Skip to main content

CME: Update Psoriasis-Arthritis

Der Anteil der Betroffenen, die zusätzlich zur Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis entwickeln, wird bis heute unterschätzt. Welche Warnzeichen gibt es für eine Psoriasis-Arthritis, und welche therapeutischen Möglichkeiten stehen den Behandelnden zur Verfügung? Hier bringen wir Sie auf den neuesten Stand.

Up to date bei der Psoriasis-Arthritis

Mehr als zwei Jahrhunderte ist es nun her, dass der Zusammenhang zwischen der Schuppenflechte und einer arthritischen Erkrankung erstmals dokumentiert wurde. Seither hat sich in der Therapie der Psoriasis-Arthritis viel getan, insbesondere in den …

Up to date bei der Psoriasis-Arthritis

Mehr als zwei Jahrhunderte ist es nun her, dass der Zusammenhang zwischen der Schuppenflechte und einer arthritischen Erkrankung erstmals dokumentiert wurde. Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Biologika haben Fachgesellschaften ihre …

CME: Psoriasis vulgaris - wann welche Therapie?

Für die Behandlung der Psoriasis steht heute eine Vielzahl von Therapien zur Verfügung. Die Therapieauswahl variiert jedoch stark je nach Haut- und Nagelbefund und ob eine Psoriasisarthritis vorliegt. Auch die Mitwirkung der Betroffenen spielt eine entscheidende Rolle für die Therapietreue und das klinische Outcome.

CME: Entzündliche Dermatosen im Kindes- und Jugendalter

Atopische Dermatitis und Psoriasis treten bei vielen Patienten bereits im Kindes- oder Jugendalter auf. Altersspezifische Sonderformen machen die Beurteilung jedoch zu einer großen Herausforderung. Der folgende Kurs geht auf die Besonderheiten in Diagnostik und Therapie ein.

Möglichkeiten und Grenzen der Ganzkörperkältetherapie

Die Ganzkörperkältetherapie (GKKT) ist eine Kälteanwendung mit Temperaturen von -60°C bis -180°C. Sie wurde erstmals 1980 von Yamauchi in Japan zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. In Deutschland kam dieses Therapieverfahren …

CME: Update Psoriasis-Arthritis

Der Anteil der Betroffenen, die zusätzlich zur Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis entwickeln, wird bis heute unterschätzt. Welche Warnzeichen gibt es für eine Psoriasis-Arthritis, und welche therapeutischen Möglichkeiten stehen den Behandelnden zur Verfügung? Hier bringen wir Sie auf den neuesten Stand.

Weiterführende Themen

Der Anteil der Betroffenen, die zusätzlich zur Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis entwickeln, wird bis heute unterschätzt. Welche Warnzeichen gibt es für eine Psoriasis-Arthritis, und welche therapeutischen Möglichkeiten stehen den Behandelnden zur Verfügung? Hier bringen wir Sie auf den neuesten Stand.

weiterlesen

Divertikulitis? Nein! Familiäres Mittelmeerfieber? Ja!

Das familiäre Mittelmeerfiebers (FMF) äußert sich klassischerweise durch Bauchschmerzen und wiederkehrende Fieberschübe. Nicht so im Fall eines 40-jährigen Ingenieurs aus dem Iran. Sein Hausarzt hatte die Diagnose FMF verworfen und eine Divertikulitis vermutet. Ein Fallbericht darüber, wie schwierig die Diagnose seltener Krankheiten sein kann.

Kasuistik: Seniorin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis

Entzündliche Hirnerkrankungen wie der Hirnabszess sind seltene „stroke mimics“ mit enormer klinischer und therapeutischer Relevanz. Als Beispiel kann der Fall einer Seniorin dienen, die mit einem akut aufgetretenem sensomotorischem Hemisyndrom links auf die Stroke-Unit eingewiesen wurde.

Tiefe, eitrige Ulzera und eine primär biliäre Cholangitis

Open Access Pyoderma gangraenosum Kasuistik

Bei einer 16-Jährigen tauchen akut schmerzende Ulzerationen am Rücken, Dekolleté und Gesicht auf. Nach einer Therapie mit Cefuroxim verschlechtern sich der Hautbefund und die Entzündungsparameter zunehmend. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Head-to-head-Studien zur Röntgenprogression bei axialer Spondyloarthritis

In dieser Übersichtsarbeit werden 4 klinische Vergleichsstudien in der Indikation axiale Spondyloarthritis (SpA) vorgestellt und diskutiert. Die einzige direkte Vergleichsstudie SURPASS hatte das Ziel, das Aufhalten von röntgenologischer …

Arthritis und Osteomyelitis im Kindes- und Jugendalter – bakteriell und nichtbakteriell

Osteomyelitis Originalie

Die bakterielle Arthritis und Osteomyelitis sind in der Regel akute Erkrankungen, die sich dadurch von der oft schleichend verlaufenden nichtbakteriellen Osteomyelitis unterscheiden. Allerdings gibt es auch Überlappungen sowohl bei weniger akut …

Geschwollenes Kniegelenk - eine diagnostische Herausforderung

Kommt jemand mit einem geschwollenen Kniegelenk in die Praxis, kann von Trauma bis Entzündung zunächst vieles dahinterstecken. Mit den richtigen anamnestischen Fragen und Bildgebungsverfahren lässt sich die Ursache schrittweise entlarven. Wir geben Ihnen einen Leitfaden für den Weg zur richtigen Diagnose an die Hand.

Evidenz-Check: Schmerztherapie bei rheumatoider Arthritis & Co.

Rheumatoide Arthritis Übersichtsartikel

Nicht nur die Entzündung, auch der Schmerz muss bei autoimmunrheumatischem Befall des Bewegungsapparates früh, konsequent und gezielt behandelt werden. Wir haben die Evidenz verschiedener schmerztherapeutischer Optionen für Sie eingeordnet.

Fieber bei rheumatologischen Erkrankungen

Zytokine Leitthema

Fieber bei PatientInnen mit rheumatologischen Erkrankungen ist ein häufiges und wichtiges Symptom, das durch die Aktivität der rheumatologischen Grunderkrankung bedingt sein kann. Dabei zeigt sich bei der Inzidenz von Fieber als Krankheitssymptom …

Welche ACR-Antwort soll in Zulassungsstudien bei der Rheumatoiden Arthritis zum Einsatz kommen?

Open Access Rheumatoide Arthritis Originalien

Die American College of Rheumatology (ACR)-Antworten werden seit ihrer Entwicklung im Jahr 1995 in nahezu allen bedeutenden Medikamentenstudien in der Rheumatoiden Arthritis (RA) als primäre und sekundäre Endpunkte verwendet [1]. Welche …

Aktuelle Zahlen zur rheumatologischen Versorgung – Jahresbericht aus der Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren

Open Access Rheumatoide Arthritis Übersichtsartikel

Die Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren erfasst seit 1993 jährlich Daten zur rheumatologischen Versorgung von Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. In diesem erstmals erscheinenden Jahresbericht werden …

Bei Multimorbidität besonders auf Psoriasis-Arthritis achten

Psoriasis vulgaris Medizin aktuell

Von den neu an Psoriasis Erkrankten entwickelten über median 13 Jahre 2,9 % eine PsA. Das Risiko dafür war erhöht, wenn sie zur Zeit der Psoriasisdiagnose schon multimorbide waren, und zwar um den Faktor 2,5 (bei MM2) beziehungsweise 3 (bei MM5) …

Sonderformate

Hohe Remissionsraten nach Behandlung mit JAK-Inhibitor

Bei rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, axialer Spondyloarthritis oder Psoriasis Arthritis ist ein primäres Ziel die Krankheitsremission – und das möglichst frühzeitig. Moderne Therapiekonzepte für alle drei Erkrankungen zielen genau darauf ab. Erfahren Sie mehr dazu im aktuellen ScrollyTelling.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG

Kongress Kompakt: Neues von der ACR Convergence 2023

Ein Klick und ein Blick in das Kongress Kompakt zur ACR Convergence 2023 lohnen. Eine deutsche Expertenrunde hat praktisch relevante Themen ausgesucht. Beispiel: Wird IL-17 bei der axialen Spondyloarthritis gehemmt, bevor erste Syndesmophyten entstehen, ist das effektiver. Dazu gibt es Tipps, wie die frühe Diagnose einfacher wird.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Kongress Kompakt: Neues vom EULAR 23 – European Congress of Rheumatology

Was bedeuten die aktuellen Studiendaten zu verschiedensten rheumatologischen Indikationen für meine tägliche Arbeit? Wie könnten meine Patientinnen und Patienten – bereits jetzt oder mittelfristig – davon profitieren? Was kann ich wie bereits praktisch umsetzen? Antworten auf diese Fragen bietet das Kongress Kompakt auf Basis des EULAR 23.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Buchkapitel zum Thema

Rheumatologische Erkrankungen

Die Rheumatologie umfasst immunologisch bedingte, entzündliche Erkrankungen, die sich an Gelenken (Arthritis), der Wirbelsäule (Spondylitis), Bindegeweben und inneren Organen (Kollagenosen) und an Gefäßen (Vaskulitiden) manifestieren, sowie …

Bakteriell bedingte entzündliche Erkrankungen

In diesem Kapitel werden die wesentlichen Aspekte zur Einteilung, Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie der bakteriell bedingten entzündlichen Erkrankungen behandelt. Hierzu zählen in erster Linie die infektiöse Arthritis, die akute und …

MRSA-Infektionen

Die Auswahl der MRSA-wirksamen Substanz richtet sich nach der Lokalisation der Infektion und der Gewebegängigkeit der Substanz sowie der Verträglichkeit und möglicher Interaktionen sowie bei Langzeittherapienotwendigkeit der Frage der …

Schmerzen an der Wirbelsäule

Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.