Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 1/2017

Endoprothetik des älteren Menschen

Inhalt (14 Artikel)

Endoprothetik Leitthema

Endoprothetik des älteren Menschen

M. M. Morlock, M. Jäger

Open Access Leitthema

Operative Zugangswege zur Hüfte beim älteren Menschen

M. Nogler, M. Thaler

Hüft-TEP Leitthema

Besonderheiten beim elektiven Hüftgelenkersatz des älteren Menschen

T. Claßen, C. Scheid, S. Landgraeber, M. Jäger

Knie-TEP Leitthema

Kniegelenkersatz des älteren Menschen

M. Weber, F. Völlner, A. Benditz, T. Schwarz, M. Wörner, B. Craiovan, T. Renkawitz, J. Grifka

Endoprothetik Leitthema

Endoprothetik in der Alterstraumatologie

B. Buecking, D. Eschbach, C. Bliemel, M. Knobe, R. Aigner, S. Ruchholtz

Knie-TEP Leitthema

Gelenkersatz des älteren Menschen

C. Baier, J. Grifka, A. Keshmiri, G. Maderbacher

Hüft-TEP Originalien

Bringt die Zertifizierung nach EndoCert eine messbare Verbesserung der Versorgungsqualität?

P. Weber, A. C. Paulus, D. Hallmen, A. Steinbrück, F. Schmidutz, V. Jansson

Open Access Kasuistik

Diagnosis and treatment of nonadjacent cryptococcal infections at the L1 and S1 vertebrae

Qi Lai, Yuan Liu, Xionglong Yu, Xin Lv, Qiang Wang, Yibiao Zhou, Runsheng Guo, Bin Zhang

Update Orthopädie

Update Orthopädie

Distale Radiusfraktur

F. Unglaub, M. F. Langer, B. Hohendorff, L. P. Müller, J. M. Unglaub, P. Hahn, H. Krimmer, C. K. Spies

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.