Skip to main content
143103 Suchergebnisse für:

Biomarker 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 21.05.2024 | Melanom | News
    Melanomtherapie

    IL-17: Biomarker für ICI-Ansprechen?

  2. 17.05.2024 | Long-COVID | ReviewPaper
    Komplementsystem gerät in den Fokus

    Mögliche Biomarker für Long Covid entdeckt

    Ein Forschungsteam ging im Blut von Menschen mit Long Covid auf die Suche nach auffälligen Proteinen - und wurde laut eigener Aussage fündig.

  3. 08.05.2024 | Biomarker | ProductNotes

    Relevanz zerebraler Bildgebung und Biomarker bei Alzheimer

  4. 22.03.2024 | Asthma bronchiale | Report
    Leitliniengerechte Diagnostik

    Biomarker - wichtige Indikatoren für Asthma

    In der Diagnostik eines Asthma bronchiale setzt die Leitlinie von 2023 neben der Spirometrie verstärkt auf verschiedene Biomarker als Diagnose-Tools. Besonders die FeNO-Bestimmung hat dabei einen großen Stellenwert.

  5. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | BriefCommunication
    Leitliniengerechte Diagnostik

    Biomarker - wichtige Indikatoren für Asthma

    In der Diagnostik eines Asthma bronchiale setzt die Leitlinie von 2023 neben der Spirometrie verstärkt auf verschiedene Biomarker als Diagnose-Tools. Besonders die FeNO-Bestimmung hat dabei einen großen Stellenwert.

  6. 19.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Urologische Onkologie

    Blasenkarzinom – Biomarker statt Zytologie?

    Das low grade Blasenkarzinom (LGBC) ist ein relativ häufiger Befund. Für seine Verlaufskontrolle gilt bislang die Kombination aus Zytologie und Zystoskopie als Goldstandard. Neue Biomarker im Urin könnten dies ändern.

  7. Open Access 30.04.2024 | Künstliche Intelligenz | Online First

    Komplementinhibitorentherapie bei geographischer Atrophie (GA): funktionelle und morphologische Wirksamkeit und relevante Biomarker in der klinischen Praxis

    Die Zulassung komplementinhibitorischer Therapeutika zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) macht die verlässliche und reproduzierbare Messung von Krankheitsfortschreiten und Therapieerfolg unerlässlich. Die optische Kohärenztomographie …

  8. 02.04.2024 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten | Online-Artikel
    Koronare Herzerkrankung

    Versprechen hohe Eisen-Biomarker Schutz vor KHK?

    Das Wichtigste in Kürze Frage: Wie hängen Hämoglobinwert und Eisen-Biomarker mit der Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen zusammen?

  9. 10.04.2024 | Morbus Alzheimer | Online First

    Veränderungen der Biomarker in den 20 Jahren vor der Alzheimer-Krankheit

    Biomarker-Veränderungen, die im Zeitraum zwischen normaler Gehirnfunktion und dem Auftreten einer sporadischen Alzheimer-Krankheit auftreten, wurden bisher nicht umfassend untersucht.

  10. Open Access 08.12.2023 | Präoperative Risikobeurteilung | ReviewPaper

    Kardiale Biomarker: Wann sinnvoll zur perioperativen Risikoevaluation?

    Mehr anästhesiologische Handlungssicherheit bei nichtkardiochirurgischen Eingriffen sollte eine im letzten Jahr veröffentlichte europäische Leitlinie bringen. Im Fokus: Der klinische Wert kardialer Biomarker zur perioperativen Risikoevaluation. Die wichtigsten Eckpunkte und Empfehlungen kritisch kommentiert.

  11. 21.03.2024 | Long-COVID | ReviewPaper
    Anhaltende Beschwerden nach COVID-19

    Gibt es Biomarker für Long-COVID?

  12. 20.03.2024 | Bakterielle Infektionen in der Pädiatrie | Nachrichten | Online-Artikel
    Bessere Testgenauigkeit

    Biomarker bei Säuglingsinfektionen: Procalcitonin ist CRP überlegen

    Als Biomarker können Procalcitonin (Grenzwert: 0,5 ng/ml) und CRP (Grenzwert: 20 mg/l) zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

  13. 02.10.2023 | Facharzt-Training HNO | Trainingskurs | Kurs

    Immuntherapie – prädiktive Biomarker

    Facharzt-Training HNO – Lernkarte
  14. 25.05.2024 | Online First

    Are the Nuclear Neuro-Imaging Biomarkers Reliable?

  15. Open Access 30.05.2024 | Online First

    Epigenetic Insights Into Necrotizing Enterocolitis: Unraveling Methylation-Regulated Biomarkers

    Necrotizing enterocolitis (NEC) is a multifactorial gastrointestinal disease with high morbidity and mortality among premature infants. This study aimed to identify novel methylation-regulated biomarkers in NEC intestinal tissue through multiomics …

  16. Open Access 30.05.2024 | Online First

    Precision epileptology: digital biomarkers and cognitive proxies for personalized care

    The widespread accessibility of smart devices, even if not designated as medical devices, coupled with the critical need for ongoing monitoring of patients taking anti-seizure medication or undergoing new stimulation therapies highlights the …

  17. 28.02.2024 | DKK 2024 | Nachrichten | Online-Artikel
    Suche nach prognostisch günstigen Subtypen

    Oligo- oder Polymetastasen? Noch fehlen geeignete Biomarker

    Aufschlussreiche Subtypen Doch besser als das Zählen von Metastasen, bei denen niemand weiß, ob sich ihre Entfernung tatsächlich lohnt, wären geeignete Biomarker.

  18. 20.05.2024 | Online First

    Sex-based Differences in Heart Failure Biomarkers

    The current worldwide prevalence of heart failure (HF) stands at more than 64 million cases, or 8.5 per 1,000 population, making it a growing epidemic associated with significant morbidity, mortality and health care costs in both sexes [ 1 – 3 ].

  19. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Establishment of disulfidptosis-related LncRNA signature as biomarkers in colon adenocarcinoma

    Regulated cell death (RCD) is a universal, controlled form of cell death found in living organisms. It plays an important role in both physiological and pathological processes by maintaining tissue homeostasis and restoring biological balance …

  20. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Smoking induced salivary microbiome dysbiosis and is correlated with lipid biomarkers

    A healthy oral microbiome is colonized by 50 to 100 million bacteria belonging to approximately 700 distinct species, rendering it the second most abundant and diverse microbiome in the human body following the gut [ 1 , 2 ]. According to multiple …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.