Skip to main content
Leukämien Akute myeloische Leukämie

Akute myeloische Leukämie

CME-Fortbildungsartikel

Knochenmarkausstrich bei myelodysplastischem Syndrom

10.01.2020 | Myelodysplastische Syndrome | CME

CME: Diagnose und Therapie von myelodysplastischen Syndromen

Ein myelodysplastischen Syndrom sollte ins Auge gefasst werden, wenn unerklärte periphere Zytopenien bei Patienten über 60 Jahre auftreten. Meist klagen die Patienten über Schwäche oder Belastungsdyspnoe, da die Anämie die häufigste Primäranomalie ist.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Aristoteles Giagounidis
Blutzellen und Krebszellen

08.07.2019 | Akute myeloische Leukämie | CME-Topic

CME: Diagnostik und Therapie der akuten myeloischen Leukämie

Die Neufassung der Onkopedia-Leitlinie 2018

Zwei wesentliche positive Entwicklungen auf dem Gebiet der akuten myeloischen Leukämie, die immer noch schwer zu behandelnden ist, machten die Überarbeitung der Onkopedia-Leitlinie erforderlich. Ein Update erhalten Sie im CME-Beitrag.

verfasst von:
PD Dr. C. Röllig
Patient mit Myelosarkom

15.03.2019 | Lymphome | zertifizierte fortbildung

CME: Lungenbeteiligung bei hämatologischen Systemerkrankungen

Bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien kommt es häufig zu infektiösen Veränderungen der Lunge. Darüber hinaus kann auch die maligne Erkrankung selbst die Lunge beeinträchtigen. Lesen Sie im Folgenden, welche nichtinfektiösen Veränderungen häufiger auftreten und wie diese zu behandeln sind.

Zellen einer akuten myeloischen Leukämie in Perikardflüssigkeit

13.02.2019 | Akute myeloische Leukämie | CME

Neufassung der Onkopedia-Leitlinie: Akute myeloische Leukämie

Die Neufassung der Onkopedia-Leitlinie 2018

Zwei wesentliche positive Entwicklungen auf dem Gebiet der akuten myeloischen Leukämie machten die Überarbeitung der Onkopedia-Leitlinie erforderlich.

05.11.2018 | Akute myeloische Leukämie | Hämatologie

CME: Hyperleukozytose und Leukostase bei der akuten myeloischen Leukämie

Bei der akuten myeloischen Leukämie ist die Hyperleukozytose mit konsekutiver Leukostasesymptomatik ein schweres Krankheitsbild mit einer Mortalität von bis zu 50 %. Mit diesem CME-Kurs bringen wir Ihnen ein probates Therapiemanagement näher, sodass Sie anhand von Scoring-Systemen die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer leukostasebedingten Symptomatik ermitteln können.

AML

15.11.2016 | Akute myeloische Leukämie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Neue Entwicklungen in der Therapie der akuten myeloischen Leukämie

Jahrzehntelang standen zur Therapie von AML-Patienten nur Cytarabin und Anthrazykline bzw. Anthracendione zur Verfügung. Neue Therapieoptionen, etwa Tyrosinkinasehemmer, und Entwicklungen wie bispezifische Antikörper lassen nun auf eine Verbesserung der noch unbefriedigenden Prognose hoffen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.