Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 12/2018

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Originalien

Cervical instability in cervical spondylosis patients

Mirwais Alizada, Rong Rui Li, Gati Hayatullah

Originalien

Transforaminal thoracic interbody fusion

Ling-jia Yu, Wen-jing Li, Shi-gong Guo, Yu Zhao

Originalien

Lumbar disc herniation treated by microendoscopic discectomy

Xin Hong, Rui Shi, Yun-Tao Wang, Lei Liu, Jun-Ping Bao, Xiao-Tao Wu

Endoprothetik Originalien

Die Pfanneninklinationsmessung in der Beckenübersichtsaufnahme

T. Loitsch, T. Freitag, F. Leucht, H. Reichel, R. Bieger

Originalien

Robot-assisted vs. conventional unicompartmental knee arthroplasty

Jun Fu, Yuning Wang, Xiang Li, Baozhan Yu, Ming Ni, Wei Chai, Libo Hao, Jiying Chen

Opioide Originalien

Verordnungshäufigkeit physikalischer Therapien und Analgetika vor dem Einsatz einer Hüft- bzw. Kniegelenks-Endoprothese

Toni Lange, Andres Luque Ramos, Katinka Albrecht, Klaus-Peter Günther, Hannes Jacobs, Jochen Schmitt, Falk Hoffmann, Jens Goronzy, Anne Postler

Kasuistiken

Acute septic arthritis of shoulder joint caused by Aeromonas veronii biotype sobria

Dexin Wang, Fanggui Sun, Zheng Li, Yutong Hu, Rongming Xu

Kasuistik

Zoledronic acid

Ozge Gulsum Illeez, Korhan Ozkan, Feyza Unlu Ozkan, Ali Burak Bostan, Fuat Akpinar, Bilge Bilgic, Ilknur Aktas

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.