Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 11/2018

08.08.2018 | Ultraschall | Leitthema

Sonographie des Ellenbogens – Standardschnitte und Normalanatomie

verfasst von: M. Jäschke, Prof. Dr. M.-A. Weber

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches/methodisches Problem

Die Ultraschalluntersuchung des Ellenbogengelenks ermöglicht eine schnell verfügbare Evaluation verschiedener Pathologien. Grundlage hierfür ist die fundierte Kenntnis der physiologischen anatomischen Verhältnisse sowie der korrespondierenden Standardschnitte.

Radiologische Standardverfahren

Alleinstellungsmerkmal der Sonographie gegenüber anderen bildgebenden Verfahren am Ellenbogen ist die Möglichkeit zur dynamischen Untersuchung, der Untersuchung direkt am Patientenbett und des direkten Vergleichs mit der Gegenseite.

Ziel

Ziel dieses Beitrags ist es, die Standardschnitte der Sonographie des Ellenbogens vorzustellen. Hierbei wird ein Vier-Quadranten-Modell des Ellenbogens genutzt und die Empfehlungen der DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) sowie der ESSR (European Society of Musculoskeletal Radiology) berücksichtigt.
Fußnoten
1
Persönliche Mitteilung von Martinoli C (2014, Genua, Italien) an Weber M‑A.
 
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Hinzmann JR, Kupatz P (2012) Standardebenen der Sonografie der Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart, New YorkCrossRef Hinzmann JR, Kupatz P (2012) Standardebenen der Sonografie der Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart, New YorkCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Klauser AS, Tagliafico A, Allen GM et al (2012) Clinical indications for musculoskeletal ultrasound: a Delphi-based consensus paper of the European Society of Musculoskeletal Radiology. Eur Radiol 22:1140–1148CrossRef Klauser AS, Tagliafico A, Allen GM et al (2012) Clinical indications for musculoskeletal ultrasound: a Delphi-based consensus paper of the European Society of Musculoskeletal Radiology. Eur Radiol 22:1140–1148CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Konermann W, Gruber G (1998) Standard ultrasound sections of the upper extremity—shoulder and elbow joint. Ultraschall Med 19:130–138CrossRef Konermann W, Gruber G (1998) Standard ultrasound sections of the upper extremity—shoulder and elbow joint. Ultraschall Med 19:130–138CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Konermann W, Gruber G, Filippucci E (2012) Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane Kursbuch nach den Richtlinien der DEGUM und der DGOU. Thieme, Stuttgart Konermann W, Gruber G, Filippucci E (2012) Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane Kursbuch nach den Richtlinien der DEGUM und der DGOU. Thieme, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Konin GP, Nazarian LN, Walz DM (2013) US of the elbow: indications, technique, normal anatomy, and pathologic conditions. Radiographics 33:E125–147CrossRef Konin GP, Nazarian LN, Walz DM (2013) US of the elbow: indications, technique, normal anatomy, and pathologic conditions. Radiographics 33:E125–147CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Rüther W, Simmen BR (2013) AE-Manual der Endoprothetik Ellenbogen. Springer, HeidelbergCrossRef Rüther W, Simmen BR (2013) AE-Manual der Endoprothetik Ellenbogen. Springer, HeidelbergCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schünke M, Schulte E, Schumacher U (2007) Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Thieme, Stuttgart, New York Schünke M, Schulte E, Schumacher U (2007) Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Thieme, Stuttgart, New York
12.
Zurück zum Zitat Weber M‑A, Streich N (2017) Kompendium orthopädische Bildgebung. Springer, BerlinCrossRef Weber M‑A, Streich N (2017) Kompendium orthopädische Bildgebung. Springer, BerlinCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Windschall D, Trauzeddel R (2012) Gelenkultraschall bei Kindern und Jugendlichen: Stellenwert in der Diagnostik der juvenilen idiopathischen Arthritis. Arthritis Rheuma 32:35–41CrossRef Windschall D, Trauzeddel R (2012) Gelenkultraschall bei Kindern und Jugendlichen: Stellenwert in der Diagnostik der juvenilen idiopathischen Arthritis. Arthritis Rheuma 32:35–41CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Xarchas KC, Psillakis I, Koukou O et al (2007) Ulnar nerve dislocation at the elbow: review of the literature and report of three cases. Open Orthop J 1:1–3CrossRef Xarchas KC, Psillakis I, Koukou O et al (2007) Ulnar nerve dislocation at the elbow: review of the literature and report of three cases. Open Orthop J 1:1–3CrossRef
Metadaten
Titel
Sonographie des Ellenbogens – Standardschnitte und Normalanatomie
verfasst von
M. Jäschke
Prof. Dr. M.-A. Weber
Publikationsdatum
08.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-018-0439-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

Der Radiologe 11/2018 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.