Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Laparoskopische Operation

23.04.2024 | Operationsvorbereitung | Nachrichten

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Magenspiegelung

15.04.2024 | Inkretinmimetika | Nachrichten

Fast jeder zehnte Magen bei Endoskopie noch nicht entleert

Noch sind sich Fachgesellschaften nicht einig, ob GLP-1-Rezeptoragonisten vor einer Magenspiegelung abgesetzt werden sollten. Doch laut einer retrospektiven Analyse hängt das individuelle Risiko für verbleibende Speisereste in diesem Fall nicht nur von der Medikation ab.

Mann hält Pen in den Händen

20.03.2024 | Inkretinmimetika | Nachrichten

Inkretinmimetika: Die Hälfte hat vor der Anästhesie keinen leeren Magen

GLP-1-Rezeptor-Agonisten erhöhen das Risiko für eine unzureichende Magenentleerung vor einer Anästhesie rund dreifach. Dieses Resultat einer US-Analyse spricht dafür, dass hier die bisherigen Empfehlungen zum periprozeduralen Fasten nicht ausreichen.

Ein Ärzteteam bei der Endoskopie untersucht den Magen einer Patientin

01.12.2023 | Inkretinmimetika | Nachrichten

Inkretinmimetika vor Endoskopie absetzen?

Die US-Anästhesiologen raten zu einem Absetzen von Inkretinmimetika vor einer Endoskopie, um Aspirationen zu vermeiden. Die US-Gastroenterologen sind mit solchen Empfehlungen weit vorsichtiger und empfehlen einen individuellen Ansatz.

Ältere Patientin sitzt auf Krankenhausbett

16.05.2023 | DAC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Warum (zu) lange Nüchternzeiten vor der Op. riskant sind

Stundenlange Nüchternzeiten vor der Op. sind weder notwendig noch zielführend und vor allem bei älteren Menschen sogar eher riskant. Aktuelle klinische Daten zeigen, dass und wie liberalere Nüchternheitsgrenzen sicher umsetzbar sind.

Staubsauger

24.02.2021 | Aspiration | Nachrichten

Fremdkörper aspiriert: Staubsauger statt Heimlich-Manöver

Ungewöhnlich, aber hilfreich war der Einsatz des Staubsaugers in drei Fällen, in denen das Essen den falschen Weg genommen hatte. Familienangehörige retteten den Betroffenen damit das Leben.

12.11.2019 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie | Nachrichten

Blitzintubation – viele machen’s ähnlich, einige anders

Weltweit sprechen sich die meisten Anästhesisten für eine Kopfhochlage, das Legen einer Magensonde und den Sellick-Handgriff bei einer Blitzintubation von Ileuspatienten aus. Ist die Intubation aus anderen Gründen nötig, sind sie sich weniger einig.

07.08.2017 | Aspiration | Nachrichten

Intubation in der Notaufnahme nach wie vor hochriskant!

Die notfallmäßige endotracheale Intubation ist und bleibt eine Hochrisiko-Prozedur, warnen Notfallmediziner aus den USA. In ihrer prospektiven Studie hatte der Eingriff in 8% der Fälle eine Aspirationspneumonie zur Folge.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.