Skip to main content

25.09.2018 | Acne vulgaris | Nachrichten

Ziel: Lebensqualität verbessern

Das ist die beste Aknetherapie

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

Ein wichtiges Ziel der Aknetherapie ist die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Aber welche Medikamente schneiden hierbei am besten ab? Dieser Frage haben sich Pavel Chernyshov und Kollegen gewidmet und die Literatur nach entsprechenden Studien durchsucht. Ein Wirkstoff stach dabei besonders hervor.

Literatur

Quelle:

Chernyshov PV, Tomas-Aragones L, Manolache L, Svensson A, Marron SE, Evers AWM et al. Which acne treatment has the best influence on health-related quality of life? Literature review by the European Academy of Dermatology and Venereology Task Force on Quality of Life and Patient Oriented Outcomes. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2018 Sep;32(9):1410-1419.

Literatur:

[1] Chernyshov PV, Tomas-Aragones L, Manolache L, Svensson A, Marron SE, Evers AWM et al. Which acne treatment has the best influence on health-related quality of life? Literature review by the European Academy of Dermatology and Venereology Task Force on Quality of Life and Patient Oriented Outcomes. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2018 Sep;32(9):1410-1419.

[2] Rademaker M, Wishart JM, Birchall NM. Isotretinoin 5 mg daily for low grade adult acne vulgaris–a placebo-controlled, randomized double-blind study. J Eur Acad Dermatol Venereol 2014; 28: 747–754.

[3] McGrath EJ, Lovell CR, Gillison F, Darvay A, Hickey JR, Skevington SM. A prospective trial of the effects of isotretinoin on quality of life anddepressive symptoms. Br J Dermatol 2010; 163: 1323–1329.

[4] Oprica C, Emtestam L, Hagstr€omer L, Nord CE. Clinical and microbiological comparisons of isotretinoin vs. tetracycline in acne vulgaris. Acta Derm Venereol 2007; 87: 246–254.

[5] Fehnel SE, McLeod LD, Brandman J et al. Responsiveness of the acne-specific quality of life questionnaire (Acne-QoL) to treatment for acne vulgaris in placebo-controlled clinical trials. Qual Life Res 2002; 11: 809–816.

[6] Ozolins M, Eady EA, Avery A et al. Randomised controlled multiple treatment comparison to provide a cost-effectiveness rationale for the selection of antimicrobial therapy in acne. Health Technol Assess 2005; 9:iii–212.

[7] Thielitz A, Lux A, Wiede A, Kropf S, Papakonstantinou E, Gollnick H. A randomized investigator-blind parallel-group study to assess efficacy and safety of azelaic acid 15% gel vs. adapalene 0.1% gel in the treatment and maintenance treatment of female adult acne. J Eur Acad Dermatol Venereol 2015; 29: 789–796.

[8] Polakova K, Fauger A, Sayag M, Jourdan E. A dermocosmetic containing bakuchiol, Ginkgo biloba extract and mannitol improves the efficacy of adapalene in patients with acne vulgaris: result from a controlled randomized trial. Clin Cosmet Investig Dermatol 2015; 8: 187–191.

[9] Webster G, Thiboutot DM, Chen DM, Merikle E. Impact of a fixed combination of clindamycin phosphate 1.2%-benzoyl peroxide 2.5% aqueous gel on health-related quality of life in moderate to severe acne vulgaris. Cutis 2010; 86: 263–267.

[10] Stinco G, Piccirillo F, Valent F et al. Efficacy, tolerability, impact on quality of life and sebostatic activity of three topical preparations for the treatment of mild to moderate facial acne vulgaris. G Ital Dermatol Venereol 2016; 151: 230–238

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH