Skip to main content
Erschienen in: HNO 10/2012

01.10.2012 | Leitthema

Blepharoplastik und Brauenlift

verfasst von: C. Kreutzer, Prof. Dr. W. Gubisch

Erschienen in: HNO | Ausgabe 10/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Oberlidstraffung ist einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe in der plastischen Gesichtschirurgie (im Jahr 2011 zweithäufigster Eingriff, Quelle: International Communication Research, American Association of Facial Plastic and Reconstructive Surgeons). Heutzutage ist es mit einer simplen Resektion des Hautüberschusses nicht getan – will man ein ästhetisch und funktionell optimales Ergebnis erzielen. Unabdingbar verknüpft mit der Korrektur der Oberlider ist die Beurteilung und Korrektur der Brauenposition, die im Bedarfsfalle zuerst durchzuführen ist. In diesem Artikel werden die aktuellen Standardverfahren zur operativen Korrektur der Dermatochalasis der Lider und der Brauenptosis dargestellt und klinische Beispiele präsentiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beyer-Machule Charles K, Riedel Klaus G (1993) Plastische Chirurgie der Lider. Bücherei des Augenarztes, 2 Aufl. Enke, Stuttgart Beyer-Machule Charles K, Riedel Klaus G (1993) Plastische Chirurgie der Lider. Bücherei des Augenarztes, 2 Aufl. Enke, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Fogli AL (2003) Temporal lift by galeapexy: a review of 270 cases. Aesthetic Plast Surg 27(3):159–165PubMedCrossRef Fogli AL (2003) Temporal lift by galeapexy: a review of 270 cases. Aesthetic Plast Surg 27(3):159–165PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fuchs E (1896) Über Blepharochalasis (Erschlaffung der Lidhaut). Wien Klin Wochenschr 9:109 Fuchs E (1896) Über Blepharochalasis (Erschlaffung der Lidhaut). Wien Klin Wochenschr 9:109
4.
Zurück zum Zitat Jelks Glenn W (1988) Oculoplastic surgery clinics in plastic surgery. WB Saunders, Philadelphia Jelks Glenn W (1988) Oculoplastic surgery clinics in plastic surgery. WB Saunders, Philadelphia
5.
Zurück zum Zitat McCord Clinton D (1995) Oculoplastic Surgery, 3 Sub edition, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia McCord Clinton D (1995) Oculoplastic Surgery, 3 Sub edition, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
6.
Zurück zum Zitat Passot R (1919) La chirurgie esthetique des rides du visages. Presse Med 27:258 Passot R (1919) La chirurgie esthetique des rides du visages. Presse Med 27:258
Metadaten
Titel
Blepharoplastik und Brauenlift
verfasst von
C. Kreutzer
Prof. Dr. W. Gubisch
Publikationsdatum
01.10.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 10/2012
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-012-2565-3

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2012

HNO 10/2012 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.