Skip to main content

Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie

Ausgabe 11/2009

Inhalt (18 Artikel)

Reports of Original Investigations

Delirium following vascular surgery: increased incidence with preoperative β-blocker administration

Rita Katznelson, George Djaiani, Nicholas Mitsakakis, Thomas F. Lindsay, Gordon Tait, Zeev Friedman, Marcin Wasowicz, W. Scott Beattie

Reports of Original Investigations

A comparison of the Glidescope®, Pentax AWS®, and Macintosh laryngoscopes when used by novice personnel: a manikin study

Muhammad A. Malik, Patrick Hassett, John Carney, Brendan D. Higgins, Brian H. Harte, John G. Laffey

Reports of Original Investigations

Postoperative complications in patients with obstructive sleep apnea: a retrospective matched cohort study

Pu Liao, Balaji Yegneswaran, Santhira Vairavanathan, Paul Zilberman, Frances Chung

Reports of Original Investigations

Double-blind comparison of granisetron, promethazine, or a combination of both for the prevention of postoperative nausea and vomiting in females undergoing outpatient laparoscopies

Tong J. Gan, Keith A. Candiotti, Stephen M. Klein, Yiliam Rodriguez, Karen C. Nielsen, William D. White, Ashraf S. Habib

Case Reports/Case Series

An integrated multidisciplinary approach to implementation of a fast-track program for laparoscopic colorectal surgery

Franco Carli, Patrick Charlebois, Gabriele Baldini, Oliver Cachero, Barry Stein

Case Reports/Case Series

Continuous peripheral nerve blocks for postoperative analgesia in children: feasibility and side effects in a cohort study of 339 catheters

Christophe Dadure, Sophie Bringuier, Olivier Raux, Alain Rochette, Rachel Troncin, Nancy Canaud, Jean-François Lubrano-Lavadera, Xavier Capdevila

Special Article

Eligibility for organ donation: a medico-legal perspective on defining and determining death

Jocelyn Downie, Matthew Kutcher, Chantelle Rajotte, Alison Shea

Perioperative Cardiovascular Rounds

Hemodynamic instability in septic shock

Véronique Lapointe, Drago Jocov, André Denault

Correspondence

Ultrasound imaging of the airway

Arun Prasad, Mandeep Singh, Vincent W. Chan

Correspondence

The optimal dose of rocuronium for rapid sequence induction

Mohammad El-Orbany, Mursel Antapli

Correspondence

Endotracheal tube as a nasogastric tube introducer

Petros Kopterides, Christos Papageorgiou, Georgios Dimopoulos, Apostolos Armaganidis

Correspondence

Failure of a water-bath design intravenous fluid warmer

Paul Adrian Clarke, Malcolm J. Thornton

Correspondence

Turning the corner on intubation: fibrescope-assisted videolaryngoscopy

Stephen Mannion, Brian D. O’Donnell

Correspondence

Laryngeal Tube® pilot balloon kinking in the presence of a bite block

Manpreet Singh, R. S. Rautela, Surendra Kumar

Book and New Media Reviews

Functional Pain Syndromes: Presentation and Pathophysiology

Tania Di Renna

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.