Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6/2019

25.02.2019 | Computertomografie | Bild und Fall

Akute Hämoptysen und Crazy‑paving-Muster

verfasst von: W. L. Wagner, A. Rothermel, D.‑E. Optazaite, D. Schneider, M. Kreuter, H.‑U. Kauczor, C. P. Heußel

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 22-jährige Patientin wird mit akuten Hämoptysen vorstellig. Das Aufnahmelabor gibt keinen Anhalt für eine zugrunde liegende Infektion. Die Patientin gibt keine Dyspnoe in Ruhe an, nur leichte Dyspnoe bei Belastung. Die Frage nach Gewichtsverlust verneint sie. Sie arbeitet als Büroangestellte und ist keiner Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen ausgesetzt. Sie ist Nichtraucherin, gibt keinen Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch an. Eine Schwangerschaft liegt nicht vor. Des Weiteren nimmt sie keine Antikoagulanzien ein. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat de Prost N, Parrot A, Picard C, Ancel PY, Mayaud C, Fartoukh M et al (2010) Diffuse alveolar haemorrhage: factors associated with in-hospital and long-term mortality. Eur Respir J 35(6):1303–1311CrossRefPubMed de Prost N, Parrot A, Picard C, Ancel PY, Mayaud C, Fartoukh M et al (2010) Diffuse alveolar haemorrhage: factors associated with in-hospital and long-term mortality. Eur Respir J 35(6):1303–1311CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cortese G, Nicali R, Placido R, Gariazzo G, Anrò P (2008) Aspetti radiologici della emorragia alveolare diffusa. Radiol Med 113(1):16–28CrossRefPubMed Cortese G, Nicali R, Placido R, Gariazzo G, Anrò P (2008) Aspetti radiologici della emorragia alveolare diffusa. Radiol Med 113(1):16–28CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Primack SL, Miller RR, Müller NL (1995) Diffuse pulmonary hemorrhage: Clinical, pathologic, and imaging features. AJR Am J Roentgenol 164(2):295–300CrossRefPubMed Primack SL, Miller RR, Müller NL (1995) Diffuse pulmonary hemorrhage: Clinical, pathologic, and imaging features. AJR Am J Roentgenol 164(2):295–300CrossRefPubMed
5.
Metadaten
Titel
Akute Hämoptysen und Crazy‑paving-Muster
verfasst von
W. L. Wagner
A. Rothermel
D.‑E. Optazaite
D. Schneider
M. Kreuter
H.‑U. Kauczor
C. P. Heußel
Publikationsdatum
25.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-019-0554-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6/2019 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.