Skip to main content

2021 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Unterstützende Beatmungsformen

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Pocket Guide Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Sog. augmentierende Beatmungsformen unterstützen eine insuffiziente Spontanatmung, ermöglichen Übergänge von kontrollierter zu spontaner Atmung und eignen sich gut für die Entwöhnung. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Beatmungsmodi mit einer zunehmend komplexeren Terminologie.
Literatur
Zurück zum Zitat Carsetti A, Damiani E, Domizi R, Scorcella C, Pantanetti S, Falcetta S, Donati A, Adrario E (2019) Airway pressure release ventilation during acute hypoxemic respiratory failure: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Intensive Care 9:44CrossRef Carsetti A, Damiani E, Domizi R, Scorcella C, Pantanetti S, Falcetta S, Donati A, Adrario E (2019) Airway pressure release ventilation during acute hypoxemic respiratory failure: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Intensive Care 9:44CrossRef
Zurück zum Zitat Carteaux G, Mancebo J, Mercat A, Dellamonica J, Richard JC, Aguirre-Bermeo H, Kouatchet A, Beduneau G, Thille AW, Brochard L (2013) Bedside adjustment of proportional assist ventilation to target a predefined range of respiratory effort. Crit Care Med 41:2125–2132CrossRef Carteaux G, Mancebo J, Mercat A, Dellamonica J, Richard JC, Aguirre-Bermeo H, Kouatchet A, Beduneau G, Thille AW, Brochard L (2013) Bedside adjustment of proportional assist ventilation to target a predefined range of respiratory effort. Crit Care Med 41:2125–2132CrossRef
Zurück zum Zitat Ghamloush M (2013) Synchronized intermittent mandatory ventilation: time to send this workhorse out to pasture. Respir Care 58:1992–1994CrossRef Ghamloush M (2013) Synchronized intermittent mandatory ventilation: time to send this workhorse out to pasture. Respir Care 58:1992–1994CrossRef
Zurück zum Zitat Spieth PM, Carvalho AR, Güldner A, Kasper M, Schubert R, Carvalho NC, Beda A, Dassow C, Uhlig S, Koch T, Pelosi P, Gama de Abreu M (2011) Pressure support improves oxygenation and lung protection compared to pressure-controlled ventilation and is further improved by random variation of pressure support. Crit Care Med 39:746–755CrossRef Spieth PM, Carvalho AR, Güldner A, Kasper M, Schubert R, Carvalho NC, Beda A, Dassow C, Uhlig S, Koch T, Pelosi P, Gama de Abreu M (2011) Pressure support improves oxygenation and lung protection compared to pressure-controlled ventilation and is further improved by random variation of pressure support. Crit Care Med 39:746–755CrossRef
Metadaten
Titel
Unterstützende Beatmungsformen
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63440-0_7

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.