Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 3/2021

Inhalt (14 Artikel)

Herzinfarkt Journal Club

OCT und MRT zur Ursachenklärung bei MINOCA

Florian von Knobelsdorff

TAVI Journal Club

Transfemoraler Aortenklappenersatz

Holger Eggebrecht

Notfallmedizin Konsensuspapiere

Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS): Konsensuspapier der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und der DGK

Georg Trummer, Thomas Müller, Ralf M. Muellenbach, Andreas Markewitz, Kevin Pilarczyk, Sebastian Bittner, Udo Boeken, Christoph Benk, Matthias Baumgärtel, Adrian Bauer, Guido Michels

Magnetresonanztomografie Empfehlungen und Stellungnahmen

Sicherheit von nicht-aktiven kardiovaskulären Implantaten bei MRT-Untersuchungen – Update 2021

Florian von Knobelsdorff, W. R. Bauer, S. Busch, I. Eitel, C. Jensen, N. Marx, M. Neizel-Wittke, U. K. Radunski, A. Schuster, A. Rolf

Zur Zeit gratis Herzinsuffizienz Übersichten

Gerätebasierte rhythmologische Diagnostik und Therapie in COVID-19-Zeiten

Christian Butter, Johannes Sperzel

Aortenklappenersatz Wie lautet Ihre Diagnose?

Der lange Weg zu einer selten gewordenen Komplikation des akuten Myokardinfarktes

Vanessa Rubesch-Kütemeyer, Arianit Pula, Marios Vlachojannis, Stephan Gielen

EKG CME

Morbus Fabry

Fabian Knebel, Sima Canaan-Kühl, Christian Tillmanns, Isabel Mattig, Tarek Bekfani, Norman Mangner, Rüdiger C. Braun-Dullaeus

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.