Skip to main content
154 Suchergebnisse für:

Naturheilverfahren und Alternativmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 31.05.2023 | Schreikinder | Nachrichten | Online-Artikel
    Osteopathie und Chiropraktik

    Dreimonatskoliken: Alternativmedizin ohne nachgewiesenen Effekt

    Eine Metaanalyse bestätigt: Es gibt aktuell keinen belastbaren wissenschaftlichen Beleg dafür, dass Säuglinge mit Dreimonatskoliken von alternativmedizinischen Maßnahmen profitieren. Weder auf das Schreien noch auf die Schlafdauer hatten diese signifikanten Einfluss.

  2. 30.11.2022 | Zytostatische Therapie | ReviewPaper

    Alternativmedizin in der Uroonkologie

    An Krebs erkrankte Personen nutzen ergänzend zu oder anstelle von konventioneller Medizin oft alternative Behandlungsmethoden unter der Annahme, dass es nicht schaden könne. Doch für viele Methoden liegt keine oder geringe klinische Evidenz vor oder es besteht die Gefahr von Neben- oder Wechselwirkungen. Eine narrative Zusammenstellung der Evidenzlage.

  3. 01.12.2003 | OriginalPaper

    Naturheilverfahren — ein Publikumsliebling geht an die Uni

    Die Naturheilverfahren werden zum Wahl-, Pflicht- und Prüfungsfach in der Ausbildung der Medizinstudenten an deutschen Hochschulen*

    In den vergangenen 25 Jahren hat die Akzeptanz von Naturheilverfahren (NHV, CAM) bei der Bevölkerung und der niedergelassenen Ärzteschaft in Deutschland und in vielen Industrieländer kontinuierlich zugenommen.Dies schlägt sich in der neuen …

  4. 27.03.2024 | Endometriose | ReviewPaper

    Ernährung, Sport und Komplementärmedizin

    Was gibt es sonst noch? – Eine Analyse der aktuellen Studienlage im Überblick

    Bei Endometriose werden neben den etablierten Therapieverfahren komplementäre oder alternative Behandlungskonzepte von den Betroffenen angewendet. Diese umfassen insbesondere Modifikation der Ernährung, Sport und komplementärmedizinische …

  5. 04.04.2024 | Manuelle Medizin | ReviewPaper

    Manuelle Medizin im Fach physikalische und rehabilitative Medizin – Medizinstudium und Facharztausbildung

    Die manuelle Medizin als ärztliche Qualifikation ist eine Weiterbildung, die in der Zusatzweiterbildung Manuelle Medizin abgebildet ist. Sie umfasst Inhalte, die nicht Teil einer Facharzt- oder Schwerpunktbezeichnung sind. Im Medizinstudium ist …

  6. 05.03.2024 | Naturheilverfahren und Alternativmedizin | CME-Artikel

    CME: Evidenzbasierte Komplementärmedizin in der Urologie

    Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

    Ein positiver Nebeneffekt der Komplementärmedizin ist das partizipative Element, das Patienten ermöglicht, ihren Krankheitsverlauf aktiv mitzugestalten und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Herausfordernd ist jedoch, das oft geringe Evidenzlevel für viele komplementärmedizinische Methoden. Auch Wechselwirkungen mit konventionellen Arzneimitteln und Therapien sind zu beachten – eine seriöse Beratung ist darum umso wichtiger.

  7. 06.03.2024 | Naturheilverfahren und Alternativmedizin | CME-Kurs | Kurs

    Evidenzbasierte Komplementärmedizin – Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

    Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

    Als Komplementärmedizin werden Therapien und Praktiken bezeichnet, die neben der konventionellen Medizin angewendet werden, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und das Wohlbefinden der Erkrankten zu fördern. Sie ist als Ergänzung zu verstehen und von potenziell schädlichen und nicht evidenzbasierten „alternativen Therapien“ zu unterscheiden, die oft als Ersatz beworben werden.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    27.02.2025
    Zeitschrift:
    Uro-News | 3/2024
  8. 10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel
    Definition, Wirkmechanismus & Rechtslage

    Naturheilverfahren: Durchblick im Begriffsdschungel

    Naturheilverfahren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch was genau gehört eigentlich dazu? Prof. Dr. Michalsen, Berlin, ordnet im Interview Begrifflichkeiten wie Alternativmedizin, Integrative Medizin und Komplementärmedizin ein und erklärt, worauf die Wirkung von Naturheilverfahren beruht.

  9. 07.01.2024 | Allgemeinmedizin | Redaktionstipp | Teaser

    Top gelesen 2023 – das waren die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres

    Mit Beginn des neuen Jahrs haben wir für Sie eine Auswahl der meistgeklickten Beiträge 2023 zusammengestellt. Mit dabei: die richtige Ernährung bei Bluthochdruck, die wichtigsten Empfehlungen zum akuten Rückenschmerz, knifflige Kasuistiken und vieles mehr ...

  10. Komplementäre Medizin trotz schlechter Evidenz? Eine ethische Bewertung

    Informierte Patientinnen und Patienten und deren Angehörige verspüren oft den Wunsch, selbst an ihrer Tumortherapie mitzuwirken. Diesem Wunsch trägt das Konzept der integrativen Onkologie Rechnung, indem sowohl konventionelle als auch nichtkonventionelle Therapien gemeinsam gedacht werden. Ein Ansatz, der Konflikten vorbeugen, die Patientenautonomie und das Vertrauen in die Medizin stärken kann.

  11. 23.05.2023 | Akupunktur | ReviewPaper

    Komplementärmedizin in der Onkologie

    Kontrolle von Symptomen und Nebenwirkungen unterstützen

    Der Wunsch nach ganzheitlicher Behandlung sowie einer besseren Kontrolle von Krankheitssymptomen oder unerwünschten Medikamentenwirkungen - das sind die Hauptgründe für Krebspatientinnen, sich komplementärmedizinisch behandeln zu lassen. Das Konzept sieht sich als Ergänzung zur konventionellen Onkologie. Sicherheit und Evidenz spielen auch hier eine Rolle.

  12. 23.08.2017 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Heilpraktiker-Diskussion

    Schuss vor den Bug auch der alternativmedizinischen Ärzte

    Ruf nach konsequentem Patientenschutz Die Reaktionen der insinuierten Paramediziner ließen nicht lange auf sich warten – im Falle des Dachverbandes Deutscher Heilpraktikerverbände (DDH) mit dem dezenten Hinweis auf den Kollateralschaden dieser Aktion für alle Ärzte, die ihren Patienten Therapieoptionen der Alternativmedizin offerieren.

  13. 01.10.2023 | Akupunktur | EditorialNotes

    Relevanz komplementärer Behandlungsoptionen in der Schmerztherapie

    Komplementäre Medizinmethoden umfassen therapeutische oder präventive Verfahren, die nicht Teil der konventionellen Medizin sind, diese aber ergänzen und unterstützen können. Zu den komplementären Methoden gehören neben den fünf Säulen der …

  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Komplementärmedizinische Verfahren bei therapieresistenten Depressionen

    Die Integration komplementärmedizinischer Behandlungsverfahren in konventionelle pharmako- und psychotherapeutische Konzepte spielt auch in der Psychiatrie eine zunehmende Rolle. Einerseits ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin – mit …

    verfasst von:
    Georg Juckel, Anne Berghöfer, Knut Hoffmann
    Erschienen in:
    Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen (2022)
  15. 30.06.2016 | Leitsymptom Gelenkschmerzen | Teaser
    Linderung von Arthroseschmerzen

    Naturheilverfahren für kranke Gelenke

    Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beeinträchtigen die Lebensqualität von Patienten mit Arthrose erheblich. Nebenwirkungsarme Linderung der Beschwerden versprechen sich viele von naturheilkundlichen Verfahren.

  16. 18.05.2016 | Mammakarzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Adjuvante Therapie

    Alternativmedizin-Fans verweigern öfter die Brustkrebs-Chemo

    Schwören Frauen auf Vitaminpillen und Naturheilverfahren, sind sie offenbar weniger bereit, sich auf eine adjuvante Brustkrebs-Chemotherapie einzulassen. Yoga und Meditation haben dagegen keinen negativen Einfluss auf die Therapieakzeptanz.

  17. Open Access 22.05.2023 | Rheumatoide Arthritis | ReviewPaper

    Empfehlungen der Kommission Komplementäre Heilverfahren und Ernährung zu ayurvedischer Medizin, Homöopathie, Ernährung und mediterraner Kost

    Methoden der komplementären und alternativen Medizin („complementary and alternative medicine“ [CAM]) stoßen bei vielen Patienten mit rheumatischen Erkrankungen auf Interesse. Die wissenschaftliche Datenlage ist durch eine große Anzahl von …

  18. 12.07.2023 | Urologische Chirurgie | Nachrichten | Online-Artikel
    Knoblauch-Kasuistik

    Komplementärmedizin verursacht Blutung nach Prostata-Op.

    Nach einem an sich schonenden Eingriff an der Prostata entwickelt ein Patient eine schwere Blutung. Zunächst findet sich dafür keine Erklärung – bis der Patient sagt, welche komplementärmedizinische Nahrungsergänzung er bevorzugt.

  19. 01.12.1999 | OriginalPaper

    Alternative Medizin und Naturheilverfahren

  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aufbruch in die Moderne – die Medizin des 19. Jahrhunderts

    In der Sattelzeit des 19. Jahrhunderts vollzieht sich der Aufbruch der Medizin in die Moderne. Alleinbestimmend wird das naturwissenschaftliche Denken, ganzheitliche und philosophische Ansätze verblassen oder führen ein Außenseiterdasein.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Wolfgang U. Eckart
    Erschienen in:
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Alternative Medizin

Kompendium Internistische Onkologie
Die Methoden der Alternativmedizin stellen keine echte Alternative zur konventionellen Krebstherapie dar. Im Wesentlichen handelt es sich um Pseudomedizin, die sich möglicherweise kurzfristig positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirkt, langfristig aber überwiegend mit Nachteilen für die Patienten verbunden ist.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.