Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 8/2022

Post-COVID-Syndrom in Neurologie und Psychiatrie

Inhalt (16 Artikel)

Open Access Enzephalitis Leitthema

Manifestationen im Zentralnervensystem nach COVID-19

Ameli Gerhard, Harald Prüß, Christiana Franke

Insomnie Leitthema

Kognitive Störungen und Schlafstörungen bei Long-COVID

Claudia Schilling, Andreas Meyer-Lindenberg, Janina Isabel Schweiger

Post-COVID-Syndrom – Fokus Fatigue

Sabine Hellwig, Katharina Domschke

Open Access Begutachtung Leitthema

Neurologisch-psychiatrische Begutachtung des Post-COVID-Syndroms

M. Tegenthoff, C. Drechsel-Schlund, B. Widder

Open Access Prostatakarzinom Originalien

Schädelbasismetastasen mit Hirnnervenaffektionen

J. Hoppe, T. Kalckreuth, M. Metelmann, J. J. Rumpf, S. Klagges, S. Dietzsch, C. Scherlach, T. Kuhnt, R. D. Kortmann, C. Seidel

Open Access Methotrexat Übersichten

Diagnostik und Therapie der Riesenzellarteriitis

Markus Kraemer, Jana Becker, Thorsten Alexander Bley, Andreas Steinbrecher, Jens Minnerup, Bernhard Hellmich

Enzephalitis Kurzbeiträge

Die Borna-Virus-Enzephalitis als Differenzialdiagnose zur seronegativen Autoimmunenzephalitis

H. Meier, C. Bauer, W. Finkenzeller, J. Nentwich, M. Städt, P. Steininger, K. Korn, A. Ensser, F. Erbguth

Erratum zu: Die Borna-Virus-Enzephalitis als Differenzialdiagnose zur seronegativen Autoimmunenzephalitis

H. Meier, C. Bauer, W. Finkenzeller, J. Nentwich, M. Städt, P. Steininger, K. Korn, A. Ensser, F. Erbguth

Open Access Demenz Kurzbeiträge

Alltagsbeeinträchtigungen bei neurokognitiven Störungen

Katja Funke, Marie Bernard, Melanie Luppa, Steffi G. Riedel-Heller, Tobias Luck

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 8/2022

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.