Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 4/2015

Inhalt (33 Artikel)

Panorama

Verkehrsabgase fördern Asthma und Allergien

Barbara Kreutzkamp

Panorama

Erhöhtes Risiko für Lymphome?

Sebastian Lux

Literatur kompakt

Gräser-SLIT: Bei leichtem Asthma sicher

Barbara Kreutzkamp

Literatur kompakt

Wie sicher ist Omalizumab in der Schwangerschaft?

Christine Starostzik

Im Fokus

Arzneimittelexantheme

Wolfgang Pfützner

Kasuistik

Allergische Reaktion auf Kartoffeln als seltene Ursache einer Typ-1-Nahrungsmittelallergie

Jens-Oliver Steiß, Annette Simon, Cornelia Langner

Übersicht

Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut) in Deutschland – aktuelles Vorkommen, allergologische Bedeutung und Maßnahmen zur Eingrenzung

Jeroen Buters, Beate Alberternst, Stefan Nawrath, Maria Wimmer, Claudia Traidl-Hoffmann, Uwe Starfinger, Heidrun Behrendt, Carsten Schmidt-Weber, Karl-Christian Bergmann

Erratum

Erratum zu: House dust mite-specific sublingual immunotherapy prevents allergic inflammation development in mice

Holger Garn, Stefanie Hagner, Harald Renz, Carola Rask, Hartmann Raifer

Allergologie aktuell

Von Asthmatherapie und Mikrobiomen

jr

Allergologie aktuell

Den Mikrobiomen auf der Spur

jr

Allergologie aktuell

Schützende Mikroorganismen

jr

AeDA/DGAKI informieren

Leitlinienempfehlung zum Stillen ist korrekt

Torsten Schäfer, Matthias von Kopp, Imke Reese, Thomas Werfel, Cathleen Muche-Borowski

Kurz gemeldet

Kanert-Preis für Allergieforschung

Johannes Ring

AeDA/DGAKI informieren

Einzelne lyophilisierte Testallergene weiterhin zugelassen

Ludger Klimek, Thomas Werfel, Christian Vogelberg, Kirsten Jung

AeDA/DGAKI informieren

Aut-idem für Adrenalin-Autoinjektoren?

Ludger Klimek, Kirsten Beyer, Tilo Biedermann, Knut Brockow, J. Fischer, Kirsten Jung, Matthias von Kopp, Lars Lange, Bodo Niggemann, Ernst Rietschel, Johannes Ring, Margitta Worm

AeDA/DGAKI informieren

DKG-Förderpreis verliehen

red

AeDA/DGAKI informieren_Allergiekongress 2015

Domstadt mit historischem Flair

red

AeDA/DGAKI informieren

Forschung lebt von Begeisterung

Leserbriefe

Missverständnisse und Möglichkeiten

Karl-Christian Bergmann

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.