Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 4/2022

Inhalt (25 Artikel)

Klimawandel Editorial

Planetary Health and Immunity

Erika Jensen-Jarolim

Anaphylaxie Literatur kompakt

Kann Spuren von Allergenen enthalten

Kathrin von Kieseritzky

Buchtipps

Buchtipp: "Faszination Allergologie"

Reinhard Bredehorst

Pneumologie Übersicht

Epithelial barrier hypothesis and the development of allergic and autoimmune diseases

Duygu Yazici, Ismail Ogulur, Ozan Kucukkase, Manru Li, Arturo O. Rinaldi, Yagiz Pat, Alexandra Wallimann, Sebastian Wawrocki, Zeynep Celebi Sozener, Betul Buyuktiryaki, Cansin Sackesen, Mubeccel Akdis, Yasutaka Mitamura, Cezmi Akdis

Klimawandel und Allergien

Daria Luschkova, Claudia Traidl-Hoffmann, Alika Ludwig

Allgemeinmedizin Die Verbände informieren

Eine langwierige Geburt

Stefan Wöhrl, Wolfram Hötzenecker

Klimawandel Die Verbände informieren

Die Patient*innen immer im Fokus

Erika Jensen-Jarolim, Elisabeth Leeb, Eva Untersmayr

COVID-19 Die Verbände informieren

Noch mehr Programmperlen für Sie

Redaktion Facharztmagazine

Leserbriefe

Gefahr für die Patientensicherheit

Norbert K. Mülleneisen

Der Weltmarkt ist das Ziel

Redaktion Facharztmagazine

Pädiatrie Industrieforum

ZAK - zugelassene Arzneimittel für Kinder

Redaktion Facharztmagazine

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.