Skip to main content

hautnah

Dermatologie, Allergologie und Ästhetische Medizin

2012 - 2024
Jahrgänge
50
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 2/2024
Aktuelle Ausgabe
Mediadaten Icon
Mediadaten für unsere Werbepartner

Zusammengestellt nach Zielgruppen finden Sie hier unsere Mediadaten für Print und Online. 

zur Mediadaten-Seite
Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren

Über diese Zeitschrift

hautnah - Dermatologie und Allergologie für Ärzte und Apotheker - erscheint viermal jährlich als Beilage der Ärzte Woche. Vom redaktionellen Konzept her versteht sich hautnah als interdisziplinäres Medium für Dermatologen und mit dermatologischen Erkrankungen befassten Fach- und Allgemeinärzten sowie Apotheker. In jedem Heft, das jeweils 24 bis 40 Seiten umfasst, berichten Spezialisten über Ätiologie, Pathogenese, Prävention, Diagnose und Therapie dermatologischer Erkrankungen. Die Artikel stellen entweder Originalbeiträge von Ärzten, Interviews mit Experten oder aber von der Redaktion erarbeitete Beiträge, in die Stellungnahmen von Medizinern einfließen, dar. Überdies wird über Studienergebnisse, Kongresse und Fachtagungen, neue Bücher und Produkte berichtet.

Metadaten
Titel
hautnah
Abdeckung
Volume 11/2012 - Volume 23/2024
Verlag
Springer Vienna
Elektronische ISSN
2192-6484
Print ISSN
1866-2250
Zeitschriften-ID
12326
DOI
https://doi.org/10.1007/12326.2192-6484

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.