Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

48. Behandlung von Besenreisern und retikulären Varizen mit der Sklerotherapie

verfasst von : Renate Murena-Schmidt

Erschienen in: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Sklerotherapie stellt laut deutscher und europäischer Leitlinie den Goldstandard in der Behandlung von kleinen Beinvarizen dar. Durch Einspritzen eines Sklerosierungsmittels (zumeist Polidocanol, Aethoxysklerol) werden die Varizen nach Umwandlung in einen fibrösen Strang dauerhaft verschlossen. Hierdurch können Symptome beseitigt und ästhetisch und funktionell sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Wie eine erfolgreiche Sklerotherapie in der Praxis durchgeführt werden kann wird detailliert beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Goldman MP, Bergan JJ, Guex JJ, Partsch H, Ramelet AA (2011) Sclerotherapy - Treatment of varicose and telangiectatic leg veins. Mosby Elsevier Ltd. 5th editon. Goldman MP, Bergan JJ, Guex JJ, Partsch H, Ramelet AA (2011) Sclerotherapy - Treatment of varicose and telangiectatic leg veins. Mosby Elsevier Ltd. 5th editon.
2.
Zurück zum Zitat Kern P, Ramelet AA, Wütschert R, Hayoz D (2007) Compression after sclerotherapy for telangiectasias and reticular leg veins: A randomized controlled study. J Vasc Surg 45: 1212–1216.PubMedCrossRef Kern P, Ramelet AA, Wütschert R, Hayoz D (2007) Compression after sclerotherapy for telangiectasias and reticular leg veins: A randomized controlled study. J Vasc Surg 45: 1212–1216.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rabe E, Schliephake D, Otto J, Breu FX, Pannier F (2010) Sclerotherapy of telangiectases and reticular veins: a double-blind, randomized, comparative clinical trial of Polidocanol, Sodium Tetradecyl Sulphate and Isotonic Saline (EASI study). Phlebology 25: 124–131.PubMedCrossRef Rabe E, Schliephake D, Otto J, Breu FX, Pannier F (2010) Sclerotherapy of telangiectases and reticular veins: a double-blind, randomized, comparative clinical trial of Polidocanol, Sodium Tetradecyl Sulphate and Isotonic Saline (EASI study). Phlebology 25: 124–131.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Rabe E, Gerlach H, Breu FX, Guggenbichler S, Stücker M, Pannier F (2012) Leitlinie: Sklerosierungsbehandlung der Varikose - der deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Phlebologie 41: 206–213. Rabe E, Gerlach H, Breu FX, Guggenbichler S, Stücker M, Pannier F (2012) Leitlinie: Sklerosierungsbehandlung der Varikose - der deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Phlebologie 41: 206–213.
5.
Zurück zum Zitat Rabe E, Breu FX, Cavezzi A, Coleridge Smith P, Frullini A, Gillet JL, Guex JJ, Hamel-Desnos C, Kern P, Partsch B, Ramelet AA, Tessari L, Pannier F (2014) European Guidelines for sclerotherapy in chronic venous disorders. Phlebology 29: 338–354.CrossRef Rabe E, Breu FX, Cavezzi A, Coleridge Smith P, Frullini A, Gillet JL, Guex JJ, Hamel-Desnos C, Kern P, Partsch B, Ramelet AA, Tessari L, Pannier F (2014) European Guidelines for sclerotherapy in chronic venous disorders. Phlebology 29: 338–354.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Peterson JD, Goldman MP, Weiss RA, Duffy DM, Fabi SG, Weiss MA, Guiha I (2012) Treatment of Reticular and Telangiectatic Leg Veins: Double-Blind, Prospective comparative Trial of Polidocanol and Hypertonic Saline. Dermatol Surg 38: 1–9.CrossRef Peterson JD, Goldman MP, Weiss RA, Duffy DM, Fabi SG, Weiss MA, Guiha I (2012) Treatment of Reticular and Telangiectatic Leg Veins: Double-Blind, Prospective comparative Trial of Polidocanol and Hypertonic Saline. Dermatol Surg 38: 1–9.CrossRef
7.
8.
Zurück zum Zitat Weiss RA, Weiss MA (1993) Doppler ultrasound findings in reticular veins of the thigh subdermic lateral venous system and implications for sclerotherapy. J Dermatol Surg Oncol 19: 947–951.PubMedCrossRef Weiss RA, Weiss MA (1993) Doppler ultrasound findings in reticular veins of the thigh subdermic lateral venous system and implications for sclerotherapy. J Dermatol Surg Oncol 19: 947–951.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Behandlung von Besenreisern und retikulären Varizen mit der Sklerotherapie
verfasst von
Renate Murena-Schmidt
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43427-7_48

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.