Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 4/2020

Inhalt (23 Artikel)

Zur Zeit gratis COVID-19 Editorial

Die Allergologie stellt sich auf Covid-19 ein

Ludger Klimek, Thilo Jakob

Panorama

Handekzem nach Kamillenteekonsum?

Sebastian Lux

Panorama

Zinn in der Zahnpasta

Sebastian Lux

Literatur kompakt

Kontaktdermatitis durch Spielzeug

Sebastian Lux

Literatur kompakt

Strukturierte Aufklärung schützt vor Handekzem

Barbara Kreutzkamp

Zur Zeit gratis Telemedizin Titel

Anwendung von Biologika bei allergischen und Typ-2-entzündlichen Erkrankungen in der aktuellen Covid-19-Pandemiea, b, c

Ludger Klimek, Oliver Pfaar, Margitta Worm, Thomas Eiwegger, Jan Hagemann, Markus Ollert, Eva Untersmayr, Karin Hoffmann-Sommergruber, Alessandra Vultaggio, Ioana Agache, Sevim Bavbek, Apostolos Bossios, Ingrid Casper, Susan Chan, Alexia Chatzipetrou, Christian Vogelberg, Davide Firinu, Paula Kauppi, Antonios Kolios, Akash Kothari, Andrea Matucci, Oscar Palomares, Zsolt Szépfalusi, Wolfgang Pohl, Wolfram Hötzenecker, Alexander Rosenkranz, Karl-Christian Bergmann, Thomas Bieber, Roland Buhl, Jeroen Buters, Ulf Darsow, Thomas Keil, Jörg Kleine-Tebbe, Susanne Lau, Marcus Maurer, Hans Merk, Ralph Mösges, Joachim Saloga, Petra Staubach, Uta Jappe, Claus Rabe, Uta Rabe, Claus Vogelmeier, Tilo Biedermann, Kirsten Jung, Wolfgang Schlenter, Johannes Ring, Adam Chaker, Wolfgang Wehrmann, Sven Becker, Laura Freudelsperger, Norbert Mülleneisen, Katja Nemat, Wolfgang Czech, Holger Wrede, Randolf Brehler, Thomas Fuchs, Peter-Valentin Tomazic, Werner Aberer, Antje Fink Wagner, Fritz Horak, Stefan Wöhrl, Verena Niederberger-Leppin, Isabella Pali-Schöll, Regina Roller-Wirnsberger, Otto Spranger, Rudolf Valenta, Mübecell Akdis, Paolo M. Matricardi, François Spertini, Nikolai Khaltaev, Jean-Pierre Michel, Larent Nicod, Peter Schmid-Grendelmeier, Marco Idzko, Eckard Hamelmann, Thilo Jakob, Thomas Werfel, Martin Wagenmann, Christian Taube, Erika Jensen-Jarolim, Stephanie Korn, Francois Hentges, Jürgen Schwarze, Liam O´Mahony, Edward Knol, Stefano del Giacco, Tomás Chivato, Jean Bousquet, Torsten Zuberbier, Cezmi Akdis, Marek Jutel

Helminthen Übersicht

Diätetische Implikationen bei ASS-Unverträglichkeit

Sabine Dölle-Bierke, Sibylle Plank-Habibi, Christiane Schäfer, Birgit Ahrens, Barbara Ballmer-Weber, Kirsten Beyer, Katharina Blümchen, Isidor Huttegger, Uta Jappe, Jörg Kleine-Tebbe, Lars Lange, Susanne Lau, Ute Lepp, Vera Mahler, Sabine Müller, Joachim Saloga, Sabine Schnadt, Zsolt Szepfalusi, Regina Treudler, Anja Wassmann-Otto, Thomas Werfel, Torsten Zuberbier, Imke Reese, Margitta Worm

AeDA/DGAKI informieren

Fotoallergische Reaktionen

Regina Treudler, Jan C. Simon

Zur Zeit gratis COVID-19 AeDA/DGAKI informieren

AeDA-Broschüre: Allergen-Immuntherapie in der Covid-19-Pandemie

Redaktion Facharztmagazine

Nahrungsmittelallergien AeDA/DGAKI informieren

Von Basiswissen bis Wissenschaft - für jeden ist etwas dabei

Redaktion Facharztmagazine Facharztmagazine

Zur Zeit gratis COVID-19 Pharmaforum

Allergiesymptome oder Covid-19?

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.