Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 1/2024

Varia

Inhalt (18 Artikel)

Abrechnung Übersicht

Die Bedeutung von Laborleistungen in Notaufnahmen nach G‑AEP-Kriterien und beim Leitsymptom Dyspnoe

Ingmar Gröning, Mathias Friebe, Dirk Rothstein, Michael Bernhard

Pneumologische Notfallmedizin Der interessante Fall

Es ist nicht immer ein akutes Koronarsyndrom!

Ulf Harding, Abdullah Alhussin

Open Access Begutachtung Konzepte – Stellungnahmen – Perspektiven

Präklinische Notfallthorakotomie in der Berliner Notfallrettung – Darstellung der Umsetzung im Land Berlin und Diskussion erster Erkenntnisse

Tom Malysch, Florian Breuer, Justus Wolff, Stefan Poloczek, Janosch Dahmen

Open Access Techniken in der Notfallmedizin Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

SINNHAFT – die Merkhilfe für die standardisierte Übergabe in der zentralen Notaufnahme

I. Gräff, P. Ehlers, S. Schacher

Open Access Pflege Originalien

Integrierte Notfallzentren: eine Lösung zur Patientensteuerung?

Ricarda Walk, Susanne Schuster

Open Access EKG Originalien

Prähospitaler Kreislaufstillstand im Lockdown

T. Grübl, B. Plöger, M. C. Sassen, A. Jerrentrup, B. Schieffer, S. Betz

Open Access Pflege Originalien

„Warum wird der Notruf 112 gewählt?“ – Befragung zum Notrufverhalten der Berliner Bevölkerung

Janosch Dahmen, Paul Brettschneider, Stefan Poloczek, Christopher Pommerenke, Lisa Wollenhaupt, Florian Breuer

Originalien

Gewahrsamsfähigkeitsuntersuchungen in der Notaufnahme

Florian Dengler, Johannes Heymer, Matthias Ott, Nora Hosszu, Tobias Schilling, Martina Müller-Schilling, Alexander Krohn

Teamwork + Education

Fünf Jahre Ergänzungsprüfung

Michael Göschel, Katharina Helm, Philipp Dahlmann

Alarmierungskriterien für traumatologische Schockraumzuweisungen. Algorithmus für gestufte Schockraumaktivierung

P. Biberthaler, V. Alt, W. Böcker, E. Mayr, R. Meffert, M. Perl, P. Strohm, F. Stuby, M. Dommasch, M. Städtler, K-G. Kanz, M. Bayeff-Filloff

Telemedizin – nur im Notfall?

Miriam Hertwig, Christian Hübel, Jenny Unterkofler, Jörg Christian Brokmann

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
HIV Erratum

Erratum zu: OMW: HIV Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme. Wann einleiten?

Nora Dehina, Björn-Erik Ole Jensen, Michael Bernhard, Lennert Böhm

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DIVI

Mitteilungen der DIVI

Mitteilungen der SGNOR

Mitteilungen der SGNOR

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.