, Christoph Fleege, Andrea Meurer

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.